Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

so habe mich nun als Grundlage für meinen Werkstattaufenthalt der nächsten Wochen auch mal ausgiebiger mit der Steuerzeitengeschichte befasst und so ziemlich alles durchgelesen, was hier mal geschrieben wurde.

Jetzt habe ich noch eine letzte Frage, die ich irgendwo nicht schlüssig nachlesen konnte.

Aaalso:

Der TS1 hat original 185 Auslass(A) und 130 Überstrom(Ü) mit 107er Pleuel. Lt. SCK Katalog reichen 175 A zu 120 Ü völlig aus, weiter wird im SCK die These aufgestellt, das ein Abdrehen des Zylinderfusses um 1,5mm ca. 6-10Grad Steuerzeitenreduzierung mit sich bringt. Gehen wir mal von 10 Grad aus. Das müsste dann ja heissen, das ich allein durch Verwendung des 110er Pleuel auf 165 A und 110 Ü kommen würde, wenn ich dann den Zyliner einfach mit 1,5mm unterlege, wäre ich rein hypothetisch bei den idealen o.g. Werten (175/120).

Ist das wirklich so einfach? Habe ich da jetzt einen Gedankenfehler?

Wie gesagt, das ist alles nur graue Theorie, "entscheidend ist aufm Platz" das weiß ich auch. Natürlich werden die Steuerzeiten von mir, wenn die Welle umgepresst ist, anhand einer Gradscheibe eingemessen. Mir geht es nur um die Richtigkeit des Gedanken oder darum, das ich einen entscheidenden Fehler in meinen Überlegungen übersehen habe.

Jürgen

Geschrieben

ist nicht (ganz) richtig, da du durch das längere pleuel andere winkel und dadurch andere steuerzeiten hast. kann dir das mal ausrechnen, muss jetzt aber selber in den keller

:-D

Geschrieben

Ben, genauso hab ich es bei meiner Maschine: 110er Pleuel und ne 1,6mm Fudi drunter -> wenn der Kolben auf UT steht, ist der Auslass komplett freigegeben...

Aber frag mich bitte nicht nach irgentwelchen Gradzahlen, da weiss ich nix von!

-sebi

Geschrieben

@ Vorarlberracing,

das mit dem anderen Winkel und dadurch nicht 1:1 umlegen des längeren Pleuls auf die Steuerzeiten war genau das, was ich "befürchtet" hatte.

Na dann werde ich wohl erstmal auf die Welle warten müssen und dann selber messen. Ich dachte nur, ich könnte mir evtl. schon vorher ein paar passende Spacer zuschneiden/-sägen können.

@ Sebastian,

danke mit Angabe, werde aber nicht blauäugig irgendwelche Dichtungen unterlegen und hoffen das es passt, wird nachgemessen.

Zumal ich dir heute die Angaben sowieso nicht so abkaufen würde, wenn ich mir das in eurem Topic wieder anschaue, was die Kreatur der Nacht (Miha) da wieder verzapft, glaube ich das ihr alle noch unter Restalkohol leidet. :grins: Viel Spaß in Hagen.

Jürgen

Geschrieben

Solange Du nur die Pleuellänge änderst und nicht den Hub, hat das sehr wenig Auswirkung auf Deine Steuerzeiten.

107 auf 110 mm machen da sehr wenig aus. Beim Auslass werdens nicht mehr wie 1-1,5° Grad sein, bei den Überströmern noch weniger. Also mach Dir da keine Sorgen. Das längere Pleuel sorgt auch für ein Herabsetzten der Vorverdichtung. Das wars dann auch schon im Groben mit Deinen Befürchtungen.

Cheers

Chris

Geschrieben

Das Programm hätte ich nicht nur, sondern hab ich auch schon gefunden :-D

Leider funktioniert das bei mir irgendwie nicht oder ich bin zu blöd, das zu installieren. Die .exe Datei lässt sich nicht öffnen.

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Ah so, jetzt läufts.

Was musste ich nochmal studiert haben, um damit was anfangen zu können? Mit stroke und con rod length kann ich noch was anfangen und da könnte ich auch Werte eintragen, jedoch weiß ich bei den anderen Positionen nicht wo ich was reinhämmern muss.

Iss mir jetzt auch Scheißegal, ich probiers aus wenn ich die Welle hier habe, dann werde ich schon sehen, wo ich mit den Zeiten lande.

Jürgen

P.S. Trotzdem Danke für die Hilfe karoo.

Bearbeitet von Ben Carr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information