Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

meine süße, Bj. 1982, kommt beim Anfahren nie in schwung. LL-Drehzahl passt, im Stand kann ich ohne Probleme den Gashebel auf Volllast drehen und Sie fängt an zu knattern.

Allerdings wenn ich dann den 1. Gang ein lege und anfahren will geht Sie nur schwer von der Stelle weg und macht anstalten abzusaufen. Muss dann wieder die Kupplung ziehen und mit fast Vollgas und viel Gefühl an der Kupplung versuchen loszufahren.

 

Kann mir da bitte jemand helfen?? Ich weiß nicht an was es liegen könnte

 

Vergaser 20/20 D hab ich schon raus gebaut und jede einzelne Öffnung mit der Luftpistole gereinigt.

Bearbeitet von Tillinger
Geschrieben (bearbeitet)

Die Hose geht gerade so zu (<100kg) ;) zu blöd zum Kuppeln bin ich auch nicht. 

 

Was für möglichen gibt es bei meinem problem? 

Bearbeitet von Tillinger
Geschrieben

Ist Dein Motor trocken oder versifft? Verändert sich die Charakteristik, wenn Du an der Gemischraube drehst? Wenn beim Anfahren Leistung fehlt, kann es sein, daß das Gemisch viel zu mager ist. Hast Du auch ein Gasloch beim Anfahren oder Gangwechsel aus dem Rollen? Muß Du beim Anfahren aus dem Stand den Motor ersteinmal mit ein paar Gasstößen auffwecken?

Geschrieben

Der Motor ist trocken. Beim reindrehen der Gemischschraube fängt er an abzusterben. Habe 1,5 Umdrehungen rausgedreht und er läuft im Standgas einwandfrei. 

Gasloch, Ja. Sie reagiert verzögert auf die Gasbetätigung. 

Gasstöße, Ja. Ich versuch dann mit höhrer Drehzahl anzufahren, was allerdings auch nicht klappt

Geschrieben

Vergaser 20/20 D hab ich schon raus gebaut und jede einzelne Öffnung mit der Luftpistole gereinigt.

... mal ordentlich reinigen, mit Luft geht manchmal gut

besser mit Reiniger und "schrubben" (mechanisch)

Geschrieben

Wenn die Gemischschraube deutlich anspricht ist das schonmal ein gutes Zeichen. Vielleicht kannst du mal die Nebendüse kontrollieren, ob das auch wirklich die richtige ist. Wenn bei ca 3 Umdrehungen Gemischraube herausgedreht, keine deutliche Verbessung eintritt, kannst Du eine fettere probieren und wieder bei 2 Umdrehungen heraus anfangen.

Vielleicht lohnt es sich auch mal den Zylinderkopf von unten anzuschauen. Wenn da schwarze Spuren sind bläst er ab, dann planen oder sonstirgendwie dichten.

Du kannst auch mal von unten in den Krümmer des Zylinders schauen. Wenn der KOlben unterhalb der Ringe stark schwarz ist, verbraucht dein Motor Getriebeöl oder die Kolbenringe haben das Ende Ihrer Lebensdauer erreicht.

Geschrieben

Was hat der Zylinder runter? Wie alt sind die Ringe? Schon mal geklemmt?

Hast du die Möglichkeit Kompression zu messen?

Die meisten 80er haben (grad wenn sie alt sind/werden) mal geklemmt.

Geschrieben

Vergaser hab ich Grundgereinigt.

Zylinder hab ich angeschaut und gemerkt dass er da ein wenig Luftgezogen hat weil nicht alle Schrauben fest waren (wurde natürlich nach dem Zylindercheck richtig angezogen). Ansonsten sieht der Zylinder top aus.

 

Habe auch CDI gewechselt und kein unterschied gemerkt (=>Zündspannung ist OK). Habe den Luftfilter zum Schweizerkäse verarbeitet (extralöcher) und ein bißchen Verbesserung gemerkt, allerdings läuft meine Maus einfach nicht mit Luftfilter drauf. Bin jetzt zu dem Schluss gekommen dass ich mal die Haupt-/ Nebendüse verkleinern sollte damit es ein bißchen magerer wird.

Eingebaute Düsen:

                             Hauptdüse: 160/96

                             Nebendüse: 52/140

 

 

 

Kann mich da wer bei dieser Theorie unterstützen??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
    • Na ja Gravel ist ja nicht gleich Gravel. Da gibt's ja auch wieder unterschiedliche Gattungen. Wenn es kein race Gravel ist dann wird die Sitzposition deutlich komfortabler sein und der längere Radstand bewirkt erstmal das sich die Fuhre nicht so locker um die Ecken lenken lässt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung