Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Folks,
 
bin gerade nach mehrstündigem erfolglosem Schrauben verzweifelt!
 
Habe eine neue Kupplungs-Seilzughülle von hinten mithilfe der alten Hülle (+ Tape) vom Lenker aus eingezogen. Lenker ist abgeklappt. Die alte Hülle (warum auch immer) ist aber nicht in den Lenker reingegangen (sondern nur der Innenzug). D. h. die neue Hülle muss ich jetzt irgendwie durch den Lenker ins Schaltrohr zum Kupplungshebel bekommen. Da liegt das Problem. Die Zughülle muss sehr gebogen werden und ich weiß gar nicht, wie weit sie zum Hebel hinmuss (man sieht ja auch nicht von außen rein).
 
Gibts da eine Anleitung? Bilder ? Tipps? Finde, dass das Thema Seilzughülllen eher selten hier auftaucht.
 
Besten Dank schonmal :-/
 
Hier ist noch ein Bild von vespa-50.de . Da sieht man hinten rechts den Kuplungszug wie er um die "ecke" geht. Aber wie weiter?

 

Und wie kriegt man dann den Innenzug zum Kupplungshebel? Den kann man doch (wegen dem Nippel) nur vom Lenker aus einfädeln. Da die Seilzughülle aber nicht in so einer Führungshülse ist ... wie krieg ich den Innenzug überhaupt in die Seilzughüllle?
 
vespa-rundlenker-montage-11-gross.jpg

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

Was ich gemacht habe (wegen den bokkelharten Spezialhüllen):

Seil beim Hebel rein, Hülle dabei noch nicht ganz am Ziel

Seil in hülle und durch, Hülle immer noch nicht ganz im Lenker

Nun mit der Bowdenzugspannzange motorseitig das Seil aus der Hülle ziehen.

Dabei schiebt sich die Hülle bis in Position.

 

Voll relaxed. Nur die Spannzange brauchts halt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heißer Tipp... Führungshülsen mit nem Stück Tape an der Außenhülle fixieren.

 

Falls du unterwegs den Zug tauschen musst und aus irgend einem Grund der Zug verrutscht und somit die Hülse dann in den Holm oder Lenker fällt, wirds schnell sehr sehr nervig. ;-)

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben (bearbeitet)

Was ich gemacht habe (wegen den bokkelharten Spezialhüllen):

Seil beim Hebel rein, Hülle dabei noch nicht ganz am Ziel

Seil in hülle und durch, Hülle immer noch nicht ganz im Lenker

Nun mit der Bowdenzugspannzange motorseitig das Seil aus der Hülle ziehen.

Dabei schiebt sich die Hülle bis in Position.

 

Voll relaxed. Nur die Spannzange brauchts halt.

 

Ah das hört sich nach einem funktioniertenden Plan an :)

 

Nur noch eine Frage: das "Fenster" im Lenker, wo der Bowdenzug dann durch muss um ins Schaltrohr zu gelangen, ist recht scharfkantig. Ich befürchte, dass es mir mit deiner Zangenmethode die Außenhülle des Seilzugs ruiniert. Oder sollte ich den etwas einfetten?

 

Und Edit fragt noch: FÜhrungshülse gibts nur bei der Vorderbremse oder? Nicht beim Kupplungszug.!?

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir ist das Fensterle halt eh´ entgratet.

Und wenn Du mich gesehen hättest, wie ich mit den Zügen (link) stundenlang gekämpft hab´... da hat die eingebaute gute Laune echt Pause gehabt.

Da ist noch nen Stahlvorfach drin. Gibt besseren Druckpunkt ....

Da ist es Dir dann völlig wurscht, ob da irgendwo was abschabt... :-D

Und wenn der Zeuch mit der Methode reingeht, dann alles andere auch ! Kann man durchaus als einklagbaren Rechtsanspruch auffassen.

 

EDIT:

so kann man sich das vielleicht nen bissl besser vorstelen.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir ist das Fensterle halt eh´ entgratet.

Und wenn Du mich gesehen hättest, wie ich mit den Zügen (link) stundenlang gekämpft hab´... da hat die eingebaute gute Laune echt Pause gehabt.

Da ist noch nen Stahlvorfach drin. Gibt besseren Druckpunkt ....

Da ist es Dir dann völlig wurscht, ob da irgendwo was abschabt... :-D

Und wenn der Zeuch mit der Methode reingeht, dann alles andere auch ! Kann man durchaus als einklagbaren Rechtsanspruch auffassen.

 

Danke für all die Infos! Wird ausprobiert. Leider werden bis dahin einige Wochen vergehen, aber ich berichte auf jeden Fall, wie es funktioniert hat.

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

Was ich gemacht habe (wegen den bokkelharten Spezialhüllen):

Seil beim Hebel rein, Hülle dabei noch nicht ganz am Ziel

Seil in hülle und durch, Hülle immer noch nicht ganz im Lenker

Nun mit der Bowdenzugspannzange motorseitig das Seil aus der Hülle ziehen.

Dabei schiebt sich die Hülle bis in Position.

 

Voll relaxed. Nur die Spannzange brauchts halt.

 

Eine Frage hätte ich jetzt noch: Wie bekomm' ich dann beim nächsten Innenzug-Tausch den Innenzug in die Seilzughülle? Vom Kupplungshebel aus is' klar. Aber bleibt die Seilzughülle dann genau in Position hinter dem  Kupplungshebel, nachdem ich den alten Innenzug rausgezogen hab? Wenn nicht, hab ich ein Problem, weil ich da ja nicht (wie z. B. bei der Vorderbremse) von unten rankomm ...

 

Merci!!!

Geschrieben (bearbeitet)

also wenn du nicht zuviel herumreist bleibt die hülle definitiv da wo sie sein soll.

 

Edit: vorrausgesetzt sie ist richtig eingebaut

Bearbeitet von puchtuner
Geschrieben

Da bei mir die Aufnahme im Alu schon bisschen aufgeweitet/vermurkst ist, kenne ich das Spiel.

Grundsätzlich kann es schonmal bissel nerven. Aber mit Gefühl, bissel Geduld und 1-2 spitzen Gegenständen gehts immer.

 

Den Vorsprung an guter Laune beziehe ich normal tatsächlich aus der Bowdenzugspannzange.

Da freut man sich drauf, den Zug endlich einstellen zu dürfen.

Das hilft enorm !

Geschrieben (bearbeitet)

also wenn du nicht zuviel herumreist bleibt die hülle definitiv da wo sie sein soll.

 

Edit: vorrausgesetzt sie ist richtig eingebaut

 

"richtig eingebaut" ... da ich ja von unten nicht in das Schaltrohr reinschauen kann, muss ich den Außenzug mit Hilfe der Seilzugzange richtig reinziehen. Aber letztlich weiß ich ja nicht, ob er direkt am Anschlag ist oder nicht oder?

 

Ich hab Angst, dass DAS passiert :

 

post-52933-0-38400200-1425939340_thumb.j

Bearbeitet von Scissorsweep
Geschrieben

ist noch keiner gestorben.

Wenn Du ihn halt wieder rausziehen musst, solltest Du ihn nicht verdehnen !

Mit der Kleinen Tülle drauf sollte er ja vom Seil geführt werden.

Bei mir war das Problem eher, dass er ganz knapp neben dem richtigen Löchle durchpasst und ganz rauskommt.

Da musste ich dann teilweise was beiklemmen bzw. von vorne mit einem Schraubenzieher bissel führen.

 

Machst Du Dir nur Sorgen, oder ist das schonmal schief gegangen ?

Geschrieben

Was ich gemacht habe (wegen den bokkelharten Spezialhüllen):

Seil beim Hebel rein, Hülle dabei noch nicht ganz am Ziel

Seil in hülle und durch, Hülle immer noch nicht ganz im Lenker

Nun mit der Bowdenzugspannzange motorseitig das Seil aus der Hülle ziehen.

Dabei schiebt sich die Hülle bis in Position.

 

Voll relaxed. Nur die Spannzange brauchts halt.

 

dieses "reinziehen" der Hülle geht auch ohne Spannzange mit dem Kupplungshebel:

  1. Hülle vormontieren, dass sie oben aus dem Tacho rausschaut.
  2. Zug vom Kuplungshebel her einführen und dabei das Schaltrohr in den Lenker stecken.
  3. Dann den Zug durch die Hülle stecken und den Kupplungshebel montieren.
  4. Die Hülle in das Schaltrohr schieben, wobei der Zug dann führt.
  5. Dann Motorseitig den Zug soweit wie möglich aus der Hülle ziehen, bis der Kupplungshebel anliegt.
  6. Motorseitig mit einer Flachzange den Zug am Ausgang der Hülle festhalten und die Hülle mit dem Kupplungshebel an den Anschlag ziehen.
  7. Ev. 1-2 mal "nachfassen"

Hat bei mir immer recht stresslos auch in kleinen Lenkern funktioniert.

 

Gruss

Olof

Geschrieben

Hi,

 

danke, Ihr seid super! ich frag einfach deshalb so genau nach, weil ich bisher schon 3 Stunden erfolglos herumgeschraubt hab und es vorher im Ansatz verstehen will um es jetzt einigermaßen richtig zu machen, so dass ich auch zukünftig keinen Ärger mehr hab.

 

Also ich hab jetzt verstanden:
 

Der Außenzug zieht sich "am" Innenzug bis zum Kupplungshebel; durch diese vorn abgerundete Metallhülse am Außenzug "sucht" sich der Außenzug den Weg bis ganz hin zum KuLu-Hebel

 

Nur was passiert, wenn ich später den Innenzug mal rausziehe (z. B. Wechsel in 2 Jahren)? Dann hat doch der Außenzug keine Führung mehr und das Loch des Außenzugs ist nicht mehr direkt am KuLu-Hebel-Eingang z. B. weil sich der Außenzug im Schaltrohr verdreht / biegt. Wie bekomme ich den neuen Innenzug dann wieder rein (bei künftigem Innenzugwechsel)?

Geschrieben

Kleiner tipp von mir.

Nimm n langes stück schweißdraht, fädel es außen durch das loch wo der bowdenzug dann rauskommt rein dann in die hülle stecken (ruhig etwas länger) und dann entspannt die hülle von innen an ihre position schieben. Der draht dient da als führung. Wenn der mantel an der stelle ist wo er soll, vorsichtig und entspannt die seele einfädeln.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, und diese Prozedur mach ich bei jedem Innenzugwechsel? Also: Zughülle vom hinteren Ende aus ca. 5-10 cm. zur Lenkermitte ziehen (so dass ich die Hülse mit dem Loch von unten sehen kann), neuen Innenzug vom KuLu-Hebel aus in das Loch der Zughülle einfädeln und dann die Zughülle wieder mittels der Seilzugzange (von hinten) ganz zum KuLu-Hebel "reinziehen"?

 

Oder bleibt die Seilzughülle - einmal richtig in Position - immer da wo sie sein soll, nämlich genau am KuLu-Hebel? So dass späteres Innenzugwechseln gar kein Problem mehr ist!?!?

Bearbeitet von Scissorsweep
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was ich gemacht habe (wegen den bokkelharten Spezialhüllen):

Seil beim Hebel rein, Hülle dabei noch nicht ganz am Ziel

Seil in hülle und durch, Hülle immer noch nicht ganz im Lenker

Nun mit der Bowdenzugspannzange motorseitig das Seil aus der Hülle ziehen.

Dabei schiebt sich die Hülle bis in Position.

 

Voll relaxed. Nur die Spannzange brauchts halt.

Hat voll funktioniert! Besten Dank :-) Es war ein Erlebnis ... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung