Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

weiss jemand von Euch wo ich geeignete Boxen und einen kleinen Verstärker

herbekomme. Der Verstärker sollte ziemlich klein sein , dass er in das

Gepäkfach passt. Die Boxen sollten Wasserdicht und zum anbringen oben auf

dem Gepäckfach sein. Wie wird der Verstärker an die Batterie (an das

Bordnetz) angeschlossen?

Danke schon jetzt helwolf

Geschrieben

warum nimmst du nicht ein autoradio, ausgediente gibbet es ja auf jeden flohmarkt hinterhergeworfen...

boxen sollte es günstige im audiozubehör geben... oder wie war das nochmal: box nehmen und mit klarlack einsprühen?

anschliessen: unter der kaskade einfach massekabel anzapfen und strom von der hupe... sollte doch gehen... ich meine so wäre das damals bei mir gestrickt gewesen...

Geschrieben

WOW Leute,

das ging ja fixer als fix!

Also das ist bei mir so: Ich bastel halt gern, habe aber keine Ahnung ob es sich wirklich lohnt eine Musikanlage einzubauen.

Hört man überhaupt was beim getucker der PX 200, so bei Tempo 56, 60 in der Stadt.

Ich habe gehört, das es bei Hein Gericke so ein Set mit wasserfesten  (Chrom-)Boxen und Verstärker 12 V gibt, ist mit ? 79,- aber nicht gerade billig.

Will halt die Boxen recht und links neben dem Lenker auf das Gepäckfach montieren hinter die Front und den Verstärker (Wie groß ist so einer 20x20 cm?) in das Gepäckfach

Wie siehts mitm anzapfen der Batterie, bzw. dem Massepluskabel aus. nicht das die Funzel noch weniger hergibt als jetzt schon bei Fahren.

Jetzt mal von Blechrollerfahrer zu Blechrollerfahrer: Lohnt sich so ein Teil zum Hören, oder ist es nur da für andere zum Kaputtmachen oder Klauen. was meint ihr.

helwolf (PX 200 Lusso KLASSIK!)

P.S: Echt geiles Forum, wie Vespa halt so is!

Geschrieben

Hi!

So nen Walkman-Verstärker hat mir mal mein Kumpel zusammengebruzelt. Ist vielleicht so groß wie ne Kippenschachtel. Weiß aber nicht was das Teil Leistung bringt! Reicht aber!

Wenn du Interesse hast schick ich dir ein Bild!!!

Gruß Daniel

Geschrieben

nickische sache wenn man mal irgendwo steht und wartet... beim fahren... beschallung für nichts...

sehe ich keinen sinn drin ;)

wenn du den saft über die hupe nimmst passiert deinem licht auch nichts ;)

Geschrieben

Strommäßig ist das kein Problem, Lautstärke... naja ich hatte nen kleinen 50W Verstärker mit Equilizer am Warkman... damals...

ging auch bei 50km/h mit Polini-Auspuff und Integralhelm, naja aber die Belästigung der Fußgänger war ne andere Sache... (ICH WAR NOCH JUNG!!) Mit Jethelm geht es besser, aber im Endeffekt nur im Stand sinvoll, oder Kopfhöhrer im Helm...???? (Erlaubt??)

Sebastian

Geschrieben

Also Kopfhörer sind natürlich verboten. Es gab mal (so '95 - '96) mal nen Verstärker von Sony, der war exat so tief wie ein lusso Handschufach und so breit, dass er bis an die Lenksäule reichte. Der hatte so ca. 60 W, bei 40 W Sinus, das reicht! Mit ordentlichen Boxen (z.B. Infinity Sealine, leider sind die weiß) hört man da schon was. Was noch legal wäre, sind z.B. die Handy-Headsets über die bei einigen Modellen auch Radioempfang möglich ist. Ich bin früher auch mit MD-Player gefahren, war aber nicht so ne gute Idee! Nachts konnte man das machen aber tagsüber im Berufsverkehr war das echt zu gefährlich!

Geschrieben

Also ich bin auch schon mit MD Player unterwegs gewesen. Aber mein Auspuff ist sooo laut. Da bringt die Musik nix.  

Wenn ihr einen "Stöpsel" im Ohr habt, dann ist alles legal...

Geschrieben

@Hellwolf: Ich versteh nicht warum du die Boxen nicht in die Klappe machen willst? Das ist ja wohl das Sinnvollste, dann kannste auch Paar gescheite Boxen nehmen, oben gehen grad mal Paar Hochtöner.

Ich hätte dir nen Deckel wo schon Löcher rausgesägt sind,hab meine so gekauft aber will se jetzt auch zumachen,bei Intresesse mail mir einfach.

Geschrieben

früher   :-D .

da hatte ich auch nen radio drinne..hatte ich aber so gekauft den roller. naja das teil immer auf volle pulle lautstärke und durch die stadt   :-( .

einmal hat sich ne mutti getraut vom gehweg aus mich anzusprechen :"gehts noch lauter"schrie sie. ich schreie zurück" hhäääääää" .   :satisfied: . achja die alten zeiten  ;) .

aber eins stimmt . am see usw war es goil.

hatte das radio übrigens ohne verstärker laufen ging auch ohne. weiß auch net ob der verstärker net zuviel saft saugt???

kannst es ja erstmal ohne verstärker versuchen.

gruß

Geschrieben

Der Verstärker von Hein Gericke hat etwa die Maße einer Kippenschachtel. Ich fahre das Teil seit fast vier Jahren auf der SKR und habe die Boxen an den Stangen des Windschildes montiert d.h. die Lautsprrecher sind relativ hoch angebracht. Außer bei Tempo 100 zwischen LKW auf der Bahn kann man gut hören. Im Stadtverkehr ist es manchmal doch schon laut, aber man kann es ja dann leiser stellen.

Musikquelle ein Walkman mit Radio.

Bei langen Strecken alleine ist das schon ganz angenehm. Besonders bei Staumeldungen freut man sich dann schon, dass man nun wieder alle die Autos, die einen so abfällig grinsend überholt haben, abhaken kann.

Bei www.rollerfreunde-wattwuermer.de unter Tipps und Tricks/SKR Anbauten kannst du das auch anschauen.

Geschrieben

Hi helwolf,

ja ja früher...

Wie wäre das: nächste Woche bin ich wieder daheim in Köln-und Du könntest von mir meine alte PX-alt Klappe mit wasserfesten und gut funktionierenden Boxen (NP ca 120 DM) haben- für umme! Allerdings ist  die klappe in einem schicken British-Racing-Green gehalten...

bei Interesse: mail mir unter soulflow@web.de

greets tc

PS: Bei mir reichte damals ein mittelmäßiges Autoradio aus, ob das heute mit dem MKIV ginge?? Fraglich- zumal dieser Sound in meinen Ohren einfach netter ist.

Geschrieben

Hey Leute,

vielen Dank für die Infos und Angebote. Bin jetzt viel schlauer und werde das Projekt Mucke erst mal ad acta legen, es sei denn mich überkommt die Bastelwut im Hochsommer.

little #7 (see scooter!) helwolf

Geschrieben

jetzt würds mich aber doch mal interessieren was ihr da so laufen läßt während ihr mit der maschine durch die Stadt fahrt!

Soul?

Schlager?

Oder was......?

Geschrieben

Hi,

ich hatte damals in meiner 80er Pk bei Beschallungsanlage drinnen. Hab mir, wie schon des öfteren hier beschrieben, ein olles Autoradio auf dem Flohmarkt gekauft (handeln bringts!)

und unter die Sitzbank montiert, dann rapp zapp zwei Boxen ins Handschuhfach (brauch gar nicht wasserdicht sein!, ich hatte nur eine Folie zwischen dem Boxenrahmen und dem Gitter) Dann hab ich die Anlage an die Batterie angeschlossen und tata einen Kabelbrand einmal durch den Roller, aber beim zweiten mal hats geklappt.

Aber Achtung: beim fahren ist die Mukke recht leise, aber an jeder Ampel, ist man soweit ich das beurteilen kann, der meistgehasste Mensch weit und breit!!!!!!!!!!!!!!

 :-D

Geschrieben

hi,

was bei mir gelaufen ist???

logo......... die beachboys  *heheheh*

außerdem meine boxen waren auch net wasserdicht und haben sogar ohne folie alles überstanden.

das gitter hat so ziemlich alles abgehalten, war ziemlich engmaschig.

Geschrieben

Also, ich hab immer Therapy gehört, und an der ampel hat selten eine oma mitgeschunkelt.

autoradio tuts völlig !!!und ich hatte  von Paza ( ist so ne norddeutsche handelskette , wie ein riesen Famila )

für 50dm ein paar breitbandlautsprecher mit plastiküberzogener papiermembran geholt...zak..ging gut.

Ist gut für touren, beim grillen dann später. aber während der fahrt ist ein ( EIN ) ohrstöpsel und ein walkman in der brusstasche viel besser.

( wenn die bullen dich anhalten, solltest du das ding unbemerkt aus dem ohr nehemen !!!! )

Immer rein mit sound !!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung