Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klar, ich sehe das zwangsläufig sportlich. Geht um eine 53er DRT-Welle. Exzenterzapfen soll da auch noch rein, so ich einen brauchbaren bekomme.

 

Wo/Cu 80/20 habe ich kostengünstigst greifbar. Geht's noch merklich schwerer? Reines Wolfram soll kaum zu bearbeiten sein. Bin kein Metaller.

DM20 wird hart mit dem Platzangebot. Werde mich da zur Decke strecken müssen.

Werden allerdings noch ein paar Monde ins Land ziehen, bis ich wieder dazu komme - Töchtling geht vor.

Geschrieben

Naja bei WoCu fehlen Dir halt bald 10%...

Wolfram bearbeiten geht gut: erodieren z.B. oder auch schleifen mit Dia oder CBN.

Drehen kannst natürlich vergessen.

 

Du kannst ja auf Dm18 runtergehen z.B., wenn Dm20 partout nicht rein passt.

Speziell jetzt das Gewicht gegenüber des Hubzapfens. Die seitlichen...könnte mit 16 Wolfram grad so gehen.

 

Dm16 auf 6Uhr in der DS-Wange ist halt nix, wenn man hoch hinaus will.

In der DRT-Welle muß doch auch soviel Platz sein, wie in ner normalen?

Geschrieben

Hatte vor mit herkömmlicher Bearbeitung rumzukommen. Nun ja. Diamant CBN geht ja noch. Erodieren wird schon schwieriger.

10% sind nicht nix. Klar. Platzangebot sollte vergleichbar normal sein - hätte nicht gedacht da 20er unterzubekommen.

Ich werde das mal rechnen und messen.

 

Vielen Dank derweil für den Input... ich komme auf dich zurück...

Geschrieben (bearbeitet)

Mir hat es auf jeden Fall geholfen auch wenn ich sicherlich nicht alles verstehe.

 

Wäre es möglich daß man verschiedene Konfigurationen mit anderen Farben belegen könnte?

Dann kann man besser sehen wo der Unterschied ist.

 

Ansonsten auf jeden Fall: :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

Du kannst mal im Wuchttopic meine Tips nachsehen. So wegen verbleibendem Rand und wegen Stegbreite zwischen den Gewichten.

Dann kannst spielen.

Danke!

...meinst du dieses Topic: KW wuchten

Randabstände udgl. interessieren mich doch sehr. Leider fand ich da nix. Habe ich das überlesen?

Geschrieben

habs gefunden.

War in Kings Wellentopic versteckelt.

http://www.germanscooterforum.de/topic/208674-sf-kurbelwelle/page-10?hl=%2Brandabstand#entry1068035622

 

Zitat BerntStein:

Wuchtgewichte unter 72000Grad/sek , o,o4mm Preßsitz des Wolfram-Gewichtes. (also nicht geklebt)

Rand aussen 1,5mm, Steg zwischen den Gewichten 2,5mm (symmetrie ausgenutzt)

Spannung von Mises

post-35006-0-03139800-1423043423_thumb.p

 

und Verschiebung

post-35006-0-85880600-1423043436_thumb.p

 

Falls man die Gewichtle pressen will. Es dürfte auch mit weniger Überdeckung gehen. Der Randabstand ist aber eher nicht soo das Problem.

Eher der Abstand der Gewichte zueinander, aber mit weniger Pressung ist das nicht so schlimm.

  • Like 3
Geschrieben

Mir hat es auf jeden Fall geholfen auch wenn ich sicherlich nicht alles verstehe.

 

Wäre es möglich daß man verschiedene Konfigurationen mit anderen Farben belegen könnte?

Dann kann man besser sehen wo der Unterschied ist.

 

Ansonsten auf jeden Fall: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Freut mich, wenn es gayholfen hat!

An sich sind gar keine versch. Fälle gleichzeitig darstellbar. Das ist nur der Fall, wenn man die alte Spur nicht löscht, sprich die Darstellung regeneriert - dazu gibt es einen Button.

Mehrfach parallele Berechnungen wird das Programm nicht recht packen.

Müsste schauen, ob man die Farbe der Spur wählbar machen kann, dann könnte man nach jeder Einstellungsänderung dir Spurfarbe wechseln und so eine farbliche Unterscheidung der versch. Spuren erreichen.

Geschrieben

... 

Wäre es möglich daß man verschiedene Konfigurationen mit anderen Farben belegen könnte?

Dann kann man besser sehen wo der Unterschied ist.

...

Verschiedenfärbige Spuren nach Gusto nun auch möglich. Wie es geht, erklärt sich, denke ich von selbst....

 

Sollte iwas nicht so klappen, wie es sollte, bitte ich um Hinweis - kann das leider nur an dem Rechner testen, an dem es erstellt wurde.

Geschrieben

Edit 13.11.2015:
Nunmehr wird der Verlauf der Radialkraft in der Polardarstellung für die aktuellen Einstellungen ständig, also auch ohne den Drehwinkel DW zu bemühen, als Ortslinie angezeigt. Eine Spur kann aber, wie oben beschrieben, nach wie vor erzeugt werden und durch Verwendung des Schiebereglers "Spurfarbe", zur besseren Unterscheidbarkeit der Spuren zu verschiedenen Einstellungsvarianten, individuell eingefärbt werden. Das dient dazu, da die Spur auch bei Einstellungsänderungen, vornehmlich des Wuchtfaktors WF, bestehen bleibt, Veränderungen im Kraftverlauf zu veranschaulichen.
In Anlehnung dazu wird nun auch in der linken Darstellung des Graphen die Radialkraft vorangegangener Einstellungsvarianten als Spur, ebenfalls in der oben erwähnten "Spurfarbe" hinterlegt.
Im Zuge dessen sind die Spuren für die vertikale und horizontale Kraftkomponente in der Polardarstellung entfallen.

Ergänzende Anmerkung zur Anpassung der Anzeige bei zu großen Kraftwerten (die Zoomfunktionalität von GeoGebra scheint ein wenig zickig zu sein):
Allgemein ist hier anzumerken, dass bei großen Drehzahlwerten (Schieberegler DZ, Standard ist 3000) die Kräfte schnell zu groß für die Anzeige werden. Änderungen der Drehzahl haben keinerlei Einfluss auf die Proportionen der Kraftverläufe, sondern lediglich auf den absoluten Wert der Kräfte. D.h., wenn man nicht am absoluten Kraftwert interessiert ist, lässt sich alleine durch verändern der Drehzahl ein gewisser Zoomeffekt erreichen.
FScale-Schieberegler, Polardarstellung: Standard ist 0,05. Dieser Schieberegler dient lediglich zur Skalierung der Kräfte in der Polardarstellung zur Anpassung an die x/y-Achsen, welche an sich die Dimension der Kurbelwellengeometrie in [mm] beschreiben, und auch um nicht den Bildbereich zu sprengen. Die absoluten Kraftwerte werden zusätzlich als Text angezeigt. Am bequemsten und genausten lässt sich der Wert durch Aktivieren des Reglers mittels Mausklick und Verändern der Werte mittels der Pfeil-rauf-runter-Tasten justieren.
"xAchse:yAchse", Graphdarstellung: Durch Rechtsklick in einen freien Bereich der linken Darstellung, vorausgesetzt, dass keine Element aktiv ist, erhält man ein Menü mit unter Anderem dem Eintrag "xAchse:yAchse", dem Darstellungsverhältnis der beiden Achsen zueinander. Standard ist 1:200. Durch Auswahl anderer Werte lässt sich auch hier ein gewisser Zoomeffekt erreichen.

  • Like 1
Geschrieben

Wuchtfaktorvergleich - Aufhängungskräfte (Evaluierungsversion)

Ich habe mir, auf Anregung von Herrn BerntStein, ein paar Gedanken zu den entstehenden Kräften in den Motoraufhängungen gemacht.
Ist nur für SF. Radproblematik ist nicht berücksichtigt. Absolutwerte werden nicht ausgegeben. Programm ist leicht überfordert - ruckelt online ziemlich stark, Downloadversion ist ein wenig besser.
Ist also nur zum Schauen. Kraftmaßstab ist der selbe, wie beim Kurbeltrieb.

pre-beta-Evaluierungs-Version, keine Haftung für nix.... :-D ...Anregungen immer willkommen!

  • Like 2
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mal eine generelle Frage zu der Wuchterei.

Ich hab eine SF Mazzucchelli Rennwelle die aufgrund des großen Auschnitts an der DS-Wange(lange Einlasszeiten) nicht bei 12 sondern bei etwa 2-halb3 stehen bleibt wenn ich sie auf den Wuchtbock lege.

Ich wollte jetzt mal den Wuchtfaktor ermitteln. Dazu hab ich erst mal an der DS-Wange, dort wo die Welle wegen der langen Einlasszeiten ab Werk "zu wenig" Material hat, so lange Magneten angebracht bis die Welle auf 12 stehen blieb.

Dann hab ich klassisch mein Meistergewicht bestimmt. Alle angebrachten Magneten wiegen M Gramm, das Meistergewicht X Gramm. Das halbe Pleuel, Kolben, Bolzen usw wiegen Y Gramm.

Kann ich jetzt aus M, X und Y irgendwie den Wuchtfaktor bestimmen?

Geschrieben

Du meinst den Ist-Wuchtfaktor unter Berücksichtigung der Korrektur durch M? Das ist vorstellbar, wenn du noch das X findest, bei dem die Welle überall stehen bleibt.

Ist wohl praktisch wertlos - wenn das M wieder wegkommt wirds wieder eine Uhrzeitwelle.

Interessant allemal....

Geschrieben

Das X bei dem sie überall stehen bleibt ist doch das Meistergewicht, oder? Dachte ich zumindest...

Jedenfalls hab ich ein X gemessen, bei dem sie, inklusive M überall stehen bleibt.

Geschrieben

wo kommstn her in OBB? Bin aus Ingolstadt...

Was istn das fürne Welle? Wenn das die Race oder supercomp ist, kannst ja meine Skizze nachbasteln.

Mit was für Material wird gewuchtet? Wolfram oder nur WoCu?

Geschrieben

Das X bei dem sie überall stehen bleibt ist doch das Meistergewicht, oder? Dachte ich zumindest...

Jedenfalls hab ich ein X gemessen, bei dem sie, inklusive M überall stehen bleibt.

Das ist korrekt. ..

Geschrieben

wo kommstn her in OBB? Bin aus Ingolstadt...

Was istn das fürne Welle? Wenn das die Race oder supercomp ist, kannst ja meine Skizze nachbasteln.

Mit was für Material wird gewuchtet? Wolfram oder nur WoCu?

Bin aus München. Ich hab die SuperCompetizione. Die Anleitung hab ich, ich wollte allerdings jetzt erst mal nur den Faktor ermitteln. Außerdem hab ich leider nicht die Möglichkeit sowas selbst zu machen...
Geschrieben

Jessas, iwie schauts bei DS-Wellen verwirrend aus.

 

Das sind doch, wegen der Einseitigkeit der Ausnehmungen, allesamt Uhrzeitwellen. Da blicke ich nicht klar durch, wie man ne Uhrzeitwelle auf Wuchtfaktor prüfen kann/soll.

Angenommen, man findet die Masse M, mit der die Welle mitsamt Pleuel auf 12 Uhr gerade stehen bleibt. Was haben wir dann? Die rotatorische Wuchtigkeit haben wir nicht gefunden, da ja noch der translatorische Anteil des Pleuels dranhängt. Also müsste ich  vorerst den translatorischen Massenanteil des Pleuels, nennen wir es -Pt, finden - abwägen, sollte kein Prob sein - und an der, dem Hubzapfen gegenüberliegenden Seite auf einer Kurbelwange im selben Abstand zur Kurbelachse, oder auch verteilt auf beiden, im statischen Bereich wird es egal sein, anbringen.

Würde die Geschichte dann, mit dem noi gefundenen M (also unter Berücksichtigung vom -Pt) und dem -Pt, an jeder beliebigen Stelle stehen bleiben, hätte ich ne Welle mit Wuchtfaktor "Null". Das wird kaum der Fall sein.

Also suchen wir uns ein Meistergewicht, bei dem die Welle mit M und -Pt an jeder Stelle ruht. Das wäre dann faktisch das translatorische Gewicht, also auch der Wuchtfaktor, auf das/den diese DS-Welle, unter Berücksichtigung der rotatorischen Korrektur M gewuchtet ist.

Will heißen, wenn ich das gefundene M in die Welle einarbeiten kann, habe ich den Werkswuchtfaktor ohne "DS-Unwucht" erreicht. Will ich den Wuchtfaktor darüber hinaus ändern, muss zusätzliches Gewicht rein.

 

All dieses lässt sich mit ein wenig Phantasie und unter gezielter Verwendung der Wuchtpunktverschiebung mit der kleinen GeoGebra-Grafik hier darstellen auch.

 

Sollte ich damit falsch liegen, bitte ich um Input!

Geschrieben

Für de Super-competizione, die ich zerpresst hier habe, muß ich eh´ die Wuchtung ermitteln derzeit.

Vom Augenschein her ist das gleich der Race, die ich zuletzt gemacht habe. Plan dazu ist im Forum. Ausdrucken - auflegen - abkörnen und gut.

Zuletzt noch handwerklich fein-tuning.

Plan basierte auf Wolfram 3x16mm und Hartmetall 1x16mm in Lima-Wange. Ergab 53% mit GS-Kolben und 105er DRT.

Diesmal gehe ich höher (O-Tuning 60%+-) und nutze 20er+16er Wolfram sowie 20er Hartmetall. Plan steht noch aus.

Grobplanung ausm CAD kommt hier rein. Feinarbeit mache auf der Waage. Foto dazu ist hier im Forum.

Ist nicht schlimm.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

übrigens gäbe es grad 17er Dichte zu kaufen, wenn ich mich nich irre. Günschdig!

http://www.ebay.de/itm/1-52-lbs-Tungsten-Bucking-Bar-Aircraft-Sheet-Metal-Tool-Free-Shipping-/321935788510?hash=item4af4de49de:g:utkAAOSwwE5WXObO

p.s.: ich bitte darum, mitbestellen zu dürfen wenn wer was nimmt da!

 

Mit dem Hartmetall istn bissel popelig oder? Sintermetall Maier verkauft Dir gerne Gewichte auf Maß. Hab dort angefragt. Sehr nett.

 

Wollen wir hier Wuchtbeispiele erörtern oder einen eigenen Fred machen?

Ich fände, es wäre an der Zeit, die Wuchtbeispiele gesammelt abzulegen....

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Beispiele würden wohl passen... also von mir aus gerne hier. mit Titelerweiterung um "Praxisbeispiele" z.B....

Denke der Andrang wird sich hinsichtlich Übersichtlichkeit in Grenzen halten.

Oder sonst eigenes Topic. Auch gut...

Geschrieben (bearbeitet)

also hier mal das Maximum, was man meiner Meinung nach mit 20er VHM rausholen kann. (Bei mir immer symmetrisch DS&Lima)

1zu1 ausdrucken (Maßstab auf Papier nachmessen !), Abkörnen und rein mit die Löcher. Am Wuchtloch wird man evtl noch bissl anfasen etc.

So kommt man auf 122gr beiderseitig im Hubzapfenloch.

SF-T03A-001-Mazzu_supercomp_VHM_ETS.pdf

VHM gibt einem der Werkzeugschleifer, die Firma Ihle liefert auch aufs Maß. Ist nicht sooo teuer.

Man könnte noch auf Dm 22 oder 25 hoch gehen. Diese Formate sind etwas seltener.

 

weiter im eigenen Topic.

SF-T03A-001-Mazzu_supercomp_VHM_ETS.pdf

SF-T03A-001-Mazzu_supercomp_VHM_ETS.pdf

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Herr BerntStein.... weiter wo?

 

Mach mal Link hier rein! Danke...

 

 

 

Edith fragt noch, ob es das obige pdf auch als dwg gibt? Umwandeln ist so ne Sache....

Bearbeitet von IGCH
Geschrieben

KA ob und wie ich das ins ACAD importieren kann. Versuch macht kluch....

Wäre nett, wenn du so knieweich wärst....

....weiter dorten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information