Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

möchte aus optischen Gründen meiner PX vorne eine PK Bitubo einbauen. Das Thema Schwingenwinkel ist soweit klar... mir geht es vielmehr um die beiden Befestigungspunkte unten an der Bremsankerplatte der Trommelbremse... Das Lochbild der PX weicht hier ja deutlich von dem der PK ab, so dass die beiden M8er Schrauben nicht montiert werden können.

Gibt's Tipps wie man das Problem am besten und haltbarsten löst?

 

Wie gesagt- es geht um die Kombi PX Trommelbremsenankerplatte und PK Bitubo...

Über Antworten würde ich mich freuen!

 

Gruß Knatti

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist kein großer akt, du musst nur die befestigungslöcher auffeilen und ggf. ein bisschen material beim dämpfer unten wegfeilen!

Das ist ne angelegenheit von 1 bier :-)

Ps: der schwingenwinkel ist bei nem pk dämpfer in px gabel schon recht übel, die schwinge steht fast schon parallel zur straße! Fährt sich recht bescheiden!

Habe mir von nem kumpel 20mm distanzen drehen lassen, die oben zwischen gabel und den dämpferhalteplatte einfach mit dementsprechend längeren schrauben verbaut wird!

Dann ist die kiste vorne statt 45mm nur 25mm tiefer!

Ich hoffe, du verstehst jetzt, wie ich das meine xD

Bearbeitet von booooster
  • Like 1
Geschrieben

Das möcht ich ja gar nicht anzweifeln, herr pien!

bei mir hats bei ner t5 gabel halt ums arschlecken nicht plug&play gepasst und ich hab ein bisserl nachbearbeiten müssen!

Welche toleranzen da jetzt ganz genau schuld dran waren, kann ich natürlich auch nicht sagen!

Lg

Geschrieben

Beim Auffeilen wird das Material an der Ankerplatte stellenweise aber dann schon ganz schön dünn... habe mir auch eine in der Mitte auf 6mm abgesetzte M8er Schraube überlegt...würde dann in der Kombi mit ner normalen M8er Schraube passen aber das Anzugsmoment hält sie natürlich nicht mehr...

Geschrieben

hab ich doch auch nicht geschrieben  - wollte damit nur sagen, dass das wie schon geschrieben ne ausnahme sein sollte.

 

 

 

an der ankeplatte würde ich nicht rumfeilen - nur am stoßdämpfer

Geschrieben (bearbeitet)

Das möcht ich ja gar nicht anzweifeln, herr pien!

bei mir hats bei ner t5 gabel halt ums arschlecken nicht plug&play gepasst und ich hab ein bisserl nachbearbeiten müssen!

Welche toleranzen da jetzt ganz genau schuld dran waren, kann ich natürlich auch nicht sagen!

Lg

 

Ham die YSS-Federbeine an der unteren Aufnahme neuerdings Toleranzen?

 

Ich hab seit 2012 in meiner T5-Gabel n PK-YSS-Federbein drinne und hab die beiden M8er Schrauben samt U-Scheibe einfach durchgesteckt und von der anderen Seite mit Mutter, Federring und U-Scheibe gekontert - ohne Voodoo, Sonderschrauben und ähnlichen Firlefanz, analog gilt das auch für PX-Lussogabeln mit PK-YSS, sowat hab ich seit 2009 oder 2010, erst in meiner Bajaj und nu diese Gabel in meinem PX-Winterneuaufbau... Auch bei der Gabel brauchte ich am Federbein nix befräsen, das paßte einfach so.

 

Wegen des Schwingenwinkels der PK-YSS in Verbindung mit ner ungekürzten PX- oder T5-Gabel: ziemlich exakt 90° von Gabelrohr zu Schwinge - ich kann gerne mal Fotos beider Roller morgen machen.

 

Auf jeden Fall meines Erachtens schön zu fahren, gerade in Verbindung mit dem kürzeren Sechskant der Vespa Super (26mm statt 52mm) hinten zwischen Federbein und Silentblock. Geradeauslauf prima und Kippeligkeit nicht mehr vorhanden - gerade, wenn die Silentgummies des Motorblocks neu oder neuwertig sind oder man die härteren von Jockeys fährt.

 

Hier mal n Foto meiner T5 mit dem PK-YSS in einer ungekürzten T5-Gabel:

 

post-11690-0-66153100-1333966052_thumb.j

post-11690-0-71785300-1332971780_thumb.j

post-11690-0-26833300-1333966079_thumb.j

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben

ok... aber ich hab nun mal nen PK- Bitubo und kein YSS! :satisfied:

Distanzhülsen für den Dämpfer oben hab ich schon in unterschiedlichen Längen hier liegen... das ist nicht das Problem! :cheers:

Geschrieben

Na ja... haben beide Teile nicht gerade die mords Wandstärke... vielleicht teil ichs einfach auf, d.h. an allen beteiligten Teilen ein bissel was wegfeilen! :sly:

Geschrieben

Das ist kein großer akt, du musst nur die befestigungslöcher auffeilen und ggf. ein bisschen material beim dämpfer unten wegfeilen!

Das ist ne angelegenheit von 1 bier :-)

Ps: der schwingenwinkel ist bei nem pk dämpfer in px gabel schon recht übel, die schwinge steht fast schon parallel zur straße! Fährt sich recht bescheiden!

Habe mir von nem kumpel 20mm distanzen drehen lassen, die oben zwischen gabel und den dämpferhalteplatte einfach mit dementsprechend längeren schrauben verbaut wird!

Dann ist die kiste vorne statt 45mm nur 25mm tiefer!

Ich hoffe, du verstehst jetzt, wie ich das meine xD

 

Hi,

Das sind also quasi nur zwei Rohrstücke, mit denen du distanziert hast?

Geschrieben

Jein! Du brauchst auf jeden fall auch auflagefläche, mit einem rohrstück allein wird das nicht funktionieren!

Meine distanzstücke sind 20mm hoch, 20mm durchmesser und 8mm innenloch!

Bietet hier im gsf sogar wer an, ist aber nicht ganz günstig :-)

Geschrieben

Das hat vorher mal aber ein anderer angeboten, für ~30€... und das find ich dann schon teuer! Den preisnvom custom0815 kenn ich nicht, sollte auch kein schlechtreden sein!

habs halt durch einen bekannten für umsonst gekriegt :-)

Lg

Geschrieben

Meine Distanzstücke sind 20mm hoch, Durchmesser ist 25 mm und ca.8mm Innenloch... habe mich für Alu als Material entschieden.

Bitubo ist jetzt übrigens drin... Habe hauptsächlich an der Bremsankerplatte rumgefeilt um die Bohrungen fluchten zu lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
    • Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran.    Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn.    Bedüsung aktuell  140 BE2 142 60/160  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information