Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

vor einigen Monaten hab ich eine PX80 mit Kurbelwellenschaden günstig geschossen, Motor ausgebaut, alles überholt und mit 139er wieder aufgebaut.

Gestern den Motor eingebaut, alle Züge angeschlossen und als letztes wollte ich den Chokezug am SI24 einhängen, um das Gerät mal anzuwerfen.

 

Pustekuchen, zwischen der Schlaufe am Chokezug und dem Haken am Vergaser, wo dieser eingehängt wird, sind 4 bis 5cm Platz, die sich nicht überbrücken lassen...

 

Den Chokezug hab ich zum Ausbau des Motors nur am Vergaser ausgehängt.

Die Außenhülle geht ja nur bis zur Öffnung am Vergasergehäuse, hat keine Einstellschraube. Der Zug bewegt sich sauber, also genau den Weg den ich vorne am Chokehebel ziehe oder wieder reindrücke.

Ich stehe total auf dem Schlauch, wie der vom Gehäuse zum Vergaser reichen soll :wacko:

 

Zu diesem Thema habe ich leider nichts gefunden, wahrscheinlich liegt die Antwort auf der Hand.

Könnt ihr mir helfen wo mein Denkfehler ist?

 

Grüße Dominik

Geschrieben (bearbeitet)

Haste irgendwas im Tankraum gemacht? Möglicherweise ist die Chokezughülle aus dem "Chokehebelröhrchen" in der Karrosserieinnenseite rausgeflutscht....

Bearbeitet von holunderbaer
Geschrieben

Den Tank habe ich nicht ausgebaut, aber dann muss er jetzt wohl doch raus. Das Drahtende an der Vergaserseite kommt nur ca. 2-3cm aus der Außenhülle, das müsste ja länger sein um es einzuhängen. Kann sich das vorne verhängt haben?

Geschrieben

 Kann sich das vorne verhängt haben?

 

Der komplette Zug besteht ja nur aus der Hülle und dem Draht, da könnt ich mir jetzt nicht vorstellen, was sich da vorn "verhängt" haben sollte.

 

Entweder sitzt der Chokemechanismus des für die 80er originalen 20/20 er Vergaser Deine fehlenden 4-5 cm weiter vorn in der Vergaserwanne als beim 24er (was ich jetzt mal ausschließen möchte) oder die Zughülle ist nach außen gerutscht, weshalb der Zugdraht nicht mehr weit genug rauskann.

 

Leuchte doch mal durch das Loch für den Ansaugbalg in die Karosserie rein, vielleicht kannst du das Chokehebelröhrchen von außen zumindest sehen, ohne gleich den Tank rausholen zu müssen. Die Zughülle muss in diesem Röhrchen sitzen und dann gehören auf das Röhrchen da noch zwei Metallklammern hin. Ich bin mir gerade nur unsicher, ob das entscheidende Ende des Röhrchens aus dieser Perspektive vom Tank verdeckt wird.

  • Like 1
Geschrieben

AmVergaser wird's nicht liegen, da der 24er schon drin war, aber das mit dem Röhrchen am Rahmen könnte sein, dass da die Aussenhüle zu weit draußen sitzt und den Zug blockiert. Werde heute nach Feierabend mal reinleuchten und wenns nicht anders geht, kommt der Tank raus.

Danke für deine Tipps Holunderbaer!

Werde berichten woran es lag.

Geschrieben (bearbeitet)

...Pustekuchen, zwischen der Schlaufe am Chokezug und dem Haken am Vergaser, wo dieser eingehängt wird, sind 4 bis 5cm Platz, die sich nicht überbrücken lassen

Ja, das ist eine ganz blöde Sache. Da habe ich mich auch schon einmal dran abgearbeitet.

Wenn einmal Spiel da ist, kriegt man es auch nicht weg. Da hilft dann nur ein neuer Innendraht...und wenn

man den nicht richtig biegt, dann braucht man noch einmal einen neuen Draht, denn wenn

die Öse erst einmal gebogen ist, dann kann man sie nicht wieder aufbiegen, dann bricht nämlich der Draht!!!

 

Eine elegante Lösung für dieses Problem habe ich  im Forum nicht gefunden.

Der Innendraht selber kostet nicht viel...etwa 1 Euro bei Conra, aber die Arbeit!!

Das Reinfummeln des Drahts ohne Tankausbau geht auch nur mit Trick.

 

In Deinem Fall hoffe ich, daß sich da etwas verhakt hat am Hebel und sich das wieder lösen läßt.

Allerdings weißt Du ja auch nicht, ob das vorher auch schon so war?

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Werde den Tank einfach mal ausbauen. Schadet ja auch nicht wenn ich weiß wie so ne PX darunter aussieht.

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Aussenhülle aus dem Röhrchen gerutscht ist, und deswegen der Weg des Drahts vergaserseitig nicht mehr ausreicht um den Chokehaken zu erreichen.

@ Don: Der Motor war zwar hinüber, aber alles noch eingebaut, also Draht am Gaser eingehängt. Deswegen war ich gestern beim Zusammenbau so fassungslos warum der jetzt zu kurz ist...

Geschrieben

So, Problem gelöst.

Tank ausgebaut. Der Außenzug war, warum auch immer, etwas nach hinten gerutscht. Federklammer am Chokeröhrchen gelöst, Außenzug wieder reingeschoben, und da waren die fehlenden Zentimeter an der Vergaserseite wieder da. Passt wieder so wie es soll.

Jetzt wieder Tank rein und dann hoffe ich in den kommenden Tagen auf ihre Jungfernfahrt gehen zu können.

 

Danke für eure Hilfe!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Weil das gerade Thema war und ich so gerne mit meinem 3D-Programm :inlove:spiele:


post-13492-0-23014400-1426079024_thumb.g


Wenn man nur den Draht wechseln will, ist das genaue Ablängen sehr schwierig!
Wenn dann einmal "Luft" im Zug ist, kann man das im Nachhinein nicht mehr korrigieren.
Mit einem Adapter, wie in der Zeichnung, ginge das vielleicht???
So ein ähnliches Ding sitzt an den Kupplungszügen vorn am Lenker.

Oben links einstellbar ab ca. 9mm aufwärts, unten 10mm Differenz fest.



Was meinen die Vespa-Fahrer? Gibt's bessere Lösungen?
...oder noch nie Probleme gehabt damit?

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt! ...völliger Unsinn so was!  :rotwerd: Ich habe mich da in was "verrannt".

 

Für 5 Euro Drähte verbogen und zwei Tage gefummelt. :wallbash:

 

Bitte sofort vergessen!

 

Danke für Deinen Beitrag.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

ISt aber cool Don aber wenn dann bitte mit Rändelschraube ala Bremshebel dann hat das Style und würde zu meiner verchromten Kupplungspilz und Andruckplatte passen.

Geschrieben (bearbeitet)

An Rändelschraube habe ich auch schon gedacht, will ich aber an der Stelle doch nicht haben.

Hat sich aber jetzt erledigt, die Angelegenheit.

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bist du im Führerschein auf 125ccm begrenzt?   2: Ist das Landstraße oder Stadt? Gibt es Alternativen (Auto / ÖPNV) für schlechtes Wetter oder technische Ausfälle? Ich fahre ne PX sehr gerne im Alltag - überwiegend zur Arbeit (allerdings nicht 5x in der Woche). Wenn man theoretisch auch Fahrrad fahren könnte, aber irgendwie zu faul ist, weil es doch etwas weit / bergig oder so ist, dann geht das super.   Zu 3: Kannst du selbst Schrauben, bzw. Bist du bereit selbst was zu machen? Das macht einen gigantischen Unterschied bei den Wartungskosten zwischen "minimal für etwas Getriebeöl" und mehreren 100 € für ne Inspektion.   Ob italienisch oder deutsch macht nicht so nen richtigen Unterschied. Spanisch (Motovespa) ist auch sehr verbreitet. Da sind teilweise einige Teile etwas abweichend (Zündung z.B.), was die Ersatzteilbeschaffung ggf. schwieriger machen kann.   Wichtig, wenn man nicht im Thema ist, sind immer deutsche Papiere!
    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vn1bt zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
    • Das scheint das Richtige für meinen Zweck zu sein, hab mich da eben auch mal im Netz zu umgeguckt. Werd's bestellen und berichten. Danke für den Tipp!
    • Vielen Dank shanana und Angeldust für die Tips und Analysen. Die vier Schrauben waren wirklich fest. Ich musste mehrmals auf den Knarrenhebel klopfen, um sie los zu bekommen. Der Roller ist seit 30 Jahren im Familienbesitz. Davor gab es zwei Eigentümer, die den Roller jeweils nur ca. 1 1/2 Jahre besaßen. In unserem Besitz wurde jedenfalls noch nicht am Zylinder gearbeitet. Allerdings wurde der Roller auch nur selten bewegt und stand jetzt auch schon mehrere Jahre. Der Tacho zeigt einen km Stand von etwas mehr als 17 Tkm. Dem Verdacht, dass die Stehbolzen nicht richtig im Block sitzen werde ich nachgehen. Wie Angeldust schon sagte, muss es einen Grund für das Ausblasen geben. Ich werde berichten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung