Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meines Wissens nach grundsätzlich schon. Die Grundplatte ist von den Abmessungen her gleich; ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das neuere "eckigere" Pedal nicht zur runden Bohrung einer früheren V50 passt. Mach mal ein Bild, wo es bei dir hakt.

Geschrieben

Es passt überhaupt nicht darein. Kann es vielleicht sein, dass das Loch zu klein ist für das Bremspedal? Was ist mit dem V50 Pedal? Ist das kleiner? Es fehlen nämlich nur ein paar Zentimeter. Habe mir schon den ganzen Lack da verheizt.. :-(

post-56343-0-97585900-1427485350_thumb.j

Geschrieben

Es passt überhaupt nicht darein. Kann es vielleicht sein, dass das Loch zu klein ist für das Bremspedal? Was ist mit dem V50 Pedal? Ist das kleiner? Es fehlen nämlich nur ein paar Zentimeter. Habe mir schon den ganzen Lack da verheizt.. :-(

 

Ein paar *Zenti*meter finde ich seltsam. Was ist das für´n Bodenblech? Wo sind die Löcher der Schrauben? Wo ist das Loch für den Pedal"hebel"?

Geschrieben

Ein paar *Zenti*meter finde ich seltsam. Was ist das für´n Bodenblech? Wo sind die Löcher der Schrauben? Wo ist das Loch für den Pedal"hebel"?

ersetzen wir Zentimeter durch Millimeter :-D

Da ein neues trittblech reingekommen ist, sind die 3 Löcher noch nicht vorhanden. Das große Loch wo der Bremshebel durch schaut ist vorhanden. Stelle gerne nachher noch mal ein Bild rein. :-)

Geschrieben

Wieso lackiert man eigentlich das Ganze, bevor man Bremspedal einpasst und Löcher bohrt?

 

Weil man lust auf Rost hat? Gibt schneller ne schöne Patina :gsf_chips:

Geschrieben

Das sieht für mich aus, als wenn der Abstand Loch zu Loch nicht in Ordnung ist. War das so im Rep.-Blech drin?

Geschrieben

Die Nacht war lang, die Freude groß. Ich habe letztendlich ein Teil herausgeschnitten.

Jetzt passt es!!! Der Fehler war das Retro-Trittblech oder der Karosseriebauer hatte ein Knick im Auge; der Abstand zwischen den Löchern passte nicht.

Also ausgeschnitten, angepasst, Stellen grundiert und lackiert.

Jetzt zwar mit kleinem Spalt, aber den sieht man ja nicht. :-D

Nun kann's zum TÜV!!

Vielen Dank für die Tipps!

Ps: PK Pedale passen in die v50 :-)

post-56343-0-93601700-1427617984_thumb.j

Geschrieben

Zum Spalt: den würde ich auf jeden Fall verschließen. Auf die russische Methode z.B. mit Gewebe-Tape. Hält bestimmt eine Rollersaison lang und kann dann bei Bedarf schnell wieder erneuert werden.

Dran denken - der Bereich liegt ungeschützt im Schleuderbereich vom Vorderrad!

 

;-) bobcat

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl. Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang. Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
    • Ich komm da in nächster Zeit nicht ran leider..
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-sprint-150/2959995904-305-2132   Hier gibts ein ähnlich schlimmes Gefährt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung