Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb CHA_sprint:

Servus zusammen, 

ich selbst habe auch den 60psi verbaut. https://www.sip-scootershop.com/de/touch/Details.aspx?ProductNumber=78000FSM

Anfänglich hatte ich zusätzlich noch die 33% härtere Feder verbaut. https://www.sip-scootershop.com/de/products/feder+sto+lenksaule+vorne+_71100000

 

Diese Kombination war unfahrbar- mega hart, kaum Fedeweg, extremes springen. 

Darauf habe ich auf die originale Feder zurückgerüstet. Damit ist das Verhalten wieder annähernd wie original allerdings geht bei einer Vollbremsung (maximaler Weg) der Dämpfer nun soweit "auseinander" dass die Feder von der "Achse" berührt und "gedrückt" wird. 

 

Gefühlt ist der Sip-Dämpfer "länger" als der originale. Kann das jemand bestätigen oder hat ggf. sogar gleiche Erfahrungen und Abhilfe? 

 

Grüße

 

vor 1 Minute schrieb wheelspin:

Schwingenlager ist es nicht und auch kein zu langer, vorderer Dämpfer der durch arge Vorspannung der Feder keinen Negativfederweg zulässt.

Letzteres ist übrigens ein gern genommenes Problem wenn man Dämpfer in Rally Länge in unsere Achtzöller steckt. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb wheelspin:

Negativfederweg habe ich mit der originalen Feder ja.

Meines Wissens nach gibt des den SIP-Dämpfer doch nur in einer Länge, oder? 

Du schreibst Schwingenlager etc. ist es nicht... was ist es denn dann?

Btw. das ganze ist eine Sprint Veloce '74 also keine 8"

 

Im Bild noch einmal das Problem ;-) Am geschwungenen Pfeil berührt bei starkem Einfedern das Schwingenlager die Feder. 

Unbenannt.PNG

Bearbeitet von CHA_sprint
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb CHA_sprint:

Btw. das ganze ist eine Sprint Veloce '74 also keine 8"

 

Okay. 

Versuch mal folgendes:

Hobel aufbocken, Dämpfer entnehmen und dann das Maß Mitte/Mitte der beiden Befestigungspunkte ermitteln.

Das wäre dann deine "0".

Ich tippe auf irgendwas um die 165mm bis 170mm.

Wie lang ist der Dämpfer auf gleiche Weise gemessen? 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mir das ganze nun einmal bei rund 10 (!!) Vespen mit gleicher Gabel angeschaut... dass die Feder leicht berührt wird scheint absolut normal zu sein. Man kann es allerdings minimal durch die Position (Drehung) der Feder beim Einbau beeinflussen.... 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hi

Hab gestern den sip Dämpfer an meiner vbb verbaut.

Hab das Gefühl, dass der Dämpfer länger ist ( hab leider den alten zum Vergleich nicht mehr).

Rad sitzt tiefer im Radhaus,optisch auch am Winkel der Schwinge zu sehen.

Ist das problemlos vom fahren? Habt ihr das so gelassen oder wie habt ihr das gelöst?

Anbei Bilder vorher u nachher

IMG-20181103-WA0011.jpeg

IMG-20181103-WA0007.jpeg

20180702_075159.jpg

IMG-20181103-WA0003.jpeg

Geschrieben

habe hier einen 60 jahre alten daempfer raus und den escort rein. fahre die alte ausgelutschte schwabbelfeder. schlaegt nix mehr durch, macht was er soll. preis perfekt. ich wiege aber auch nix

Geschrieben (bearbeitet)

@funthomas das Foto mit der gebrochenen Schwinge hast du gesehen? 

 

Hier

 

Ich wäre da mit dem Reinwürgen etwas vorsichtig...

 

Es gibt doch die 155mm Federn der Wideframe: das wären 10mm kürzer 

 

Ich selbst fahre den Sip 60psi in einer GL Gabel mit 180mm statt 190mm Feder und da ist mittlerweile seit 5tkm alles super

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb funthomas:

Hi

Hab gestern den sip Dämpfer an meiner vbb verbaut.

Hab das Gefühl, dass der Dämpfer länger ist ( hab leider den alten zum Vergleich nicht mehr).

Rad sitzt tiefer im Radhaus,optisch auch am Winkel der Schwinge zu sehen.

Ist das problemlos vom fahren? Habt ihr das so gelassen oder wie habt ihr das gelöst?

Anbei Bilder vorher u nachher

IMG-20181103-WA0011.jpeg

IMG-20181103-WA0007.jpeg

20180702_075159.jpg

IMG-20181103-WA0003.jpeg

 

 

.. kannste vergessen... unabhängig der Belastung der Schwinge hast du keinen negativ Federweg... läuft bes......:thumbsdown:

 

hab bei mir einfach die Feder gekürtzt... 1 Windung

 

und ja... der ist länger.. keine Ahnung warum die das gemacht haben... echt :shit:

 

 

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

..das Problem liegt am Dämpfer.

Der ist definitiv zu lang.

Hab es heute an einer vnb ebenfalls mit dem sip Dämpfer umgebaut ,verglichen.

SELBIGES 

Der Dämpfer drückt/ belastet die Feder.

Dadurch steht das Rad so komisch.

Werde die kommende Woche  den Escort Dämpfer verbauen und testen. 

Feder ist die 155mm 25% stärker.

Mal wieder voll:shit: viel Geld für nichts ausgegeben.

Eigentlich sollte der Dämpfer nur für 10zoll Modelle angeboten werden......passt definitiv nicht bei der 8zoll....

Rückgabe ist nicht drin,war ja schon verbaut 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb funthomas:

..das Problem liegt am Dämpfer.

Der ist definitiv zu lang.

Hab es heute an einer vnb ebenfalls mit dem sip Dämpfer umgebaut ,verglichen.

SELBIGES 

Der Dämpfer drückt/ belastet die Feder.

Dadurch steht das Rad so komisch.

Werde die kommende Woche  den Escort Dämpfer verbauen und testen. 

Feder ist die 155mm 25% stärker.

Mal wieder voll:shit: viel Geld für nichts ausgegeben.

Eigentlich sollte der Dämpfer nur für 10zoll Modelle angeboten werden......passt definitiv nicht bei der 8zoll....

Rückgabe ist nicht drin,war ja schon verbaut 

 

 

.. nö... bei 10 Zoll passt der genauso wenig...:repuke:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Crank-Hank:

Du hast meinen Link aber schon angeklickt: dem ist die Schwinge gebrochen!!

 

Ja......ganz klar: raus damit...

Werd den Escort vom Scooter center verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Alte_Karre:

Der Escort aus dem Sc  ist aber auch mit Vorsicht zu genießen...

Ich werd jetzt versuchen den Gummi zu verkleben :???:

 

 

 

Ich habe eine größere U- Scheibe zwischen Hülse und Mutter gemacht (Radseite). Die hat zwar nicht den Durchmesser des Dämpferauges (will ich auch gar nicht, sonst wäre der Dämpfer nicht mehr beweglich), aber ich bilde mir ein, den Gummi dadurch ein wenig zusammen zu drücken. Dadurch wiederum habe ich das Gefühl, daß er besser im Dämpferauge fixiert ist.

Bearbeitet von sucram70
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sucram70:

 

 

Ich habe eine größere U- Scheibe zwischen Hülse und Mutter gemacht (Radseite). Die hat zwar nicht den Durchmesser des Dämpferauges (will ich auch gar nicht, sonst wäre der Dämpfer nicht mehr beweglich), aber ich bilde mir ein, den Gummi dadurch ein wenig zusammen zu drücken. Dadurch wiederum habe ich das Gefühl, daß er besser im Dämpferauge fixiert ist.

So hält das auch an meiner Acma.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Alte_Karre:

So hält das auch an meiner Acma.

 

Top..werd ich auch so verbauen...

 

Übrigens  Dämpfer steht für 80.- Euro zum Verkauf wenn jemand Interesse hat.....neu,mit Einbauspuren, anstatt 139.-

 

Geschrieben

jo mach ich...neuer kommt morgen.werde ich direkt mal vergleichen,zudem steig ich in die altmetalltonne u schau nach dem originalen.

dann haben wir nen direkten vergleich

 

    gruss

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Bin jetzt etwas verunsichert, wollte mir für meine T4 eigentlich den BGM Pro SC Competition zulegen. Den alten Dämpfer habe ich noch, kann also auch mal nachmessen.

 

Zudem will ich jetzt erst mal versuchen, ob man den nicht zerlegen und revidieren kann, gemäß dem Teilekatalog sieht es ganz danach aus. Hat sich schon mal jemand daran versucht?

 

image.thumb.png.ffd1ad8ee1ffb4a031ca03b48fbcffc6.png

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb efendi:

Zudem will ich jetzt erst mal versuchen, ob man den nicht zerlegen und revidieren kann, gemäß dem Teilekatalog sieht es ganz danach aus. Hat sich schon mal jemand daran versucht?

 

Ich habe den vorderen Boge Dämpfer bei A. Nagy überholen lassen. Wurde mit anderem Öl befüllt. Dadurch ist er ein wenig straffer als original. Seit ca 3 Jahren bei meiner Augsburger VNB im Einsatz mit härterer Feder.

Problem gabs nur dieses Jahr. Da hat es mir den unteren Gummi zerlegt. Den gibt's soviel ich weiß nicht neu zu kaufen.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fahrbrecher:

So hab meinen alten SEBAC auch mal aus dem Müll gefischt. Der hat Mitte Auge zu Auge 165mm.  SIP hat laut ihrer beschreibung 175mm.

 

 

.. genau.. und somit kein neg Federweg (sag)...

Geschrieben

hmm.. nicht dass die ev andere kontour/Drahtstärke oder so hat... ich kürz die einfach... wobei effektiv ja fw verloren geht... dafür spricht es 'besser'... wg flacheren Winkel..

 

muss aber nicht immer klappen.. :satisfied:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb scoot-fish:

 

Ich habe den vorderen Boge Dämpfer bei A. Nagy überholen lassen. Wurde mit anderem Öl befüllt. Dadurch ist er ein wenig straffer als original. Seit ca 3 Jahren bei meiner Augsburger VNB im Einsatz mit härterer Feder.

Problem gabs nur dieses Jahr. Da hat es mir den unteren Gummi zerlegt. Den gibt's soviel ich weiß nicht neu zu kaufen.

Den Gummi gibt es bei SIP:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/silentgummi+stodampferauge+_13655400

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Habe mir die Sip Performance „60 PSI“ Dämpfer geholt + Stoffi Feder 30% härte. Kommt in einer VNA1T rein auf 10 Zoll + PX 221ccm Motor.

 

Habe mich zu diesem Fahrwerk entschieden. 

 

Hat wer diese Kombi? Passt die Ausgewogenheit sportlich aber nicht zu straff?

Bearbeitet von raimi-27
  • Confused 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb efendi:

Bin jetzt etwas verunsichert, wollte mir für meine T4 eigentlich den BGM Pro SC Competition zulegen. Den alten Dämpfer habe ich noch, kann also auch mal nachmessen.

 

Zitat aus dem SC Shop:

 

EINBAU & OPTIK
Durch das optimierte Einbaumaß von 165mm passt der Dämpfer problemlos auch bei allen 8-Zoll Modellen, ohne die Feder vorzuspannen oder den Winkel der Schwinge zu verändern. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

@efendi den Gummi hab ich mir auch bestellt wegen der Beschreibung.

Passt aber aus 2 Gründen nicht bei Boge Dämpfern.

- Durchmesser ist um ein paar mm zu groß

- Stoßdämpferauge bei den Boge läuft von beiden Seiten konisch nach innen zu.

Sprich innen ist das Auge enger als außen.

Mit viel bearbeiten ( abdrehen ,mittig Material abnehmen ) und fluchen gings dann.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung