Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab jetzt seit einigen Tagen überall ein bisschen rumgesucht aber nichts erleuchtendes gefunden.
Hab mir einen PX200er Block mit:
- Polini 221er Satz
- Bgm Langhubwelle 60mm
- 26er SI Vergaser (Von Bgm bearbeitet)
- Superstrong Kupplung mit 24er Ritzel
- Bgm Bigbox Pot
zusammengebaut.

Ich hab den Motor eingebaut aber bin nicht weit damit gefahren. Er dreht nicht schön aus. 128er Hauptdüse,  Zündeinstellung auf 19° vor OT. 
Kann es daran liegen das die Hauptdüse zu klein ist und die Zündung zu früh ist? 

Danke im voraus

Geschrieben

Um obenrum nicht abzumagern mit der BB, hätt ich vorgeschlagen:

 

140/BE2 oder BE2.5/130-135

 

50/140 oder 52/140

 

(Ohne der löcher im lufi passt aber 55-160 recht passabel)

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein modifiziertes BE3, in das man statt der vier 1.5mm Bohrungen nur deren 2 oberhalb der schon bestehenden macht...

 

täte man alle 4 machen, hätte man ein BE2, macht man nur die hälfte, hat man ca. ein BE2.5 :-D

 

Servus

 

Edith wirft noch den Link zum Wiki hintennach: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Mischrohr_BE2_Eigenbau

Bearbeitet von tbs
  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Moin,

 

habe gerade ein ähnliches Setup mit SI 

 

Polini 221

BGM Welle

Polini Box

26er SI aufgebohrt alles auf 3mm

Luffi mit Bohrung

Zündung statisch 18 Grad

 

160 BE3

HD 165

ND 55/160

 

Zieht schön durch und

fällt schön ins Standgas ab.

Mir macht die überdimensionale Hauptdüse aber sorgen.

 

Falschluft ist ausgeschlossen.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Klemmhans:

Moin,

 

habe gerade ein ähnliches Setup mit SI 

 

Polini 221

BGM Welle

Polini Box

26er SI aufgebohrt alles auf 3mm

Luffi mit Bohrung

Zündung statisch 18 Grad

 

160 BE3

HD 165

ND 55/160

 

Zieht schön durch und

fällt schön ins Standgas ab.

Mir macht die überdimensionale Hauptdüse aber sorgen.

 

Falschluft ist ausgeschlossen.

 

Huch :wow:

Ich bin exakt dieses Setup knapp 20.000 km gefahren mit HD128 und ND 50-160. 

Hast Du den Motor mal abgedrückt?

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb SeppelHutSeppel:

Huch :wow:

Ich bin exakt dieses Setup knapp 20.000 km gefahren mit HD128 und ND 50-160. 

Hast Du den Motor mal abgedrückt?

ja, alles ok.

 

Geschrieben
Am 6.8.2023 um 07:05 schrieb Klemmhans:

Moin,

 

habe gerade ein ähnliches Setup mit SI 

 

Polini 221

BGM Welle

Polini Box

26er SI aufgebohrt alles auf 3mm

Luffi mit Bohrung

Zündung statisch 18 Grad

 

160 BE3

HD 165

ND 55/160

 

Zieht schön durch und

fällt schön ins Standgas ab.

Mir macht die überdimensionale Hauptdüse aber sorgen.

 

Falschluft ist ausgeschlossen.

 

 

Bei der Angabe zum SI Luftfilter macht es Unterschiede, ob über der HD oder ND und auf welchen Durchmesser gebohrt wurde... Also auch in anderen Topics zur Bedüsung, die zu lesen sind im GSF und gerne zum Abgleichen genommen werden...

 

Düsengrößen:

Dann ist noch für dich hilfreich, genau gefertigte Düsen von KMT (oder zumindest aus einem gekauften SIP/BGM Set) zu verwenden.

Am besten mit z.B. konischen Uhrmacherreibahlen die "echten" Größen zu vergleichen und so die Düsen in einer Reihenfolge der Größe zu sortieren... 

 

Falschluft abgedrückt oder nur eine Annahme, dass der Motor dicht ist...? 

  • Like 1
Geschrieben

Die KMT kannst auf gut Deutsch in da Pfeife rauchen :whistling:
Wenn du wirklich wissen willst was du hast besorge dir Prüfdorne in 0,01mm Abstufungen.

Habe mir da welche von 0,3 bis 2,0mm Besorgt; sind dann eine Hand voll :-)
Kauf sie bei Aliexpress; die Qualität passt und kommst auf nicht mal 3 Stellig von den Kosten. Musst halt etwas warten.

Ich habe Stichproben gemacht und die Abweichungen waren maximal 0,002mm.

 

Alles andere ist echt nur Raten und so eine Düsenlehre wie man si bei Louis und co bekommt ist einfach zu ungenau und zu grob.

 

https://www.aliexpress.com/item/33044435312.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.28.48591802DvdEnE

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb blutoniumboy:

 

Alles andere ist echt nur Raten und so eine Düsenlehre wie man si bei Louis und co bekommt ist einfach zu ungenau und zu grob.

 

 

Aber auch nur, wenn Du wirklich die exakte Düsengrösse wissen musst. Für die Abstufung innerhalb eines vorhandenenen Sets reichen die billigen Louis-Sets völlig aus. Mich interessiert jedenfalls weniger, ob eine 122er wirklich ein 122er ist solange sie etwas größer als die 120er und etwas kleiner als die 124er aus dem Set ist.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung