Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ihr seid kerle.

bei meiner ollen original 125 ets zeigt der drehzahlmesser in jedem gang bis 7100 an. realistisch. das sollten im vierten 100 km/h sein.

aber ich will ja mehr, daher anderen auspuff, auslasszeit auf 176 und dann schaun wir mal...

aber der drehzahlmesser funktioniert, wenn er auch ein wenig träge reagiert. das könnte noch besser sein.

Geschrieben

@ der Papst: - der mit der Lambretta war gut :-D:-(:-(

Werd auch mal was neues probieren: Pluskabel von der Batterie (ja so was tolles hab ich) ein paar mal um das Zündkabel gewickelt und dann zum Drehzalmesser, mal schaun obs dann geht.

Geschrieben

@Vespatreiber: Wo hast du jetzt das 59er angeschlossen? Erst hattest dus ja am Lichtkabel hängen, d.h. eine Stromquelle nach dem Spannungsregler. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund warum er nicht mehr anzeigt, schließlich begrenzt der Spannungsregler die maximale Stromzufuhr um den sonst unvermeidlichen Birnentod zu verhindern. Der DZM bekommt daher weniger Impulse und glaubt dein Motor dreht nicht höher. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

P.S.: Ich will auch so ein Herkulesding, aber derzeit Ebbe auf Egay. :-D

Geschrieben

@ Spice: Ich glaube Du hast einen Denkfehler.

Ich denke:

- Der Regler kappt nur die Amplitudenspitzen.

- Er ändert nicht die Frequenz und damit die Anzahl der Impulse.

Aber Versuch macht kluch.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

3,2,1...meins! Gestern hab ich mir auch so ein Hercules-Ding ersteigert.

80_1.JPG

Der Tacho wird dann weiterverkauft.

Hat jetzt schon jemand das 6500er-Problem lösen können? Wie verhält er sich auf der Schmiedschen Lammy? Wurde bereits ein DZM durch anschließen vorm Gleichrichter in Brand gesetzt? Fragen über Fragen, wer weiß die Antwort?

Geschrieben

Daß er in die PX-alt-Tachoöffnung paßt war der Hauptgrund für den Kauf. DZM im Handschuhfach find ich nämlich nicht so angenehm, und für die meisten anderen bräucht ich dann eine Adapterplatte um sie am Lenkerkopf zu montieren. Oder man setzt sie auf einen Halter irgendwo "daneben", find ich auch ned so schön. Und wenn mein 177er Polini mehr als 12.000 u/min dreht täts mich sehr wundern. :-D

@Vespatreiber: Wo hast du deinen jetzt angeschlossen, immer noch am Lichtstrom? Dreht er jetzt schon mehr als 6500?

Geschrieben

Nö gibt noch nix neues, schraub derzeit nur an der T5 rum... die Px wird eigendlich nur zur Arbeit hin und zurück bewegt. Und mich labern immernoch die Leute an was ich da mit Klebeband an der Lenkkopabdeckung befestigt habe :-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab meinen Drehzahlmesser jetzt auch mal auf der Landstraße testen können. Ist der gleiche wie der von Spice (von ner Zündapp KS 50, - und 59er Anschluß, 6-polig).

War ja schon ein bisserl skeptisch nachdem mir das Teil im Leerlauf schon immer an die 2800 angezeigt hat.

Beim Fahren sah's dann nicht viel besser aus: reagiert viel zu träge, kommt nicht über die 7000 (ich denk mal meine Kiste müsste im Dritten schon die 8000 knacken!), beim schnellen Gaswegnehmen fällt der Zeiger sofort zurück obwohl ja der Motor ja eigentlich noch auf Drehzahl blebt,...

Also alles in allem noch ziemlich madig!

Hab übrigens den 59er an den Lichtsrom angeschlossen (gelbes Kabel bei PX alt)!

Also funzt jetzt bei irgendjemand ein solcher DZM. Und wo habt Ihr schon überall probiert den 59 anzustecken?

Werde bei Zeiten vielleicht mal bei der Zündapp nachforschen wo das Anschlußkabel hinführt!

mfg Michi

Geschrieben
Schönes Topic hier, erinnert mich an meine Kleinkraftradzeit. :love:   Schon damals waren diese DZM als ziemlich Scheiße bekannt :-D   :-( . Erwartet mal nicht allzuviel Anzeigegenauigkeit, +/- 1000 RPM sind selbst bei den "guten" VDO-Wasseruhren immer drin  :-(

darum sind ja die ganzen 50er KKs über hundert gelaufen (laut eigentümer). die tachos waren genauso ungenau wie die drehzahlmesser.

hatte aber mit meinem 139er nie probleme an den 50RL etc. vorbeizukommen, obwohl der PX alt tacho nur 90 anzeigte :-(:-(:-(:-(:-(:-( .

Geschrieben

Hab jetzt mal bei der Zündapp nachgeschaut wo das Kabel für den 59er hinführt.

Geht hald in so'n unscheinbaren Kasten mit zig anderen Kabeln rein!

Ohne Schaltplan bringt die Sache leider nix Neues.

Werd mich evtl. mal weiter auf die Suche machen!

Vielleicht hol ich mir aber spontan einfach nen Daytona!

Dann is Schluß mit lustig!

@gravedigger: So ungenau is der Tacho aber auch wider ned. Die 105 laut Tacho haben sich dann doch als echte 95 rausgestellt! :-D

mfg Michi

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aktuelles Anschlußproblem bei diesem Veglia DZM .

Kompaktes Teil 6cm Durchmesser und 6cm Tief

post-1297-1228419993_thumb.jpg

post-1297-1228419875_thumb.jpg

Masse is klar.Nach DIN Klemmbezeichnung soll 1 an Zündspule,Verteiler

Wenn ich plus nach dem Gleichrichter abgreife

und 1 an rot beim Pickup hänge funzt es nicht.

Irgendjemand ne Idee

Bearbeitet von Fettkimme
Geschrieben

Mußt erstmal klären, ob der DZM für Kontaktzündung ist. Wenn ja, und wenn er

nicht umschaltbar auf neg. Picup-Signal ist, dann wirds wohl nicht gehen.

Geschrieben
War ja auch zu schön um Wahr zu sein.

Werde das Teil am W-end mal an ner V50 vom Kollegen gegenchecken.

Im Louis-Katalog findest Du einen speziellen Drehzahlmesser, den man am Pickup

anschließen kann. Ist allerdings etwas teurer. Im Projekteforum hab ich zu diesem

Thema einiges geschrieben unter: lineare Zündzeitpunktverstellung.

Gruß Jürgen

  • 12 Jahre später...
Geschrieben

Hello!

Ist schon was älter hier. 

Hat jemand so einen Hercules Drehzahlmesser vernünftig zum laufen bekommen?

Hab einen für 6 Pole und der passt somit zu meiner Zündanlage. (Theoretisch).

Mein Problem:

Er dreht nur bis ca. 5000 Umdrehungen und dann fällt er mit steigender Drehzahl wieder auf ca. 4000 Umdrehungen. Warum?

Für ewas Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Gruß Auge

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung