Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wie sieht es eigentlich in der schnecke aus? hat jemand sich an ner rostigen mal ausgetobt?

da ist innen ein gebogenes blech reingeschweißt, das einen gegenkonus bildet (jawoll, sogar der gute alte polini ist ein resopott).

r

  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

sip_daf_lg.jpg

mal ne frage zu dem sip ding...

finde es schon extrem heftig das ein motor der ca 10 ps leistet bis auf unter 1,5 ps gedrosselt wird?! kann das sein?! (jaja steht da so auf dem diagramm...aber)

und irgendwie haben nur die d+f anlagen alle einen mehr oder weniger großen knick um die 5000min-1 !?

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben
p.s.: wie sieht es eigentlich in der schnecke aus? hat jemand sich an ner rostigen mal ausgetobt?

ca. 2cm nach dem Diffusor beginnt ein eingeschweißter Gegenkonus der in der Mitte durch ein ca. 2 - 3cm im Durchmesser und ca. 4-5cm langes Rohr offen ist (wie ein Trichter).

Das Endrohr ist unterhalb - am Beginn des Gegenkonuses - angebracht, wobei hier zu sagen ist, dass an dieser Stelle sich ein kleines Loch im Gegenkonus befindet und so die Abgase direkt in das Endrohr mit Dämpfer stömen können.

Das Alles hab ich bei abgesägtem Diffusor beobachtet, wobei der Resonanzraum aber nicht geöffnet wurde. Was noch sonst so alles hinter dem "Trichter" eingeschweißt ist kann ich nicht sagen.

Meiner Meinung nach besitzt der polini kaum Resonanzraum und ist in seiner Bauweise eher für Kurzhubmotoren bis 110ccm ausgelegt, und darum sehr verwunderlich, dass man damit auf über 13 PS kommen kann. :-D:-(:-(

Geschrieben

so, alles erledigt: "silent pro" unter ets 125 mit 20er SHB und original airbox. A168 - Ü126 - E175. (siehe auch http://mitglied.lycos.de/ts1225/hpbimg/silent_ets.jpg)

macht alles wie erwartet:

1,2,3 wie aus rennzylinderhausen.

4 kaum anschluss.

dann so ab 90 im 4ten geht es langsam los, bei 100 schiebt er bis 115. TOLL :-( und die lautstärke ist o.k., halb so schlimm wie beim "Simonini D&F", eher korrekt-kettensäge.

nur dreht er nicht wie bei salih im dritten bis über 100, macht nach vespa tacho bei 95 feierabend. :-D wird dann wohl an den 168 anstelle 178 liegen. egal. :-(:-( spass vor! :-(:-(

dieses topic: ICH LIEBE ES :love:

Geschrieben

für Anschluss im 4. empfiehlt sich eine Quetschkante von ca 1mm iVm ca 19° Zündeinstellung. Mit 168° Auslass gehen evtl auch mehr als 1mm. Auf jeden Fall danach Bedüsung kritisch überprüfen... :-D

Mal ne andere Frage... wenn jetzt noch mehr Leute ihre Auspuffe vermessen, sollte man dazu vielleicht ein neues Topic aufmachen wo erstmal nur Auspuffmaße und Zeichnungen gepostet werden, vielleicht iVm ner Anleitung zum Vermessen?

Geschrieben

danke für die tips. bei den spezial-geilo-shb vergasern habe ich nicht wirklich einen einfluss zwischen 78 und 82 merken können, auch nicht z-kerzen farbe. naja, wer weiss, ob die düsen diese 4 hundertstel unterschied tatsächlich haben :plemplem:

danke, qk 1,2mm ist vorhanden :-(

oli

p.s.: ich werd mal im nächsten jahr :grins: nen 25er ausprobieren, ohne membrane, da kann ich dann einstellen wie ein weltmeister :-D

Geschrieben
Mal ne andere Frage... wenn jetzt noch mehr Leute ihre Auspuffe vermessen, sollte man dazu vielleicht ein neues Topic aufmachen wo erstmal nur Auspuffmaße und Zeichnungen gepostet werden, vielleicht iVm ner Anleitung zum Vermessen?

würde ich begrüssen,,

ich werde in den nächsten tagen auch mal schaun was für ein silent auspuff unter meinen motor hängt..

wobei nach messungen eines kollegen es sich wohl bei mir um einen corsa handelt.

gruss Bayman

Geschrieben (bearbeitet)

bewirkt eine kleinere quetschkante mehr leistung aus den unteren drehzahlen?

oder wie ist as zu verstehen?

achja hat niemand einenn zirri mit 88mm bauch ausendurchmesser?

die mase vom gerhard gepostet ähneln ja ziemlich denen vom meinem zirri.

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben
kleinere QK = höhere effektive Verdichtung,=mehr Kraft von unten= bis zu einem gewissen Grad bessere Wirkung der Quetschkante =kälterer Zylinderkopf  :-D

kälterer zylinderkopf bei größerer qk? :-(

Geschrieben

bewirkt eine kleinere quetschkante mehr leistung aus den unteren drehzahlen?

oder wie ist as zu verstehen?

achja hat niemand einenn zirri mit 88mm bauch ausendurchmesser?

die mase vom gerhard gepostet ähneln ja ziemlich denen vom meinem zirri.

moin moin sollte sich dann um den zirri silent corsa handeln ich habe 2 davon mit 89 und 90mm ! auf der verpackung stand corsa drauf !

der rest ist genauso wie gehard es geschrieben hatte !

gruß chris

Geschrieben
Was mich persönlich gewundert hat war das doch sehr schlechte Abschneiden des Simo.

....das scheint jedoch an seiner extrem kurzen Resonanzlänge(kürze) zu liegen. Bei verlängerten Steuerzeiten geht das nämlich mächtig in die Hose. Bei ochinoooln Steuerzeiten hätte das sicherlich anders ausgesehen ......... :-D

@Olli: ...hast deinen Polini auch höhergelegt ?? Oder Auslass oben erweitert ??

Gruss Dennis

Geschrieben

verstehe deine erklärung warum der simonini auf original steuerzeiten besser laufen soll nicht so ganz. und ja, bei dem testmotor ist der polini hochgesetzt und der auslaß gefräst

Geschrieben
verstehe deine erklärung warum der simonini auf original steuerzeiten besser laufen soll nicht so ganz. und ja, bei dem testmotor ist der polini hochgesetzt und der auslaß gefräst

@amazombi: ....meine Überlegung: Durch die verlängerte Steuerzeit trifft die kleine Überdruckwelle erzeugt durch den Gegenkonus ( gleiche Drehzahl vorausgesetzt ) viel zu früh ein.

Der Motor müsste also NOCH höher drehen um diesen Effekt wieder zu nutzen. Belässt man die Steuerzeit kleiner bemessen ist es auch möglich mit kurzen Resonanzauspuffanlagen die Gegendruckwelle -im Optimalfall- beim Schliessen des Auslasses enden zu lassen.

Da ich ein aufmerkasamer Leser dieses Tests bin, da er mich brennend interessiert habe ich natürlich auch vermerkt, dass der Testmotor verlängerte Steuerzeiten besitzt. Ich wollte gerne wissen, ob OlliETS seinen Polini ebenfalls höhergelegt o.ä. hat, da er mit dem Simo ja eigentlich ganz zufrieden war ......

Beste Grüsse Dennis

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo zusammen,

erstmal -auch von mir- fetten Respekt den Testern!

Hat denn jemand mal den PM 40 mal vermessen und wäre bereit die Masse zu posten? Die würden mich nämlich brennend interessieren. Ich würde mich auch bereit erklären, ne bemasste CAD-Zeichnung von dem anzufertigen. Aber dafür -und nicht nur dafür :-D - bräuchte ich natürlich die Masse.

Also der Appel an die Besitzer einer solchen Anlage: zückt mal das Massband und geht messen.

BITTE!!!

Grüsse

Raphael

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hmm habe den Auspufftest sehr interessiert verfolgt und bin froh damals mit dem Zirri (kauf auf Verdacht) eine gute Wahl getroffen zu haben. Macht sich auf der Straße mit meinen 133er Polini + 24er Membran feinstens und jetzt (wenn auch anderes Grundsetup) habe ich es schwarz auf weiß :-D und man sollte die gute alte Polini Schnecke eben nicht verachten, ist eben DER Low Budget Geheimtip mit brauchbarer Leistung :-(

  • 2 Monate später...
Geschrieben
großes Zirri Silent Chaos hier! :-D

ich versuch mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, aber ohne Gewähr, leicht zu unterscheiden, v.A. bei so kleinen Fotos aus teilweise ungünstigen Perspektiven und wenn man nicht alle Puffe neben sich liegen hat ist das nicht gerade.

Es wurden 2 Zirri Silents auf dem Prüfstand getestet, beide waren gepresst und beides waren ganz normale Zirri Silents, nix Corsa, nix Pro, nix MR2000. Unterschied war die Länge des letzten Diffusors (=der Teil vorm Bauch) und die Bauchlänge.

Mein Zirri Silent hatte den langen Bauch und den kürzeren Diffusor (das Zirri Schildchen passt gerade so rein), das isser

Silent-alt1.jpgSilent-alt2.jpgSilent-katalog.jpg

der heisst im Auspufftest Zirri Silent Typ 1 bzw unter dem Ausdruck steht Zirri Silent alt

Kurve

Dann wurde noch ein Zirri Silent von Olli getestet, das ist der mit dem längeren Diffusor (Zirri Schildchen hat mehr Platz nach vorne und hinten) und dem kürzeren Bauch. Exakt das selbe Modell fährt auch der Jöarg.

Unter der Kurve steht Zirri Silent Neu bzw auf der HP Zirri Silent Typ 2. 1998 hat man so einen bekommen wenn man beim SCK nen Zirri Silent bestellt hat.

der hier:

zirri_silent.jpg

geht ab wie Schnitzel: Kurve

2003 hat man vom SCK den Zirri Silent Pro bekommen, der ist auch im Katalog abgebildet.

Nicht gepresst sondern aus gewickelten Stücken, und mit laaangem Bauch und steilem Gegenkonus. (Achtung verwirrend: Im Online Katalog ist beim SCK wieder der gepresste Zirri Silent (Typ2 bzw neu) abgebildet, der von Olli/Jöarg!)

SilentPro2.jpgSilentPro1.jpg

Kurve; ACHTUNG, nicht der Auspufftestmotor sondern Julias Malle-Motor dem Kurvenverlauf nach zu urteilen ziemlich ähnlich wie Ollis/Jöargs Zirris (Zirri Silent Typ2 bzw Zirri Silent neu)

Dann gibts noch den Zirri Silent Corsa

Im Vergleich zum normalen Zirri Silent wesentlich dicker (aber dünner als der für den MR2000), keine Kurve bekannt

Sieht so aus:

silentcorsa.jpg

Die Zirris für den MR2000 spar ich mir jetzt mal, is ja eh eher uninteressant. Deutliches Erkennungsmerkmal der PX-ähnliche Flansch an den Zylinder und der fette Bauch

Kurze Zusammenfassung: für die normalen Langhub-Smallframes gibt es (bisher bekannt) 4 Zirri Versionen,

den Zirri Silent mit dem langen Bauch, den mit dem kurzen Bauch, den Silent Pro und den Silent Corsa. Die Biegung im Krümmer lässt darauf schließen ob der Puff für PK oder für PV/ET3 ist, eher gerade=PK, eher 90°=PV/ET3

alle Unklarheiten jetzt beseitigt? ;-)

PS.: bevor jetzt noch Fragen zu den Pappmodellen kommen die man auf dem einen oder anderen Foto teilweise sehen kann und hier wieder abgeschweift wird; das sind die aktuellen Prototypen für Smallframe von mir, wenn die fertig sind gehts wieder ab aufn Prüfstand :-D da:

Pappmodelle.jpg

Hi guys !

Sorry, I don't speak german :-D

I'm waking up this old thread because I just received my Zirri Silent from an Italian guy that only used it for 12 days on a stock primi...!

What do you think it is ? I thought it was a Corsa, but maybe it's a Silent Pro ! What should I mesure to check it ?

zirri348.jpg

zirri349.jpg

zirri350.jpg

Thanks !! :wasntme:

KTy

Geschrieben (bearbeitet)
What should I mesure to check it ?

the last diffusor before the belly (where the zirri plate is welded on):

image 1:

Silent-katalog.jpg

long belly, short diffusor (just enough place for the zirri plate)

image 2:

zirri_silent.jpg

longer diffusor, shorter belly, zirri calls it "Zirri Silent Typ 2. 1998"

image 3:

SilentPro2.jpg

2003 version, "pro", not pressed but made from separate rings, looong belly, steep decrease of diameter "after" the belly.

image 4:

silentcorsa.jpg

zirri silent corsa. thicker than "normal" silent, thinner than ziri for mr2000 cylinder.

so it's 4 versions, "silent" with short and long belly, silent pro and silent corsa.

on your second pic, measure the distance between the two weldings on the gap between the fllor tiles and the one next to it, the place where the zirri plate is on the upper pics, that would be a good thing to start with.

ed:

oops.. pro or corsa...

i guess if you measure the thickest part of the belly, someone could tell you if itäs a "pro" or a "corsa"!

phew. :-D

Bearbeitet von nop
Geschrieben

wer hat ein bild vom zirri für mr 200 ungedreht?

lohnt sich das teil?

oli

p.s.: ich brauch mehr drehzahl.

Geschrieben
What do you think it is ? I thought it was a Corsa, but maybe it's a Silent Pro ! What should I mesure to check it ?

KTy

measure legth of belly and diameter. Also measure real length od end cone. Then I might be able to tell you if it's a Pro. At first glance, it looks like a Pro with modified/updated damper.

Geschrieben (bearbeitet)
measure legth of belly and diameter. Also measure real length od end cone. Then I might be able to tell you if it's a Pro. At first glance, it looks like a Pro with modified/updated damper.

Here you go, I hope nothing is missing :)

Muffler outer diameter is 6cm.

http://ktylife.free.fr/vespa/KTy133/zirriDimension.jpg

Thanks !!

Oh, btw, do we have enough dimension to sort some numbers out of this zirri pipe ? Or do I need to measure those angles ?

Cheers,

KTy

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

concratulations, your measurements are pretty close to mine of the Zirri silent Pro. Looks like you got a good pipe!

Geschrieben (bearbeitet)

Sounds great !

Just to let you know, it seems this pipe have been bought very recently from Zirri in Italy, so they *might* only make this kind of Silent now...

Do you recommend a software that would calculate the pipe features ? Like somehing to reverse-engineer from these numbers and give approximate and theoratical powerband and stuff ?

:-D

@Gerhard : Do you have close pictures of your admission ? Is it part of a modified Malossi reed valve manifold ?

I :love: 2 strokes ;)

KTy - I wish I could speak german... :(

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

Hallo!

Hier wurde ja eine Menge über den Zirri Silent gesprochen!

Ich habe eine Zirri Silent Pro PK sehr, sehr günstig gekauft. Leider habe ich aber eine PV. Hat natürlich von vorne bis hinten nicht drauf gepasst. Habe nun den Flansch vom Krümmer mit der Flex aufgeschnitten und ein wenig (ca. 5 mm) weggebogen und wieder zugeschweißt. Der Winkel hat sich nachtürlich ein wenig verändert. Passt jetzt sehr gut.

Meine Frage: Wie weit verändert sich jetzt die Charakteristik des Auspuffs?

Kann das Auswirkungen haben??

Geschrieben

@ buchi: Kannst du getrost vergessen. Sofern die Oberfläche innen noch halbwegs glatt ist wird sich gar nichts geändert haben. Dadurch ändert sich kein relevanter Winkel und die Resolänge ebenfalls nur um 2,5mm. Könnte sein, daß er jetzt ca 20 1/min früher einsetzt... :-D

@ nop: Das was SIP zur Zeit verkauft ist aus gewickelten Konen, nennt sich Corsa und hat exakt die Maße vom Pro die hier im Forum gemessen wurden...

Geschrieben
@ nop: Das was SIP zur Zeit verkauft ist aus gewickelten Konen, nennt sich Corsa und hat exakt die Maße vom Pro die hier im Forum gemessen wurden...

der bauch is auch so dünn?

Geschrieben

ein kollege hat neulich auc seinen zirri bekommen, iss der selbe wie er oben gezeigte. der wird von zirri zur zeit hergestellt.

finde den abnehmbaren däpfer ganz nett :love:

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung