Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,moin

Ich habe ein mittelschweres Problem mit meiner 1 Feder Kupplung:

Die Kupplung trennt nicht vollständig.

Ich kann die Kupplung so sehr auf Vorspannung stellen,das der Kickstarter schon durchrutscht ,aber dennoch lässt sich der 1te Gang im Stand nicht ohne Motorabsaufen einlegen.

Kupplungshebel, Bowdenzug, Trennpilz, Andruckplättchen,Belege (4 x newfren Sport inkl Feder ) und primär sind neu.

Zum Motor:

115ccm polini

19er Vergaser

Flexwelle

Polini Banane

3.0 primär

Hp4

Gehäuse gefräst

Wo könnte noch der Fehler zu suchen sein?

So langsam gehen mir die Ideen aus und in der Sufu war auch nix gescheites zu finden.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß Jan

Geschrieben
  Am 25.3.2015 um 20:11 schrieb Johney:

Moin,moin

Ich habe ein mittelschweres Problem mit meiner 1 Feder Kupplung:

Die Kupplung trennt nicht vollständig.

Ich kann die Kupplung so sehr auf Vorspannung stellen,das der Kickstarter schon durchrutscht ,aber dennoch lässt sich der 1te Gang im Stand nicht ohne Motorabsaufen einlegen.

Kupplungshebel, Bowdenzug, Trennpilz, Andruckplättchen,Belege (4 x newfren Sport inkl Feder ) und primär sind neu.

Zum Motor:

115ccm polini

19er Vergaser

Flexwelle

Polini Banane

3.0 primär

Hp4

Gehäuse gefräst

Wo könnte noch der Fehler zu suchen sein?

So langsam gehen mir die Ideen aus und in der Sufu war auch nix gescheites zu finden.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß Jan

 

das newfren und im allgemeinen taugt das 4S gerümpel für die normalen v50 kupplungen eher mal nicht. sehr selten das die nummer auf anhieb funktioniert.

 

neben welligen stahscheiben, welche nebenbei auch gerne mal so dünn sind, dass sie sich bei erwärmung verziehen, spielt auch die nicht blockfeste, günstige feder eine rolle. die feder kann man etwas bearbeiten damit die kupplung im betätigtem zustand parallel auseinander wandert.

Geschrieben

Ist es möglich 1x Scheibe und 1x Belag wegzulassen?

Was kann bzw muss ich an der Feder nacharbeiten ? Die Enden sin grade und liegen Plan auf.

Geschrieben

Aus einer schlechten 4 Scheibenkulu kannst du nicht eine gute 3 Scheibenkulu machen! Stahlscheiben/Beläge sind sehr dünn!

Du brauchst eine gewisse Dicke der Kulu(Beläge/Stahlscheiben), damit die trennen kann! Bei der 4-Scheibenkulu reicht der Trennhub nicht wirklich aus! Daher gibt es da Probleme!

Dann lieber original, mit verstärkter Feder, oder die speziellen Kupplungen!

Geschrieben
  Am 26.3.2015 um 09:12 schrieb Johney:

Ist es möglich 1x Scheibe und 1x Belag wegzulassen?

 

Nein, das Paket wird zu dünn - weiter ist die qualtität von den meisten dingern eher nicht so doll..

 

  Am 26.3.2015 um 09:12 schrieb Johney:

Was kann bzw muss ich an der Feder nacharbeiten ? Die Enden sin grade und liegen Plan auf.

 

das ist in dem sinne nicht das problem. die feder ist nicht block stabil - die beiden enden sind beim komprimieren nicht parallel. spann' die kupplung mal ohne beläge und scheiben vor, dann siehst du das die andruckplatte sich mit größer werdender vorspannung schräg zur deckscheibe stellt.

die deckscheibe ist ein weiteres problem, diese ist oft zu dünn und federt mit, das klaut wertvollen ausrückweg.

 

infos zur feder -> hier

Geschrieben

ich halte ebenfalls wenig von den 4 scheiben.

eine gut eingestellte 3-scheiben-kupplung mit polinski feder sollte bei deinem setup völlig ausreichen. falls du dennoch auf die 4 scheiben bestehen solltest, kannst du die kleinen nasen in den aussparungen am kupplungsinnenkorb wegfeilen, das gibt nochmal nen knappen mm ausrückweg dazu.

 

grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung