Zum Inhalt springen

Vespa 50 Special Reparatur Blech für hinten?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich bin gerade dabei eine Special zu restaurieren.

Leider ist die Vespa im Nummernschild und Rücklichtbereich sehr rostig.

Hat jemand einen Tipp wo ich für sowas eine Art Reparatur Blech herbekomme?

Vielen Dank schonmal im voraus. ....

Sven post-53127-14258471937721_thumb.jpgpost-53127-1425847204672_thumb.jpgpost-53127-14258472104986_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir damals (weil ich wußte, das der Roller eh komplett neu lackiert wird) ein Stück Heckblech gekauft, welches jemand hier aus dem Forum aus einem Schlachtroller geschnitten hat. Dieses Blech dann angepasst, das alte rausgetrennt und das aus dem Schlachtroller rein geschweißt. Anschließend verzinnt und gut war. Ist top geworden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Torsten nur zustimmen...allerdings geht natürlich auch die Variante mit einem Stück glattem Blech ohne Sicke.

Schweißen sollte man für beide Varianten schon können...

 

Ich schaue mal nach, da müsste bei mir noch ein Heck mit brauchbarem Blech rumfliegen, da könnte ich Dir bei Bedarf das Blech raustrennen!

 

Gruß

Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als Karosseriebauer kann ich dir sagen, dass es wirklich kaum Arbeit ist. Man nehme 2 Blechstreifen, setze einen ab, verschweisse das Ganze mit ner Punktschweisszange in der mitte- fertig ist das neue Mittelteil. Dann noch das neue Blech nach allen Regeln der Kunst einschweissen, ob abgesetzt oder Stumpf bleibt einem selbst überlassen.  Verzinnen kann man den Schweissbereich links und rechts natürlich auch noch, dafür die neue Sicke dann in der Mitte in Originaloptik stehen lassen. Ich würde dafür keinen anderen Rahmen opfern..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das blech kloppst dir ueber ne kante.

dann hast auch die drin. sollte als schlosser ja nicht

all zu schwierig sein.

einen rahmen opfern wuerde ich nicht.

sowas sollte man immer auf stoß einschweissen.

ist doch kein auto an dem man ein repblech

einpunktet damits fuer den tüv u. die naechsten

2 jahre hebt......das sollte schon richtig gemacht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Spengler deines Vertrauens kannst dir vlt. eine Absetzzange leihen. Damit wird's wie originöl.

Bündig schweißen ist wohl Pflicht... sonst wird's ein Auto!

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Absetzzange-blech.jpg

Edith war wohl viel zu langsam... Sry Lan, habs erst jz gesehn!

Bearbeitet von IGCH
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information