Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

meine süße, Bj. 1982, kommt beim Anfahren nie in schwung. LL-Drehzahl passt, im Stand kann ich ohne Probleme den Gashebel auf Volllast drehen und Sie fängt an zu knattern.

Allerdings wenn ich dann den 1. Gang ein lege und anfahren will geht Sie nur schwer von der Stelle weg und macht anstalten abzusaufen. Muss dann wieder die Kupplung ziehen und mit fast Vollgas und viel Gefühl an der Kupplung versuchen loszufahren.

 

Kann mir da bitte jemand helfen?? Ich weiß nicht an was es liegen könnte

 

Vergaser 20/20 D hab ich schon raus gebaut und jede einzelne Öffnung mit der Luftpistole gereinigt.

Bearbeitet von Tillinger
Geschrieben (bearbeitet)

Die Hose geht gerade so zu (<100kg) ;) zu blöd zum Kuppeln bin ich auch nicht. 

 

Was für möglichen gibt es bei meinem problem? 

Bearbeitet von Tillinger
Geschrieben

Ist Dein Motor trocken oder versifft? Verändert sich die Charakteristik, wenn Du an der Gemischraube drehst? Wenn beim Anfahren Leistung fehlt, kann es sein, daß das Gemisch viel zu mager ist. Hast Du auch ein Gasloch beim Anfahren oder Gangwechsel aus dem Rollen? Muß Du beim Anfahren aus dem Stand den Motor ersteinmal mit ein paar Gasstößen auffwecken?

Geschrieben

Der Motor ist trocken. Beim reindrehen der Gemischschraube fängt er an abzusterben. Habe 1,5 Umdrehungen rausgedreht und er läuft im Standgas einwandfrei. 

Gasloch, Ja. Sie reagiert verzögert auf die Gasbetätigung. 

Gasstöße, Ja. Ich versuch dann mit höhrer Drehzahl anzufahren, was allerdings auch nicht klappt

Geschrieben

Vergaser 20/20 D hab ich schon raus gebaut und jede einzelne Öffnung mit der Luftpistole gereinigt.

... mal ordentlich reinigen, mit Luft geht manchmal gut

besser mit Reiniger und "schrubben" (mechanisch)

Geschrieben

Was hat der Zylinder runter? Wie alt sind die Ringe? Schon mal geklemmt?

Geschrieben

Wenn die Gemischschraube deutlich anspricht ist das schonmal ein gutes Zeichen. Vielleicht kannst du mal die Nebendüse kontrollieren, ob das auch wirklich die richtige ist. Wenn bei ca 3 Umdrehungen Gemischraube herausgedreht, keine deutliche Verbessung eintritt, kannst Du eine fettere probieren und wieder bei 2 Umdrehungen heraus anfangen.

Vielleicht lohnt es sich auch mal den Zylinderkopf von unten anzuschauen. Wenn da schwarze Spuren sind bläst er ab, dann planen oder sonstirgendwie dichten.

Du kannst auch mal von unten in den Krümmer des Zylinders schauen. Wenn der KOlben unterhalb der Ringe stark schwarz ist, verbraucht dein Motor Getriebeöl oder die Kolbenringe haben das Ende Ihrer Lebensdauer erreicht.

Geschrieben

Was hat der Zylinder runter? Wie alt sind die Ringe? Schon mal geklemmt?

Hast du die Möglichkeit Kompression zu messen?

Die meisten 80er haben (grad wenn sie alt sind/werden) mal geklemmt.

Geschrieben

Vergaser hab ich Grundgereinigt.

Zylinder hab ich angeschaut und gemerkt dass er da ein wenig Luftgezogen hat weil nicht alle Schrauben fest waren (wurde natürlich nach dem Zylindercheck richtig angezogen). Ansonsten sieht der Zylinder top aus.

 

Habe auch CDI gewechselt und kein unterschied gemerkt (=>Zündspannung ist OK). Habe den Luftfilter zum Schweizerkäse verarbeitet (extralöcher) und ein bißchen Verbesserung gemerkt, allerdings läuft meine Maus einfach nicht mit Luftfilter drauf. Bin jetzt zu dem Schluss gekommen dass ich mal die Haupt-/ Nebendüse verkleinern sollte damit es ein bißchen magerer wird.

Eingebaute Düsen:

                             Hauptdüse: 160/96

                             Nebendüse: 52/140

 

 

 

Kann mich da wer bei dieser Theorie unterstützen??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung