Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde!

Ich habe letztes Jahr meinen Motor überholen lassen, lief alles gut soweit.

Jetzt wollte ich ohne dass ich irgendwas geändert habe wieder fahren, doch die Karre kommt nicht auf Drehzahl bzw. Viertaktet im oberen Drehzalbereich stark.

Zündung? Oder was könnte es sein?

Danke :)

Bearbeitet von Echt_Blech
Geschrieben

Den Vergaser zu reinigen dauert ja nicht lang, einfach mal machen und schauen, ob der Motor danach besser läuft.

Grundsätzlich würde ich mindestens zu einem 16.16 Dellorto raten, damit der DR85 ausreichend beatmet wird.

Geschrieben

Ok, mach ich in den Ferien.

Der Motor lief aber jetzt schon gute 1000km mit dem 16.10er Problemlos!...

 

 

warum auch nicht? der 85er DR ist jetzt keine krass -endleistungs -alles -was -geht -zylinder, von daher würde ich sagen  kann das durchaus eine mehrere 1000km währende freundschaft sein...

 

Zum Problem,

 

nach langer standzeit soll die mühle jetzt wieder laufen und will nicht?

 

Kerze mal gewechselt? kann zum kurzen testen auch ein anderer wärmewert sein - geht ja nur kurz darum um zu schauen ob der motor mit einer frischen kerze hoch dreht.

 

sprit zu alt? kommt gerne mal vor - genau so wie gammel bildung in der schwimmerkammer wenn diese nicht vollständig leer war vor dem abstellen.

 

Kaftstoff entmischt? beim ersten mal nach dem dornröschenschalf den benzinhahn geöffnet und der vergaser bekommt erst mal eine volle packung nur-öl mit tank langzeit-steh-gammel verpasst. das entmischen machen heute nur noch wenige öle  - trotzdem mal in den tank leuchten und den kleinen versager reiningen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, war heute in der Werkstatt.

Erst mal die Karre gestartet, ok ist noch da das Problem.

Dann den Vergaser abgebaut, zerlegt und mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber gemacht. Wieder eingebaut, gestartet. Falschluftsymptome, dreht aber wieder hoch! Extra schnell zum Jockey gefahren, 45er LLD und B6HS gekauft. Dann die 45er eingebaut und Luftschraube noch etwas raus: sauberer Leerlauf, aber dreht nicht mehr hoch.

Jetzt werde ich statt der 64HD demnächst noch etwas kleiner probieren, Zündkerze war auch schwarz, hab ne neue probiert, kein Unterschied.

Ich denke ich habe den Vergaser letztes Jahr verdreckt abgedüst und deswegen jetzt das Problem, hab nämlich keine Falschluftursachen gefunden.

Hab ihr noch Tipps?

Ansonsten muss ich jetzt auf jeden Fall noch kleinere HDsen probieren.

Gruß Flo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung