Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte meine Vespa verkaufen und bräuchte hier Hilfe von Euch.

 

Es handelt sich um eine Vespa 50 - V5A1T - Erstzulassung 07.1975. Erworben habe ich sie in einem Rollerladen am Bodensee 2006. Da ich sie 2010 in der Schweiz anmelden und entsprechend die Zulassung beantragen wollte, mussten einige Teile nachträglich eingebaut bzw. umgebaut werden (Tacho wurde nachträglich eingebaut, Kabelbaum ausgetauscht, Umrüstung Bremslicht, etc.). Leider kam es nie zu der Anmeldung, weil sich das Bremskabel im Kreisverkehr verhakt hatte. Passiert ist nichts bzw. kein Unfallschaden, aber seitdem bin ich nicht mehr gefahren.

Sie stand jetzt die ganze Zeit ungefahren im Keller. Letztes Jahr bin ich im Frühling mal kurz aufgesessen und nach dem 3. Versuch ist sie gleich wieder angesprungen und sie ist von 2006 bis 2010 IMMER angesprungen. Hat mich nie hängen lassen!

 

An der Carosserie bzw. amTrittbrett blättert linksseitig der Lack ab.

 

Siehe Bilder.

 

Könnt ihr mir bitte eine Auskunft zum ca. Verkaufspreis geben?

 

Besten Dank***

 

 

post-58578-0-17404200-1425320648_thumb.j

post-58578-0-38669100-1425320666_thumb.j

post-58578-0-92655700-1425320685_thumb.j

post-58578-0-32411700-1425320703_thumb.j

post-58578-0-14835600-1425320720_thumb.j

post-58578-0-54815000-1425320737_thumb.j

post-58578-0-36933900-1425320755_thumb.j

post-58578-0-10459500-1425320769_thumb.j

Geschrieben

Bist du dir sicher mit dem Baujahr? Rein äußerlich sind (bis auf den vorderen Schriftzug) alle Merkmale einer V50L vorhanden (Hupe, Scheinwerferring, Heckschriftzug, Alutrittleisten, Ständer sieht auch nach der dünnen Version aus), dann müsste das Baujahr aber 1969-1970 sein (wenn man das secheckige Piaggio-Emblem mal als Hinweis für nach 1969 nimmt).

Geschrieben (bearbeitet)

Angaben für den Verkaufspreis:

 

Natürlich sehr stark vom Käufer abhängig, ich persönlich würde für die Kiste keinen Pfennig bezahlen.

Auf egay oder egay Kleinanzeigen sind für so ein gut konserviertes Stück italienische Lebensart sicherlich 2000€ bis 2400€ realistisch.

 

Toller Lack übrigens...

 

LG

Bearbeitet von vespakill
Geschrieben (bearbeitet)

Das Bj kommt schon hin, die Teile sind nur nicht zeitgenössisch :whistling:

Kotflügel sieht auch wie ein billiges Repro aus..

 

Meiner Meinung nach eine 50R aus Italien..

 

Sehe die Kiste bei 1.200-1.500€

Aber jeden Tag steht ein dummer auf, und will ne Vespa bei Ebay oder Mobile kaufen :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Das Bj kommt schon hin, die Teile sind nur nicht zeitgenössisch :whistling:

Kotflügel sieht auch wie ein billiges Repro aus..

 

Meiner Meinung nach eine 50R aus Italien..

 

Sehe die Kiste bei 1.200-1.500€

Aber jeden Tag steht ein dummer auf, und will ne Vespa bei Ebay oder Mobile kaufen :-D

 

Die Kiste hat Alutrittleisten. Kein Laden macht sich die Mühe die großen Löcher für die Gummileisten zuzubraten. Bleibt also nur 50L, 50S oder ne auf Stahlkaskade umgefummelte Special.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung