Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gerade einen verbaut. Der erste Eindruck ist eigentlich sehr gut, besser als der anderer Dämpfer. Konnte leider noch nicht damit fahren. In jedem Fall 1000x besser als der BGM Schrott, der schon funktionsuntüchtig produziert wird.

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben

Fahre den neuen Sip Dämpfer mit 60 Prozent und die härtere Feder mit 25 Prozent in der Sprint fährt perfekt , kein Vergleich mit Kollegen die den bgm fahren . Kein durchschlagen beim eintauchen , und auch kein springen beim ausfedern . Find das ne gute Kombi 

Geschrieben

ich fahre den Sip Perfomance an meiner GS3 mit 60 PSI und normaler Feder kann ich dir alle mal Empfehlen, zum BGM kann ich nichts sagen. Auch bei mir kein durchschlagen  und auch kein springen. 139€ ist aber viel Geld.

 

Geschrieben

Fahre den 60er auch mit originaler Feder: die 140euro sehe ich nicht gerechtfertigt 

Schöner Dämpfer der auch gut dämpft und fährt

aber der 12euro Ape Dämpfer kann das genauso gut

 

Wegen der anderen Optik hat er aber schon seine Berechtigung am Markt finde ich

 

Fazit: kann man kaufen aber man darf keinen Endsieg ala Paoli oä erwarten

Geschrieben

Fahre den 60 PSI auf meiner T4 und auf der VNB. Habe von BGM gewechselt.

Auf 8 Zoll geht sich das zwar sehr knapp aus mit der Länge, aber geht.

Feder 25 % härter war bereits auch mit dem BGM verbaut.

Kein Vergleich mehr zu vorher. Kein springen mehr, weicheres und kontrollierteres ausfedern und einfedern.

Man merkt einfach daß der SIP Dämpfer eine Zug und Druckstufe hat.

Ich will die nicht mehr hergeben.

Klar kostet der auch Geld, m.M. nach aber völlig gerechtfertigt. Ist eine andere Klasse als der Escort Dämpfer.

  • Like 1
Geschrieben

bei meinem Kollegen schlägt der mit 8" Bremse komplet durch beim Bremsen mit 30% Stoffi Feder...beide Dämpferversionen.. mein Dad hat den Escort Dämpfe drin mit der Stoffi Feder. Das passt 1a... SIP bleibt für mich nur teurer Edelschrott...Toll für Standmodelle in nem Museum...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich selbst fahr auch den Escort Dämpfer mit original Feder in meiner MV 160. Beste Kombi aus Komfort und Sportlichkeit.
Bin schon ein ambitioniert Fahrer. Muss einmal im Jahr den Dämpfer Wechsel. Und da nehm ich lieber den escort, weil jedes Jahr einen neuen sip oder BGM zu kaufen ist mir echt zu viel Geld.

Bearbeitet von supermoto
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb supermoto:

Ich selbst fahr auch den Escort Dämpfer mit original Feder in meiner MS 160. Beste Kombi aus Komfort und Sportlichkeit.
Bin schon ein ambitioniert Fahrer. Muss einmal im Jahr den Dämpfer Wechsel. Und da nehm ich lieber den escort, weil jedes Jahr einen neuen sip oder BGM zu kaufen ist mir echt zu viel Geld.

 

Wieso wechselst du jährlich den Dämpfer?

Hast da Probleme mit Undichtigkeit oder hat der Dämpfer schon nach einem Jahr Ermüdungserscheinungen?

Bearbeitet von keffaspezial
Geschrieben

Da ich in München wohne und Berge quasi vor der Haustür und ich wie der letzte Henker fahr ist son Teil nach einer Saison bei mir durch.
Lenkkopflager und Schwingenlager sind auch schon wieder fällig.

Kommt vom Motorrad jagen. Da musst letzte Rille fahren um die hinter dich zu halten. Also wenn der Motorradfahrer gut fahren kann. [emoji23]

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb supermoto:

Da ich in München wohne und Berge quasi vor der Haustür und ich wie der letzte Henker fahr ist son Teil nach einer Saison bei mir durch.
Lenkkopflager und Schwingenlager sind auch schon wieder fällig.

Kommt vom Motorrad jagen. Da musst letzte Rille fahren um die hinter dich zu halten. Also wenn der Motorradfahrer gut fahren kann. emoji23.png

aha ...

:gsf_chips:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich habe am Freitag umgebaut, weil der alte Dämpfer sehr weich war und die Feder bei geringster Belastung voll durchgeschlagen ist.

Nach Wechsel auf den SIP Dämpfer 60PSI und die Stoffi Feder sieht das jetzt wesentlich besser aus.

Kein durchschlagen mehr bei harter Bremsung vorne; Kaum nich einnicken beim draufsetzen.

Optik wird eher durch die neue Feder beeinflusst denn des Dämpfers.

 

So soll das sein.

2016-11-06 19.38.03.jpg

Geschrieben

Der Dämpfer sieht ja mal richtig gut aus...

 

Find auch gut, dass der nicht sichtbar gelabelt wurde. Auf der HP sieht das anders aus.

 

@Feuerfuchs: ohne dir zu nahe treten zu wollen, was wiegst du denn ? :-D 

Evtl. kann einem/mir das bei der Entscheidung zwischen 60 und 100 PSI helfen.

 

 

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen, 

ich selbst habe auch den 60psi verbaut. https://www.sip-scootershop.com/de/touch/Details.aspx?ProductNumber=78000FSM

Anfänglich hatte ich zusätzlich noch die 33% härtere Feder verbaut. https://www.sip-scootershop.com/de/products/feder+sto+lenksaule+vorne+_71100000

 

Diese Kombination war unfahrbar- mega hart, kaum Fedeweg, extremes springen. 

Darauf habe ich auf die originale Feder zurückgerüstet. Damit ist das Verhalten wieder annähernd wie original allerdings geht bei einer Vollbremsung (maximaler Weg) der Dämpfer nun soweit "auseinander" dass die Feder von der "Achse" berührt und "gedrückt" wird. 

 

Gefühlt ist der Sip-Dämpfer "länger" als der originale. Kann das jemand bestätigen oder hat ggf. sogar gleiche Erfahrungen und Abhilfe? 

 

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung