Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin gerade dabei den Motor von nem Kumpel einer Revision zu unterziehen. Er hatte in seiner V50, die er gebraucht gekauft hatte, nen Malossi 136 direkt gesaugt drin. Schöner Motor. Jetzt habe ich gerade den Zylinder runter und sehe, dass der Motor gefräst wurde ... und da frage ich mich: wozu? Denn nach meinem Verständnis eines direkt (via Membran) saugenden Motors ist es doch egal, ob das Benzingemisch günstig oder ungünstig in den Kurbelwellenraum gelangt ... denn da vebleibt es ja eh, da die Vollwangenwelle das von dort ja nicht mehr raus schafft.

 

Anbei Bilder von Gehäuse (2x), dem Zylinder sowie einem unbearbeiteten Gehäuse - zum Vergleich.

 

Vllt. hat mir jemand nen Tip, was das für einen Sinn haben soll bzw. welchen Effekt das hat, den Motorblock zu fräsen.

 

Danke.

 

Gruß, Oli

post-56706-0-54691600-1425752334_thumb.j

post-56706-0-38441200-1425752340_thumb.j

post-56706-0-75925000-1425752343_thumb.j

post-56706-0-78087500-1425752346_thumb.j

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also offenbar bin ich ja kein Motor-Experte was das Funktionsprinzip im Detail anbelangt. Sorry daher für die dummen Fragen.

Bisher meinte ich den Motor mit Drehschieber verstanden zu haben. Aber den habe ich ja hier jetzt nicht vor mir.

Bei dem Motor mit Membraneinlass DIREKT am Zylinder war ich der Meinung, dass der Spritt DIREKT vom Ansaugstutzen über die Überströmer im Zylinder in den Brennraum des Zylinders gelangt - also ohne erst den "Umweg" in das Kurbelwellengehäuse zu nehmen. Denn im Kurbelwellengehäuse arbeitet ja eine Vollwangenwelle, die den Spritt von dort nicht "raus schafft" - im Vergleich zur "normalen Welle" beim Drehschieber, die ja quasi das Gemisch aus dem Kurbelwellengehäuse nach oben "schaufelt" bzw. drückt. Das ist ja bei der Vollwangenwelle nicht der Fall.

 

Was ich jetzt denke zu sehen ist, dass das Gemisch garnicht direkt vom Einlass via Überströmer in den Zylinder gelangt sondern unter den Kobel gelangt während der Kolben hoch fährt und wenn dann der Kolben runter fährt, durch den Druck des runterfahrenden Kolbens via Überströmer in den Zylinder gelangt (außen am Kolben vorbei). Sorry, wenn ich mich so laienhaft ausdrücke. Aber das würde dann ja erklären, warum die Überströmer am Gehäuse aufgefräst sind, selbst wenn man nen Direkteinlass via Zylinder fährt.

(so lese ich das zumindest auch aus der Beschreibung hier: http://www.race-base.com/animationen/zweitaktprinzip.swf)

 

Die Frage wäre dann aber für mich: Wo wäre der Vorteil von einem Verfahren, das via Zylindergehäuse ansaugt, anstatt via Kurbelwellengehäuse?

 

Thx. Oli

Geschrieben (bearbeitet)

Der Vorteil ist u.a. das größere Einlässe umsetzbar sind. Das Gehäuse hat da seine Grenzen. Würde das Gemisch nicht seinen weg durchs Kurbelgehäuse finden, würden die Kurbelwellenlager in schnellster Zeit das zeitliche segnen. Die Kurbelwelle schaufelt auch nicht wirklich was. Das Gemisch hat das große verlangen dort hin zu gelangen, weil dort ein Unterdruck herrscht. Der Schuldige ist hier der arbeitsweg des Kolbens. Wenn Du dir das mit dem Unterdruck vor Augen hälst, kannst Du dir auch vielleicht vorstellen wie eine Membran funktioniert und was statt dessen ein drehschieber macht.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Thanks für die Info und Bestätigung. Yep, Membran öffnet durch Unterdruck und schließt durch den Überdruck. Okay, dann wird also im Wesentlichen das Gemisch durch die Bewegung des Kolbens angesaugt bzw. via Überströmerkanäle in den Zylinder "gepresst". Macht Sinn. Danke soweit. Passt dann erstmal für mich ... und die bearbeiteten Überströmer am Gehäuse haben ihren Sinn! :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung