Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Also ich bin ja Neuling im Automatenbereich..

Und ich habe noch genau gar nix rum an Material..

Es geht darum das ich aus gesundheitlichen Gründen einen 125er Automatenmotor in eine Lammy LI3 bauen möchte.

Wichtig für mich ist das der Elestarter dabei noch funktioniert.. Ich würde mir ein Haltbaren Set-up mit ca. 20PS wünschen. Mehr Leiszung will ich gar nicht.. Es soll auch Luftgekühlt sein.. Auspuffanlage wird wohl eine Sonderanfertigung werden damit die optisch gut zur Lammy passt...PB hat da wohl schon mal was gebaut.. wobei ich auch da noch offen bin..

nun lese ich hier von langen und kurzen Motorgehäusen , von Wellen mit 90er und 92er Wangen und Pleuel von 110 und 105 usw..

Was soll ich den nun alles besorgen damit ich da ein möglichst haltbares Set-up zusammenbekomme.. Toll wäre auch wenn die Getrenntschmierung weiter funktionieren würde..

Bin für infos offen...

*G* Tom

Geschrieben

wenn Du wassergekühlt verbauen würdest....

ich habe hier eine 180er Unfall Hexagon

da könntest Du Triebsatzschwinge, Kühler, Ausgleichsbehälter und Öltank  alles zusammen passend bekommen

 

Rita

Geschrieben
  Am 25.6.2018 um 08:15 schrieb Uncle Tom:

Hi,

Also ich bin ja Neuling im Automatenbereich..

Und ich habe noch genau gar nix rum an Material..

Es geht darum das ich aus gesundheitlichen Gründen einen 125er Automatenmotor in eine Lammy LI3 bauen möchte.

Wichtig für mich ist das der Elestarter dabei noch funktioniert.. Ich würde mir ein Haltbaren Set-up mit ca. 20PS wünschen. Mehr Leiszung will ich gar nicht.. Es soll auch Luftgekühlt sein.. Auspuffanlage wird wohl eine Sonderanfertigung werden damit die optisch gut zur Lammy passt...PB hat da wohl schon mal was gebaut.. wobei ich auch da noch offen bin..

nun lese ich hier von langen und kurzen Motorgehäusen , von Wellen mit 90er und 92er Wangen und Pleuel von 110 und 105 usw..

Was soll ich den nun alles besorgen damit ich da ein möglichst haltbares Set-up zusammenbekomme.. Toll wäre auch wenn die Getrenntschmierung weiter funktionieren würde..

Bin für infos offen...

*G* Tom

Aufklappen  

 

 

Bis auf den Auspuff schön gemacht und eigentlich genau das, was du vor hast. Vielleicht lohnt es sich ja, kenne die Kiste aber nicht in echt.

Geschrieben

Hi,

Ich kenne den Roller.. der SX Drop ist nichts für mich.. und auch der Lack.

Soll ja ne Alltagsreuse werden.

Ich bin inzwischen auch her auf nem Gilera Runner 180 Gehäuse ausgerichtet wegen Scheibenbremse hinten ;-)

Zylindertechnisch hab ich mich inzwischen in den Simonini Mini4 Bigbore eingeschossen.. der hat 66,4 Bohrung und 54,5 hub.. schön Leistung auch unten rum..

Kurbelwelle mit 55 hub..  nur welche ? BGM oder Jasil ?? derziet tendiere ich vom Preis her zur Jasil :???:

*g* Tom

Geschrieben
  Am 25.6.2018 um 08:15 schrieb Uncle Tom:

Hi,

Also ich bin ja Neuling im Automatenbereich..

Und ich habe noch genau gar nix rum an Material..

Es geht darum das ich aus gesundheitlichen Gründen einen 125er Automatenmotor in eine Lammy LI3 bauen möchte.

Wichtig für mich ist das der Elestarter dabei noch funktioniert.. Ich würde mir ein Haltbaren Set-up mit ca. 20PS wünschen. Mehr Leiszung will ich gar nicht.. Es soll auch Luftgekühlt sein.. Auspuffanlage wird wohl eine Sonderanfertigung werden damit die optisch gut zur Lammy passt...PB hat da wohl schon mal was gebaut.. wobei ich auch da noch offen bin..

nun lese ich hier von langen und kurzen Motorgehäusen , von Wellen mit 90er und 92er Wangen und Pleuel von 110 und 105 usw..

Was soll ich den nun alles besorgen damit ich da ein möglichst haltbares Set-up zusammenbekomme.. Toll wäre auch wenn die Getrenntschmierung weiter funktionieren würde..

Bin für infos offen...

*G* Tom

Aufklappen  

20 PS bekommst Du auch mit 52er Welle und 172er Malossi locker hin.

Meiner ist nur gesteckt mit 24er Mikuni und Runner Puff (mit kleinem Krümmer) hat 19,5 PS.

Super haltbar und auch schnell mit unterwegs. Nach Hamburg, Ausgsburg etc. immer zwischen 120-130 kmh gefahren- kein Problem.

Geschrieben
  Am 25.6.2018 um 14:57 schrieb DR. Cut:

20 PS bekommst Du auch mit 52er Welle und 172er Malossi locker hin.

Meiner ist nur gesteckt mit 24er Mikuni und Runner Puff (mit kleinem Krümmer) hat 19,5 PS.

Super haltbar und auch schnell mit unterwegs. Nach Hamburg, Ausgsburg etc. immer zwischen 120-130 kmh gefahren- kein Problem.

Aufklappen  

 

Luftgekühlt? 

Geschrieben

Bisher habe ich nur ein bißchen Muschituning betrieben:

 

172er gesteckt

Originalvergaser neu abgestimmt

Auspuff original

Dr. Pulley Gewichte 13 gr. (6500 U/min) 

 

Hat 15 PS am Rad. 

 

Ich will aber noch weiter machen mit 55er Welle und größerem Vergaser erstmal. 

Geschrieben
  Am 25.6.2018 um 12:07 schrieb Uncle Tom:

Ich bin inzwischen auch her auf nem Gilera Runner 180 Gehäuse ausgerichtet wegen Scheibenbremse hinten ;-)

Aufklappen  

Aufpassen ! Runner 180 hat nicht den selben Stehbolzenlochstich wie SKR. Stehbolzen am Auslass sitzen 1-2mm weiter aussen.

 

Skipper und Aprilia SR haben beide Bremszangeaufnahme am Gehäuse.

aufnahme.JPG

Geschrieben

Hi,

Danke für die Infos.. Scheibenbremse ist leider nicht umsetzbar.. ich möchte auf 10" bleiben.

Die MMC Wellen sehen gut aus.. die 92 und 93er Wangen gefallen.. mal gugen..

*G* Tom

Geschrieben

Wenn  es 10" felgen sein soll muss du einen SKR Gehäuse nehmen.

Skipper und SR haben 140mm Trommelbremse (wie Runner). Es gibt zwar eine TPH 10" felge mit 140mm Trommelbremse, sie ist aber sehr selten.

Geschrieben
  Am 25.6.2018 um 08:15 schrieb Uncle Tom:

Hi,

Also ich bin ja Neuling im Automatenbereich..

Und ich habe noch genau gar nix rum an Material..

Es geht darum das ich aus gesundheitlichen Gründen einen 125er Automatenmotor in eine Lammy LI3 bauen möchte.

Wichtig für mich ist das der Elestarter dabei noch funktioniert.. Ich würde mir ein Haltbaren Set-up mit ca. 20PS wünschen. Mehr Leiszung will ich gar nicht.. Es soll auch Luftgekühlt sein.. Auspuffanlage wird wohl eine Sonderanfertigung werden damit die optisch gut zur Lammy passt...PB hat da wohl schon mal was gebaut.. wobei ich auch da noch offen bin..

nun lese ich hier von langen und kurzen Motorgehäusen , von Wellen mit 90er und 92er Wangen und Pleuel von 110 und 105 usw..

Was soll ich den nun alles besorgen damit ich da ein möglichst haltbares Set-up zusammenbekomme.. Toll wäre auch wenn die Getrenntschmierung weiter funktionieren würde..

Bin für infos offen...

*G* Tom

Aufklappen  

Hallo!

 

Schau mal da, vielleicht haben die auch ein paar Infos für so nen Umbau:

 

https://www.thirstycattlesc.com/mitglieder/knopf/lambretta-172-automatik/

https://www.thirstycattlesc.com/mitglieder/thomas/lambretta-172-automatik/

https://www.thirstycattlesc.com/mitglieder/horstl/lambretta-li-180-automatik/

 

oder hier, da sind bei den Bildern auch ein paar so Umbauten:

https://www.instagram.com/teninchdeluxe/

(das ist der "scooterist69" hier im GSF)

 

Gruß,

Muh-Kuh

Geschrieben

Hier noch Bilder von der  SKR Einmann-Sitzbank auf der TPH.

Sieht man auch den Überstand ganz gut.

Die original TPH Einmann-Sitzbank hat dort einen großen Spalt und das sieht noch schlechter aus. TPH Bänke sind zudem noch um einiges seltener.

IMG_20180626_122404.jpg

IMG_20180626_122416.jpg

IMG_20180626_122352.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 21.7.2018 um 17:28 schrieb joe waschl:

Mit wieviel Nm wird das Polrad beim SKR 125 festgezogen?

Was wäre ein brauchbarer Reso Auspuff für den Malossi 172 ?

Aufklappen  

Moin, ich habs mit 60Nm angezogen.

Aber Vario z.B. kann ja bis 80Nm ab und das ist ja das gleiche Gewinde wie beim Polrad!

Ich glaube ich hab's dann mit 70Nm nochmal nachgezogen und da ist nichts mehr passiert!

Beim Reso kann ich Dir nicht helfen, ich fahr Original Pott ohne Kat und das ist für meinen Tourer ausreichend!

Gruß Markus

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich konnte gerade nen Nrg von 96 im sehr guten Zustand bekommen. Keine Kratzer oder Verkleidungsschäden. Kein Rost am Rahmen. Lediglich 4000 km gelaufen. Zustand neuwertig. Jetzt weiß ich nicht was ich mit machen soll. Stand lange und Kolben ist beschädigt. Man bekommt ja sehr günstig komplette Hexagon 125 oder auch mal 150. Kann ich diesen Motor in den Nrg hängen oder gibt es da Probleme mit der Aufhängung, Länge oder Felge ? Oder einfach 70 ccm Setup und fertig ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung