Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

bei meinem PX alt Motor läuft am Simmerring Antriebswelle Öl aus.

Wenn ich den ausgebauten Motor kippe läuft es an der Bremse raus, ist das normal?

Muss der Simmerring komplett abdichten auch wenn ich den Motor auf die Seite lege oder darf in der Situation was auslaufen?

Ich habe den Simmerring schon erneuert und das Problem besteht weiterhin.

Es ist der welcher von aussen eingebaut wird ohne den Motor zu öffnen.

 

Bitte um eine kurze Info......

Geschrieben

Und welche funktion soll dann der simmering haben :-)

Der dichtet ueber die nabe ab, also draufmachen und test wiederholen. Sollte dann dicht sein

Geschrieben

Super, danke!

Dann bin ich ja beruhigt! :-D

 

:gsf_tumbleweed:  :blink:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:

 

Sorry für offtopic, aber bei solchen Fragen weiß ich, warum ich niemanden an meinem Roller schrauben lasse.

  • Like 1
Geschrieben

Aehm, das mit dem Siri und dass er erst mit der Trommel richtig dichtet, ist ja nicht primär selbsterklärend, erst wenn man sich etwas gneauer mit der Materie beschäftigt. Denn maschinenbauerisch ist das zwar eine Lösung, so wie es PIAGGIO gemacht hat, aber sicher nicht das Gelbe vom Ei.. und Piaggio weiss das glaub auch, darum wurde ja dann der Inneliegnde Siri enwickelt, was auch nicht ideal ist, aber sicherer...

 

Also ich finde die Frage erstmal berechtigt, da es einem vorerst schon einen Schreck einjagen kann, wenn ÖL und Bremse im selben Satz vorkommt... also nicht gleich die Menschen vergraulen...

  • Like 2
Geschrieben

Ich dachte das die Frage für einen Neuling berechtigt wäre.

Tut mir ja leid wenn ich nicht ganz so schlau bin wie manch andere hier. (Kail)

Hatte bislang noch keine PX zerlegt und neu aufgebaut.

 

Und danke tbs...

Geschrieben

Ich dachte das die Frage für einen Neuling berechtigt wäre.

Tut mir ja leid wenn ich nicht ganz so schlau bin wie manch andere hier. (Kail)

Hatte bislang noch keine PX zerlegt und neu aufgebaut.

 

Und danke tbs...

 

Ruhich, Jung!

 

Immerhin gehörst du zu noch zu der Gattung, die wenigstens mal fragen, wenn sie irgendwo nicht weiter wissen. Und nicht einfach irgendwas zusammenschustern.

Keiner hier hat seine Kenntnisse mit dem Müsli gefressen. Wenn auch manche so tun... ;-)

 

HIer bewahrheitet sich mal wieder der Spruch, dass es keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten gibt.

 

Also. Basst scho.

 

:-)

 

d.

  • Like 2
Geschrieben

:gsf_tumbleweed::blink::wallbash::wallbash::wallbash:

Sorry für offtopic, aber bei solchen Fragen weiß ich, warum ich niemanden an meinem Roller schrauben lasse.

[emoji107]

Damit haben wir die unwichtigste Antwort des Tages schon gefunden.

Geschrieben

[emoji107]

Damit haben wir die unwichtigste Antwort des Tages schon gefunden.

 

Oh ja, sorry, muss mich entschuldigen! Bei mir (PX alt), habe ich auch Ölaustritt.........

Habe nix gemacht, nur die kleine Schraube ganz unten unten am Motor rausgedreht?!

Was soll ich tun?

 

:sly:

Geschrieben

Oh ja, sorry, muss mich entschuldigen! Bei mir (PX alt), habe ich auch Ölaustritt.........

Habe nix gemacht, nur die kleine Schraube ganz unten unten am Motor rausgedreht?!

Was soll ich tun?

:sly:

Da hab ich nen super Tip für Dich.

Ganzkörperrasur und dann ab ins Heulsusentopic.

Sollten Dir die Jungs da noch zu hart sein, probiers erstmal im TEST Topic.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich dachte das die Frage für einen Neuling berechtigt wäre.

Tut mir ja leid wenn ich nicht ganz so schlau bin wie manch andere hier. (Kail)

Hatte bislang noch keine PX zerlegt und neu aufgebaut.

Und danke tbs...

Die Frage habe ich auch schon gestellt - hat mich seinerzeit auch beunruhigt ... Aze ruft: hat mal einer 'ne Schnittzeichung in Achsenlängsrichtung von besagter Stelle? Wollte ich schon immer mal sehen ... Bearbeitet von Benvenuto
Geschrieben

Hast auch den richtigen Wellendichtring montiert ? Gibt zwei verschiedene für px alt. Oder mit dem alten verglichen? Das Problem hatte ich dann mal . War schlecht zu Bremsen.

Geschrieben

Sollten Dir die Jungs da noch zu hart sein, probiers erstmal im TEST Topic.

Nein da wollen wir dich auch nicht.

Wir fahren nur Rex.

  • Like 1
Geschrieben

@ te: guck mal hier ganz unten

http://vespa-px.com/sorglos1.php

Ich finde den kack mit der disserei echt doof. hier ist jemand mit wahrscheinlich relativ wenig ahnung und stellt eine einfache frage, was m.e. voellig okay ist. Ich denke nicht, dass er deshalb hirnprotesentraeger ist. Dafür haben wir doch das largeframetopic, damit man sich gegenseitig hilft, oder duerfen hier nur ganz ganz schwierige fragen gestellt werden ...

  • Like 3
Geschrieben

Vielen Dank erst einmal an fast alle von euch!

Habe gestern die Trommel wieder rauf gemacht und nu ist der Motor auch dicht.

War mir halt nur unsicher und wollte den nicht ohne genaues Wissen wieder zusammen bauen.

Habe zum ersten Mal eine Vespa komplett zerlegt und neu aufgebaut, dachte auch das einem hier weiter geholfen werden kann.

Am wochenende kommen die finalen arbeiten am Roller und dann läuft er auch hoffentlich wieder.

 

Bei den nächsten Fragen werde ich direkt Kail anschreiben um eine kompetente Aussage zu bekommen. :thumbsup:

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung