Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Hab heut den Radkasten von meiner Special entrostet (sonst ist die Vespa Rostfrei! scheinbar hat der Vorbesitzer nicht viel von Unterbodenschutz gehalten :-D )

Ne jedenfalls erst den groben Flugrost mit Drahtbürstenaufsatz weggeschliffen, dann 75% Phosphors. drübergepinselt-> schaut schon jetzt gut aus, laß aber das ganze noch über Nacht einwirken

Die Frage ist, wie ich jetzt am besten weitermachen soll, da stellenweise das blanke Blech durchschaut. :-(

Hab mir gedacht erst grundieren, dann lackieren und dann Unterbodenschutz.

Gibts Grundierungen, die auch in gewissem Maße vor Rost schützen?

und was taugt mehr: Unterbodenschutz (dieses schaumige Zeugs was auch elastisch is) oder Wachs/Fett (kriecht in die kleinsten ritzen, aber im Sommer werd ich damit denk ich eine schöne Spur durch die Stadt ziehen :-( )

Geschrieben (bearbeitet)

U-Bodenschutz härtet mit der Zeit aus, was zu Rissen führt, dort rostet es dann, und du siehst es nichtmal.

Ich tu nur Farbe drauf, da kann ich Steinschlagschäden und Rost schon im Anfangsstadium erkennen und bekämpfen.

Wachs ist aber ne gute Idee, da er nicht aushärtet. Das Wachsen kann man auch jährlich wiederholen.

Gibts Grundierungen, die auch in gewissem Maße vor Rost schützen?

Klar, die haben so nen ganz abwegigen Namen, die heißen Rostschutzgrundierung. :-D

ääähdit: rächtschraipunk

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

Hammerite zB

..kennst eh die werbung mit dem typen der das geländer streicht und dem Rocker der seine Harley abstellt... :-D

Geschrieben

Ich würd das blanke Blech sofort grundieren, dann lackieren und ein Hohlraumwachs drüberspritzen. Das hält auch im Sommer bei heißesten Temperaturen. Ich hab meine Wachsschicht seit 3Jahren und selbst heuer bei der Jahrhunderthitze ist da nix weggetropft.

Geschrieben

Ja, Wachs klingt sehr gut!!

Hab Gestern (nach dem Phosphorsäureangriff :-D ) mit einem feuchten Tuch die restliche Säure neutralisiert. dann mit einem Heißluftfön getrocknet und geichzeitig Karosse etwas erwärmt und dann 3 x Rostschutz( :-( )Grundierung drauf.

Lack kommt am Mo, und dann eben Wachs

Ergebnis der Bahandlung: Phosphorsäure ist wirklich empfehlenswert!! Da is kein Futzel Rost mehr drauf!! Über Nacht hat sich nochmal viel getan, also UNBEDINGT einwirken lassen!

Danke für die Antworten!

mfg Vinzenz

Geschrieben

Jaja, ich kenn die Phosphorsäure ganz gut. Bei starken Anrostungen muss man halt lange einwirken lassen, einbürsten dazu, aber die Wirkung ist gut. Im Cola ist die ja auch drinnen, zumindest Spuren davon; deshalb rät ja jeder zu Cola, was aber nur klebt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung