Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

leider schlägt der Lenker V50R an den Alurand an und hinterlässt unschöne Spuren im Lack....beim Kauf nicht gesehen...  :wacko:

Kann man den Einschlag einstellen, damit nicht der ganze Lack an diesen Stellen beschädigt wird?

Gruß
Jens

Geschrieben

der lenkanschlag sitzt an der gabel unter dem unteren lenklager... wie weit lässt sich denn dein lenker zur seite drehen? fotos wären durchaus von vorteil

Geschrieben

Bau mal die Hupe ab und schau durchs Loch. Dann siehste den Delinquenten :-)

Manchmal kann man den Anschlag im Rahmen ein wenig zurecht biegen, dasses wieder passt ...

Geschrieben (bearbeitet)

so hatte die Hupe schon draußen....Was kann man nun machen? Komplett neu bördeln? Es sind vermutlich 2-3mm zu wenig Platz...

post-57100-0-37105000-1425932832_thumb.j

post-57100-0-05513100-1425933052_thumb.j

post-57100-0-91067600-1425933142_thumb.j

post-57100-0-27507200-1425933226_thumb.j

Bearbeitet von netweb5
Geschrieben

Ja sieht wie ein Monoschlitzrohr aus. Eigentlich gehört da ein Gebördeltes dran.

Ich wäre da ja schmerzfrei und würde mir Platz schaffen :thumbsup:

Geschrieben

"nur" der Lenkkopf berührt die beschädigte Stelle (jeweils links und rechts) bei vollem Einschlag. 

 

D.h. euer Vorschlag ist, dass Monorohr ein wenig zu biegen? 

 

Hätte ich mal auf euch gehört und keinen "restaurierten" Roller geholt...

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach auswechseln oder oben das Rohr etwas platt drücken.

 

Eleganter wäre ja das passende Rohr anzubördeln, aber das geht gerne mal zu Kosten des Lacks....ist jetzt aber auch kein Hexenwerk der Tausch.

 

Bea sagt es wäre doch das richtige Teil.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben

Du könntest auch auf den Lenkeranschlag* ein kurzes Stück (ca. 10mm) eines PVC- oder Gummischlauchs stecken und so den Winkel etwas begrenzen. Vorteil: der metallisch-laute Schlag wird bei Berührung zusätzlich gedämpft!

 

* im Bild links unten die eckige Gussnase am Bildrand

 

:lookaround: bobcat

Geschrieben

...hab ich auch schon gehabt.

die Anschlagnasen an gabel und rahmen

duerften ok sein.

da ist die obere beinschildkante zu weit

richtung lenker verbogen.

die musst du etwas nach vorne in fahrtrichtung

biegen.

von vorne an den roller gehen...

die daumen vorne ansetzen und mit den

restlichen fingern die oberkante etwas nach

vorne vom lenker weg ziehen...

zur not mit einem holz arbeiten wenn die finger

aua machen....

ach ja....da ist ein alukantenschutz drauf,

kein mono-schlitzrohr.....

Geschrieben

Habe noch eine anderen Winkel gewählt...werde mich mal mit einer Stoff-umwickelten Zange daran probieren. Oder einen Tipp zum biegen?

Leg doch an der Stelle, wo die Farbe weggescheuert ist, ein Stück Holz ohne scharfe Kanten zwischen Lenker und Rahmen. Dann kannst Du mit verdrehen des Lenkers genau dosieren, wieweit das Alu weggebogen wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung