Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Würde auch auf Kontaktlos umrüsten.

Der Unterbrecher ist ok beim Serienmotor....aber Du willst ja was flottes.

Ich hab in meine Nuova den Motor von meiner 50N mit PK Zündung(HP Lüfter)133er..24Dello und Banane verbaut, eingetragen und durch halb Europa damit gefahren.

An der Elektrik musst ja nur den Lichtschalter umbauen...

Dann gibts auch mal ein ordentliches Licht :thumbsup:

Geschrieben

Hi.

Ich bin noch da und hör Euch zu!

 

Ich schwanke zur Zeit zwischen Polin und M1-60 (hör ich immer wieder).

 

M1-60

Holt der seine (Mehr-) Leistung aus Drehmoment oder -zahl?

 

Polin 130

GS Ringe ist klar.

Aber, Racing oder Worb5?

Worb5 hört sich gut an mit ÜS ganz offen. Aber Material am Gehäuse aufschweißen und planen zum ÜS optimal übertragen ? 

Ist das die Kür und es geht auch gesteckt schon richtig los und gibt Potenzial für (spätere oder frühere) Bearbeitung? 

Und bleibt der Charakter (Drehzahl/Drehmoment) ähnlich des "ohne Worb5" ?

Geschrieben (bearbeitet)

m1-60 holt sein drehmoment aus dem größeren hubraum.

 

polini 133 hat nen kolbendurchmesser von 57mm

quattrini m1 d-60 wie der name schon sagt hat 60mm ;)

 

für den d-60 muss man aber den lüfterkanal beschneiden, ist aber nicht wild und bringt keine beeinträchtigungen (zumindest nicht dass ich wüsste). wenn du da sägen willst, dann so: 

 

post-39512-0-01965000-1425648942.jpg

(bild geklaut, strich unpräzise, aber es wird glaube ich einigermaßen klar, was gemeint ist ;) )

 

dadurch erweitert sich auch deine zylinderauswahl

 

siehe: http://www.germanscooterforum.de/topic/304654-liste-zylinder-die-ohne-gehäusebearbeitung-passen/

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Also, eine Rennwelle mit stärkerem Konus scheint klar zu sein und E-Zündung wohl auch.

Jetzt hab ich heute gespalten und eine Welle gefunden ...

…die wohl nicht original drin war. Da hat schon einer was gemacht.

 

 

Das ist aber nicht das wo ich hin will, richtig? Könnt Ihr das so erkennen?

Der Stumpf vorm Lager hat 19mm.

Da kann ich die dann doch vergessen, oder?

 

Ihr meint ja ich brauch mindestens 20mm. Aber beim SIP seh ich für die 125 auch nur ne Welle mit 19/20.

 

Oder beziehen sich die Modellangaben für die Kurbelwellen nicht wirklich auf den Roller, sondern auf die zu verwendende Zündung bei dem jeweiligen Roller?

post-50612-0-41517500-1425672993_thumb.j

post-50612-0-29505500-1425673035_thumb.j

Geschrieben

das logo auf der welle kenne ich nicht.

 

gibt 3 arten von kurbelwellen:

 

 - 19er konus, 20er lagersitz (pv, pk 80s, pk125s)

 - 20er konus, 20er lagersitz (pk 80, pk125)

 - 20er konus, 24er lagersitz (pk125 xl2, ETS)

 

für das polrad ist der konus ausschlaggebend. da gibt es 2 arten von polrädern: mit 19er innenkonus (überwiegend kontaktzündungen) und solche mit dem stärkeren 20er innenkonus (e-zündungen).

 

kupplungsseitig sind die kurbelwellen allesamt gleich.

Geschrieben

So Leute, geht weiter.

 

Der alte Motor ist zerlegt und leer. Ohne alles im Detail angesehen zu haben, sind mir doch schon ein paar Sachen aufgefallen, bei denen ich gerne Euren Rat hätte.

 

Der Kupplungsdeckel war auch mit 2 „ungewöhnlichen“ Schrauben befestigt. Und es gibt einen Stehbolzen am Gehäuse zur Befestigung der Lüfterradabdeckung.

Die Stehbolzenlösung wurde nach dem Öffnen logisch. Er verschließt ein Bohrloch ins Motorinnere. Vielleicht sollte da mal ein Gewinde nachgeschnitten werden wie bei den beiden großen Schrauben am Kupplungsdeckel. Die Schrauben sind nicht nur falsch, sondern die Gewinde teilweise schon wieder vergnaddelt.

 

Wie repariert man sowas? Schweißen? Kaltmetall?

 

Wo kann ich sowas machen lassen? Ich kann nicht schweißen.

 

post-50612-0-33425000-1425757203_thumb.j

post-50612-0-36121300-1425757232_thumb.j

post-50612-0-84476000-1425757256_thumb.j

Geschrieben

So.

Ein paar Eckdaten stehen fest:

 

M1-60

Rennwelle Pinasco

PHBL24AD

Kupplung XL2

E-Zündung PK

 

Auspuff noch unklar. Banane, Franz, PM40

 

Bis hierher danke für Eure Mithilfe.

 

Wenn Euch Weiterführendes einfällt, immer kommen lassen. Ich bin für Tipps dankbar.

 

Und bei der manuellen Umsetzung brauch ich Euch sowieso wieder !   :-D

 

Gerd 

Geschrieben

PM sorgt halt für ein absolut tourentaugliches Band mit ausreichend Qualm bei niederer Drehzahl.

Da würde ich ganz klar für abstimmen.

Kann man im entsprechenden Topic unter loslowrider (Beitragssuche) auch Diagramme zu finden.

Die Kombi rockt.

Geschrieben

pinasco rennwelle würde ich gegen eine mazzu eintauschen.

und den 24er phb weg, der ist nicht ganz so trivial beim einstellen.

dann lieber einen 24er oko.

Geschrieben

pinasco rennwelle würde ich gegen eine mazzu eintauschen.

 

dumm gefragt: wieso? dachte immer die pinasco hat mehr qualität für das was sie mehr kostet...

Geschrieben

pinasco rennwelle würde ich gegen eine mazzu eintauschen.

und den 24er phb weg, der ist nicht ganz so trivial beim einstellen.

dann lieber einen 24er oko.

 

Das ist ja interessant, was man dem entnehmen kann. 

Warum unterschiedlich große Vergaser, war klar.
Aber ich dachte immer, daß Ihr den Vergasertyp nach Leistungskriterien aussucht. 
Jetzt kommen Aspekte wie "einfache Einstellung" (Abstimmung/Bedüsung?) oder "kann man nichts falsch machen" ins Spiel. 
 
Was nimmt denn da der "Nicht-Rennfahrer" in dieser Hinsicht am Besten?
Geschrieben

Ich glaub' da führen viele Wege nach Rom. Wenn du den Vergaser schon hast kannst du ja mal versuchen. Ich persönlich würde einen 28er PHBH nehmen. Ich behaupte, der ist einfacher abzustimmen als der 24er, braucht nicht mehr Sprit, hat mehr Leistung und ist billig.

Geschrieben

OK.

Verstanden...

Und geglaubt...

Aber...

 

ich fang trotzdem mal mit meinem 24er an.

 

Könnt Ihr ungefähr einschätzen bei welcher Bedüsung ich landen werde oder womit ich loslegen sollte?

 

Als Auspuff wohl den Franz Nachbau und leichte Bearbeitung

von ÜS, Einlaß und Drehschieber.

 

Ach so.

Beim Entfernen des "Halbmondes" des Lüfterkanals wird auch die Fläche geplant.

Wo bekomme ich zur Kompensation eine entsprechende Dichtung/ Spacer um wieder auf das Originalmaß zu kommen?

 

Gerd 

Geschrieben

Danke. Guter Tipp. Kannte ich noch nicht.

 

Ich hab aber letzte Woche eine Gebrauchte XL2 gefunden, hier im GSF. Müsste bald eintreffen.

 

Will sehen wie die geht und später vielleicht KyTronik.

Geschrieben

Ky tronic hab ich auch verbaut ist meiner Meinung nach auch, nach ner innenrotor, die beste Wahl da man von Traktor bis Drehzahlorgie wählen kann

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi, wieder.

 

Ich seh ja nun viele Teile zum ersten Mal, zugekauft, aus anderen Rollern....

 

Hab lange gesucht, Schaltpläne, Bilder, SIP, Ersatzteilkatalog.

... und hab jetzt ne Vermutung, will aber nicht ungefragt kaputt machen.

 

Der komische runde Stecker/Buchse/Anschluß an der XL2 Zündung.

Ich finde kein Bauteil, an das der dran muß/ war.

Ist das einfach nur die Kupplung in den Original-Kabelbaum und ich kneife das einfach ab und verbinde mittels Kabelschuhen/Ösen mit Spannungsregler bzw. Kabelkästchen?

 

Danke.

 

Gerd

 

post-50612-0-82834900-1427351536_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung