Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dachte mir daß es mit meiner neuen BGM Zündgrundplatte (sicherheitshalber hab ich auch den Regler auf einen neuen BGM getauscht) getan wäre und die Mühle wieder einsatzbereit ist. Irgendwie ist dem aber doch nicht so.

 

Zündung auf 24Grad geblitzt, kytronik auf Stellung 7 aufgesteckt, neuer Regler frisch aus der Verpackung - Zündfunke passt. Startet auch auf den 1. Kick. Lief die ersten paar 100 Meter aber schon etwas rauher als ich das gewohnt war - dann nach ca 1km mal bisserl mehr Gas gegeben - fängt sofort an zu stottern. Also wieder runter vom Gas und heim gerollt. Motor ging nicht aus, fahrbar ist aber auch anders.

 

Werde jetzt noch Gaser durchputzen (stand doch ca. 8 Monate) obwohl ich das schon gemacht habe während der Standzeit, anderen Kerzenstecker und Kerze testen. Mal schaun ob das was bringt. Membran könnte ich auch noch prüfen fällt mir gerade ein.

 

Kann sowas prinzipiell einfach an einem defekten Schwungrad liegen? Ist ein abgedrehtes indisches GP Rad mit verschraubtem LI-Konus

Geschrieben

 mit meiner neuen BGM Zündgrundplatte ...  abgedrehtes indisches GP Rad mit verschraubtem LI-Konus

 

Ist die ZGP eine BGM-V3?  Sitzt sie zentrisch im Maghousing?

Fluchtung der Pickup-Bleche mit den Auslösezungen im LüRa hast Du überprüft (KNETE TRICK)?

Geschrieben

@ clash1:

Bei alten Unterbrecherzündungen kenne  ich solche Sperenzchen (Mach das Licht AUS beim Kicken, damit der Karren anspringt ...), aber wurde der Zusammenhang von einem derartigen Zündproblemen (springt an aber mag nicht drehen) <==> Lichtspulenkabel am Regler angeklemmt bei einer CDI-Zündung schon mal irgendwo technisch beschrieben / erklärt?

Geschrieben (bearbeitet)

ganz neue V4.0 Version der Zündgrundplatte, erst vor kurzem persönlich von Philipp überreicht bekommen. Sitzt auch vernünftig im maghousing, bzw. wär mir nix anderes aufgefallen. Das mit der Knete kann ich natürlich ausprobieren, darauf hab ich noch nie geschaut. Distanzen für den Pickup sind ja bei der 4. Version auch mit dabei, gerüstet wär ich also.

 

Bzgl. gelbem Kabel sei evtl. noch gesagt das es sich um eine TV3 mit Batterie handelt. Kann mir auch nicht vorstellen dass es das wäre, probieren kostet aber nix und bin für jeden Tip dankbar.

Bearbeitet von madmaex08
  • Like 1
Geschrieben

@ clash1:

Bei alten Unterbrecherzündungen kenne  ich solche Sperenzchen (Mach das Licht AUS beim Kicken, damit der Karren anspringt ...), aber wurde der Zusammenhang von einem derartigen Zündproblemen (springt an aber mag nicht drehen) <==> Lichtspulenkabel am Regler angeklemmt bei einer CDI-Zündung schon mal irgendwo technisch beschrieben / erklärt?

ich hatte genau das von mad beschriebene problem und ist hier im forum gelöst worden.http://www.germanscooterforum.de/topic/302970-pickup-defekt/

war wohl eine ac zündung

Geschrieben (bearbeitet)

:muah:  :wallbash:  - so einfach war die Lösung: einfach den Regler nach Vorgabe anschliessen und AC + DC nicht vertauschen - schon passts. Jetzt muß ich leider nur noch das Licht wiederfinden dass zwar kurz hell war aber jetzt zappenduster. Aber bei dem Sonnenschein, wer braucht da schon Licht

 

zur Beruhigung: ich hab natürlich vorher die Membran ausgebaut, den Vergaser komplett zerlegt und durchgepustet, die Zündung nochmals zerlegt und Fluchtung Pickupzungen mit Knete kontrolliert. :-D

Bearbeitet von madmaex08
  • Like 1
Geschrieben

@ clash1:

Bei alten Unterbrecherzündungen kenne  ich solche Sperenzchen (Mach das Licht AUS beim Kicken, damit der Karren anspringt ...), aber wurde der Zusammenhang von einem derartigen Zündproblemen (springt an aber mag nicht drehen) <==> Lichtspulenkabel am Regler angeklemmt bei einer CDI-Zündung schon mal irgendwo technisch beschrieben / erklärt?

 

Der elektrotechnische Hintergrund würde mich auch brennend interessieren. Ich raffe es nicht.

 

Separates Massekabel zwischen Motor und Rahmen war in beiden Fällen verbaut ?

Geschrieben

Ich hatte das Problem vor einigen Jahren, und hab das auch irgendwie nicht für möglich gehalten. Don hat den Grund dafür so vermutet http://www.germanscooterforum.de/topic/130271-wenn-spannungsregler-angschossen-kein-ausdrehen/?p=1065692005

Verstanden hab' ich das nicht.

Massekabel war auch vorhanden. Ivo hatte das jetzt letztens auch, bei einer BGM Platte - darum hatte ich clash den Tipp gegeben.

Geschrieben

Eigentlich noch aus 2014, aber Freitag gefunden: bei ganz niedrigem Leerlauf klapperte es aus dem Motor, wie ein Lagerschaden.

Es war dann aber eine lahm gewordene Feder am Ruckdämpfer, die bei "Berg auf Tal" lustig hin und her schlackerte. Auch noch nicht gesehen.

War der frühe Serie1/2 Typ.

Geschrieben

die Freude war nur von kurzer Dauer. Bei der 2. kleinen Runde konnte ich mich nur noch mit Mühe heim schleppen. Hat wieder zum spucken und stottern angefangen bis sie dann nur noch mit Standgas lief und jede auch noch so kleine weitere Bewegung mit der Gashand mit lauten Fehlzündungen quittierte.

 

- Abdeckkappe aufm Schwung vergessen - Staub gewischt und den letzten Rest der Knete vom Pickup entfernt - springt trotzdem nicht mehr an!

- Zündfunken springt lustig durch die Gegend - andere gebrauchte Kerze mit sauberem Funken verbaut - 2x gehustet als wollte sie, konnte aber scheints nicht

 

hab dann das Handtuch geschmissen und mich wieder aufs Rad geschwungen. Vielleicht hab ich heut abend nochmals Antrieb mir das anzuschauen. Würde dann auch eine neue Kerze testen.

Geschrieben

Hatte vor zwei Wochen ein ähnliches Problem.

Letzendlich war es eine defekte CDI.

 

Vor zwei Jahren hatte ich mal das Problem, dass sich der Stahlkonus im Lüfterrad ein bisschen verdreht hat und locker war.

Mit zwei Händen  konnte ich den Konus nicht im Lüfterrad verdrehen, dass ging nur eingespannt im Schraubstock.

Hat mich bald wahnsinnig gemacht!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

auch von "außen"?

noch nicht geprüft. Reifen ist noch drauf.

Wollte eigentlich garnicht den Motor öffnen.

Aber da die Kette sooooo sehr gelängt war, wollt ich gleich mal nach der Kupplung sehen.

Geschrieben

noch nicht geprüft. Reifen ist noch drauf.

Wollte eigentlich garnicht den Motor öffnen.

Aber da die Kette sooooo sehr gelängt war, wollt ich gleich mal nach der Kupplung sehen.

wo ist denn deinen kupplung verbaut? :blink:

 

ich muss da nie das getriebe rausbasteln.

Geschrieben

auch von "außen"?

Schaden ist jetzt klar. Harter Gegenstand zwischen Bremstrommel und Gehäuse geraten.

An beiden Teilen strake Deformationen. Das Gehäuse wurde regelrecht durchschlagen.

 

....Mann muss auch mal Pech haben :crybaby:

 

 

Blöd find ich´s schon...

  • Like 1
Geschrieben

Schaden ist jetzt klar. Harter Gegenstand zwischen Bremstrommel und Gehäuse geraten.

An beiden Teilen strake Deformationen. Das Gehäuse wurde regelrecht durchschlagen.

....Mann muss auch mal Pech haben :crybaby:

Blöd find ich´s schon...

Wolltest ja nur ne Inspektion machen,&dann das!

Hast das nicht gemerkt,das da was dazwischen geraten ist?

Geschrieben

...so hier noch ein Bild von der Trommel.

Nichts gemerkt beim Fahren. Das muss wie ein 6er im Lotto sein.

post-36951-0-68639700-1430773084_thumb.j

 

Gehäuse ist instandgesetzt.

post-36951-0-25143100-1430773257_thumb.j

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Zum Glück gibt ne Lambretta weiße Rauchzeichen wenn sich was verabschiedet :-D

Hatte immer noch 38 PS mit dem Lager und Siri...

 

post-11990-0-68298500-1433143238_thumb.j

post-11990-0-65174700-1433143245_thumb.j

Geschrieben

Liegt wahrscheinlich an der Schweißorgie. Das Lager geht immer verdammt stramm rein.

Als nächstes wird erst mal der Lagersitz gespindelt (passend zum Maghousing) und gebuchst.

 

 

post-11990-0-39794400-1433148931_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung