Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vermute auch die Zündung. 

 

Jetzt nicht lachen, ich hatte bei einer 200er PX mal exakt das gleiche Problem das die Karre nach Reinigung des Vergasers auch nur 60 fuhr und nicht drehte. 

 

Bilder sagen mehr als Worte, ist mir selber passiert...:-D

Nur um das wirklich auszuschließen vielleicht mal nachschauen. 

 

IMG_02042021_131213_(1080_x_800_pixel).thumb.jpg.d9ea765aa567f0e956e4429fe581db80.jpg

 

 

  • Haha 2
  • Confused 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Werte GSForisten,

danke eure Tipps. Hier ein kurzes update zu meinen Aktivitäten:

1. Kerze getauscht, ohne Änderung

2. Zündspule getauscht, dto.

3. Pickup und Abzieher besorgt, Polrad abgezogen,

Alter Pickup sieht desolat aus,

die Lauffläche im Polrad hat Riefen, siehe Fotos. Ich wunder mich, dass das Ding überhaupt lief.

4. Pickup ersetzt. Läuft, dreht so hoch wie es sein soll!

5. Probefahrt, was soll ich sagen?

Alles bestens!

 

Viele Grüße

Oliver20210518_185958.thumb.jpg.506e97eb0feb7d914994d40c6d66eef0.jpg

20210521_162129.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

P.S. Im Lüfterrad lag eine  völlig zerstörte Zahnscheibe(?). Keine Ahnung, wie sie da rein gekommen ist. Das Lüfterrad ist m.E. so nah an dem Motorgehäuse, dass da nichts reinrutschen kann. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat radiation63 folgendes von sich gegeben:

P.S. Im Lüfterrad lag eine  völlig zerstörte Zahnscheibe(?). Keine Ahnung, wie sie da rein gekommen ist. Das Lüfterrad ist m.E. so nah an dem Motorgehäuse, dass da nichts reinrutschen kann. 

Die wird wohl jemand übersehen haben, als sie amMagneten pappte und hat das Polrad montiert.

Geschrieben

Nachdem das Lüfterrad ja magnetisch ist innen, kann das auch mal bei einer früheren Demontage reingewandertbsein.

Daher immer prüfen, bevor man es wieder verbaut 

  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin auf diesen älteren Thread gestoßen, weil meine Cosa auch nur noch bis 4000 RPM drehte.

CDI und Pickup bestellt - kam leider nicht mehr vor Ostern - und zuerst die CDI gewechselt. Die war es leider nicht :???:

 

Letzten Freitag dann den Pickup getauscht - mit Erfolg. War noch der Originale von '92 drin und nach fast 95tkm einfach defekt

 

Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

 

Fun-Fakt: Bevor die Cosa wieder summen konnte, haben wir mit dem Nachbarn erstmal seinen Bienenschwarm aus unserem Baum gepflückt. Auch mal eine Erfahrung :satisfied:

Bearbeitet von MicSan
Ergänzung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs, ist ok. Will keiner hören, dann lass ich es…. Aber eins noch: Die Kerze ist weder zu lang noch sonst was, bin ja kein Anfänger. Silberelektrode muss natürlich nicht sein, hatte aber noch welche vom BFA Motor, also warum nicht?? Ich hätte die Vermutung dass die Ablagerungen von Benzinzusätzen kommen, obwohl ich immer Super+ tanke, aber wurscht. Manche sind halt in der Lage sogar Empfehlungen zur Nadelposition anhand eines Fotos der ZK zu geben, andere warten auf den Sensenmann. Nur der kommt seit 1300 km nicht? Bin ich zu schnell? Liegts am Öl? Oder weil es eine Vespa ist? Wer weiß!  Gute Fahrt! 
    • Sry mein Fehler! Das ist ja das komische, sie trennt schon aber sie würde dich weiterziehen. Normales kuppeln bei 1300u/min  Druckpunkt da, kein Rutschen beim Vollgas fahren.  Kupplung ließ sich beim Probezusammenbau trocken einwandfrei drehen. Nass hatte sie schon merklich mehr Widerstand beim drehen.  Ich habe Castrol 10w40 benutzt. erster Ansatz1: sae30 benutzen bzw. sae40 wenn ich welches auftreiben kann und gucken ob der Widerstand abnimmt.  Ansatz2: mineralisches 10w30 benutzen. Absatz3: die Beläge von pillepoppen mit 10w40 benutzen.  vielleicht hatte ja einer schon mal ein ähnliches problem.   
    • Gemäss deiner Instruction mit neuer Zündkerze und 128er HD (nicht 125)    bin nun auf 130HD mit neuer Zündkerze und probiere aus und informiere.    topspeed auch mit HD 125-128 gleich, habe das gefühl dass die übersetzung (original) nicht mitmacht da bei 115 geradeaus (tacho) schluss ist. 
    • ne. wieso.  Das ding ist dich auf einen  bestimmten LüRa Radius geschnitzt.
    • Moin, ich suche einen orig. 50er Kolben & Zylinder für PK Automatik. Bitte alles anbieten 🙏🙏   Gruß JK :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung