Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute!

Heute habe ich angefangen bei meiner PK 50 die Züge zu wechseln! Bremse Vorderrad war das kleinste Thema! :-)

Bei Kupplung und Choke fing der Spaß dann an!

Neuen Zug an altem befestigen und mit dem rausziehen den neuen reinziehen ist gescheitert, da ich immer im mitteltunnel irgendwo hängen geblieben bin!

Hab dann die alten Züge raus gezogen und dann versucht durchzuschieben!

Muss ich auf was bestimmtes achten bei durch schieben oder gibt's gute Tipps wie ich sauber durch komme???

Danke für eure Mithilfe!

Gruß Stephan

Es handelt sich um eine XL 2 Bj 91

Geschrieben

Ideal ist halt die Methode, die du verworfen hast. Ich nehme dazu eine abgezwickte Holzschraube, drehe die halb in den einen Zug und halb in den anderen, noch ein bisschen mit Panzertape fixieren und gut. Sollte man halt nicht zentimeterdick umwickeln, dann klappt das sehr gut.

 

Jetzt im Nachhinein musste halt gucken, dass du irgendwie durchkommst, da ist es fast egal, wie. Die Radien sollten nur nicht zu eng sein, sonst flutschen die Züge nicht schön später beim Betätigen.

Geschrieben

Das gute ist... den Schaltzug und den gaszug habe ich noch nicht rausgezogen! Da könnte ich ja praktisch die anderen Züge mit dran binden und dann mit durchziehen! Müsste ja klappen da dann wieder mehr Platz da ist!

Geschrieben

Sollte es so kommen...Gott bewahre :-/ Die Kaskade ist ja mit zwei Schrauben im Handschuhfach verschraubt! Wie ist die oben befestigt?hab da nirgends eine Schraube gesehen!

Geschrieben

Jo, richtig: bei der xl sind es 4 Schrauben im Handschuhfach und eine unter dem piaggio Logo und bei der pk s sind es zwei im Handschuhfach und eine neben dem piaggio Logo.

Die Bremse hat die zwei Schrauben neben dem Tunnel an Durchstieg die nur Links sind.

Also ich habe auch alle Züge inkl Hüllen getauscht an meiner pk xl und das ging problemlos. Einfach oben reingesteckt ein bisschen rumgestochert... Zur not durch das Loch an Bremspedal nachgeholfen... Fertig. Natürlich musst du das Gummi am Ende der Züge Richtung motor erst mal ab machen.

Geschrieben

Übrigens, Choke ist doch nur dieser Mini bowdenzug beim vergaser. Dazu muss man doch nicht mal den Tank ausbauen, oder was meinst du?

Die XL2 hat einen langen Chokezug, der vom Lenker aus bedient wird.

Geschrieben

Also, die Kaskade ist bei jeder Pk nur mit drei Schrauben befestigt. Konkret genug?

 

Und ob man den Tank nun zum Vergaserausbauen auch rausnehmen muss ist jedem selbst überlassen. Aber darum geht es hier ja sowieso nicht. Der Threadstarter wollte nur wussen, wie er die Züge wechseln kann, nicht wie er den Roller komplett zerlegen soll.

 

Aber wie du schon selber festgestellt hast, wenn man nix nützliches beizutragen hat, sollte man einfach die Fresse halten. :-)

Geschrieben

Eure Kommentare haben geholfen! Danke Jungs ;-) zum Thema choke: bei der XL 2 geht der Zug vom Lenker bis an den vergaser! Das handschuh Fach hat 2 Schrauben innen und eine kann nur unterm piaggio Logo sein!

Jetzt seid wieder brav und streitet euch nicht! Da ich den Roller nich nicht komplett auseinander hatte bin ich jetzt auch bisschen weiter! Danke :-) ich werde mein bestes geben und morgen das Spiel weiter machen ;-)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information