Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin bein rumsurfen über diese Sprint gestolpert, angeblich ältere Restauration, danach nicht in Betrieb genommen, ist das Fernost ?

 

Preis ist günstig, hab aber den Verkäufer noch nicht kontaktiert....

post-57502-0-95252600-1427066824_thumb.j

post-57502-0-12456800-1427066840_thumb.j

post-57502-0-55705600-1427066846_thumb.j

post-57502-0-15076900-1427066858_thumb.j

post-57502-0-05814200-1427066867_thumb.j

post-57502-0-86310300-1427066875_thumb.j

Geschrieben

Das ist keine Sprint. Ist ne Super.

 

Wird als "Sprint" angeboten, bin in Sachen Largeframe vor PX noch nicht fit, Kantenschutz ist verkehrt, gehört dann ja Alu-blank, Schriftzüge und Schutzblechfinne fehlen auch..... 

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht jetzt nicht unbedingt nach Asien aus. Aber das Modell ist halt nicht so der Bringer mit der 8-Zoll Bereifung und dem kleinen Lenker.

Edit fügt hinzu: Der billigst Repro Tacho lässt doch nicht gutes erahnen.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Ok, dann verkneife ich mir die 400km Anreise wohl lieber, wenn vom Verkäufer noch was kommt, wird das hier gepostet...

Der Familienrat verlangt eh nach ner SF als nächstes Projekt....

Geschrieben

Ich würde beim genaueren Hinsehen eher nicht von Asien ausgehen, obwohl mein erster Gedanke auch genau das sagte...

 

Manche Sachen erwecken bei mir eher das Gefühl, dass die Restauration vielleicht sogar in Deutschland durchgeführt wurde, jedoch mit eher geringem Budget.

Mache ich an folgendem fest:

- Die asiatischen Sattel sind oft einfacher gemacht. Nicht mit diesen zwei Nähten, wie sie als günstigste Sattel in den hier bekannten Shops zu haben sind.

- Das Beinschildgummi in schwarz sieht nach "praktisch und günstig" aus. In Asien ist BlingBling eher das hit. Wenn die Restauration älter ist, sogar noch mehr.

- Die Hupe sieht nicht unbedingt nach ganz billigem Nachbau aus. Eher als gut erhalten und war vorher schon dran.

- Der Ständer mit den Vigano (?) Alu-Füßen wäre für Asien zu teuer. Da wäre eher was schnell zusammengeschweißtes zu erwarten gewesen.

- Der Motor (besonders die Reste vom Aufkleber auf der Lufthutze) sieht nach Europa aus. In Asien gäbe es entweder diese Aufkleber erst gar nicht oder man hätte sich die Mühe gemacht, den komplett zu entfernen.

 

ABER:

- Auch wenn die Winkel der Fotos das Typenschild immer ausschließen, wäre es vielleicht Ansatzweise sichtbar. Auf den Fotos ist selbst der Ansatz nicht da. Und so scheiße kann eine Restauration fast nicht laufen, dass das Typenschild nicht da ist. Der größte Depp macht es wieder dran.

- Die Teile wie Tacho, Schwingenabdeckung und Piaggio-Emblem an der Kaskade stehen schon für Asia. Evtl. hat der Restaurateur hier diese Fehlteile aus den Importshops bezogen, da diese ja auch in Deutschland zu haben sind (siehe egay etc.)

 

Trotzdem - das Teil muss wenn dann billig sein. Da sollte/muss nochmal Geld und Zeit reinfließen - zumindest zur Kontrolle, ob wirklich alles (sicherheitsrelevant) ok ist. Den Eindruck macht das Teil auf Grund der o.g. Sachen nicht zu meiner Einschätzung.

Geschrieben

Hm - Kickstarter, Kaskadenemblem, Sattel (der ist viel zu flach und waagerecht) und Sitzbrötchen, Schwingenabdeckung und 4-stelliger Tacho sind m. E. relativ sicher asiatischer Herkunft. Andersrum gibt es nichts, was eindeutig auf italienische Produktion schließen lassen würde.

Geschrieben (bearbeitet)

Es bleibt aber immer noch ne Super (asiatisch für Cosa)...egal woher.....wobei der Name da allgemein bei dem Modell nicht wortwörtlich zu nehmen ist ;-):laugh: .
Ich würd sie stehen lassen...zuviel Reprogelöt dran, und eine erneute Restauration+Papierkram usw springt jeden finanziellen Rahmen bei diesem Modell

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben (bearbeitet)

Ich lass da die Finger von, suche mir ne brauchbare SF Basis mit Papieren und mache die dann zusammen mit meiner Tochter fertig, gut zwei Jahre haben wir noch Zeit, da findet sich schon was....

Die blaue ist bei dba.dk inseriert, ist ne dänische Kleinanzeigenbörse

Bearbeitet von Sprotte
Geschrieben

Wenn die Karre läuft, Papiere hat und dir das Ding gefällt, wär´s evtl. kaufbar. Für ne Eigen-Restaurierung gibt´s sicher was besseres als Basis. Auch in Dänemark ...

 

copenhagen-denmark-dress-girl.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Gesamtstückzahl (über 550K) der Super betrachtet,

würde ich beihahe jeder einen Asientaufenthalt im Lebenslauf unterstellen,

besonders restauriert und zu diesem Preis.

(zum Vergleich: Rally 180 und 200 zusammen 67K)

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Gesamtstückzahl (über 550K) der Super betrachtet,

würde ich beihahe jeder einen Asientaufenthalt im Lebenslauf unterstellen,

 

Verstehe den Zusammenhang nicht.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Super in sehr großen Stückzahlen

nach Asien exportiert oder sogar speziell für diese Märkte produziert wurde.

Wo sollen die sonst alle geblieben sein? Wenn in D mal was angeboten wird,

ist es fast immer asiatisch, das europäische Brot- und Butter Modell von

Mitte der 60er bis 78 war die Sprint und von der wurden 200 Tausend

weniger gebaut und auch die findet man in Asien.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung