Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit der rechten Hand heb ich den Roller an und mit der linken Hand montier ich das Radl ...

... und pustest dann die Reifen auf. :cheers:

Geschrieben

Aufbocken? Wozu?

Hauptständer, vorderrad geht so, kippt ja nach hinten der haufen.

Und hinterrad wird einfach das heck entweder mit nem kantholz oder dem rangierwagenheber gestützt.

Oder vorne was schweres an die griffe gehängt.

Geschrieben

Ständer steht auf dem Gehweg...Hinterrad unten vorm Bordstein....und schon geht das ganz easy, was der Phil vorgeschlagen (und irgendwann mal bei mir abgeguckt) hat

 

 

Rita

Geschrieben

vorne gehts ja wie schon geschrienem sehr gut mit dem hauptständer - für hinten ist das teil  hier sehr bequem, hab ich selbst seit 2 knapp 2 monaten im einsatz und möchte ich nicht mehr missen

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3331044/Montagestaender+PX+GARAGE+Nienburg+Vespa+PX+T5+125cc+Rally+TS+SS180+GS160?meta=3331044*scd_ALL_de*s19013504565648*Nieburg*1*1*1*16

 

das schöne daran ist auch, dass man  keine 2. person bracuht zum aufbocken und halten - gerade dann, wenn man wie ich hauptsächlich alleine schraubt. okay, ist nicht ganz günstig, aber megapraktisch und top qualität made in germany

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-23503-0-89486300-1427503117_thumb.j

post-23503-0-39988300-1427503118_thumb.j

post-23503-0-00637800-1427503119_thumb.j

Geschrieben

ein kleiner Rangierwagenheber zwischen die Ständerfüsse - Stempel nach hinten - hochpumpen - nicht zu weit sonst rollt der Roller vom Ständer - Radwechsel, Motorwechsel. o.ä kein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)

Ständer steht auf dem Gehweg...Hinterrad unten vorm Bordstein....und schon geht das ganz easy, was der Phil vorgeschlagen (und irgendwann mal bei mir abgeguckt) hat

Rita

Rita, meine Lieblings Frankfurterin - Bei dir schau ich mir andere Sachen ab :-P

@Pötpöt: Jeenau :-)

Ich frage mich oft, was Leute reitet immer alles zu erfragen, anstatt mal einfach in die Garage zu gehen und mal zu probieren...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

reserad2.jpg

reserad1.jpg

 

Funktioniert auch nach 24 Jahren immer noch (wenn nix Anderes als ein SI verbaut ist) ...

  • Like 2
Geschrieben

Macht das nicht schwarze Gummiflecken auf dem beigen Lack? Nicht auszudenken, wenn der Reifen abrutscht und die braune Sitzbank beschmutzt ...

Für mich keine praktikable Lösung ...

Gnnnmmmmppfff ....

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne blöde Frage. Im aufgepumpten Zustand passt das Rad aber so oder so nicht zwischen Rahmen und Bremstrommel, oder gibt's da nen Trick ?

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Kommt halt auch immer stark auf den Reifen an.

Bislang habe ich noch alle Reifen mit dem richtigen Winkel und genug Anlauf reinbekommen ...

Geschrieben

Mal ne blöde Frage. Im aufgepumpten Zustand passt das Rad aber so oder so nicht zwischen Rahmen und Bremstrommel, oder gibt's da nen Trick ?

3.50-10 geht schon irgendwie durch, bremstrommel mitsamt klemmender felge a bisserl mitdrehen... mit breiteren reifen wirds enger... den spitz links am rahmen hinter dem ersatzrad hab ich inzwischen entfernt, dann gehts au besser...[emoji2]
  • Like 1
Geschrieben

3.50-10 geht schon irgendwie durch, bremstrommel mitsamt klemmender felge a bisserl mitdrehen... mit breiteren reifen wirds enger... den spitz links am rahmen hinter dem ersatzrad hab ich inzwischen entfernt, dann gehts au besser...[emoji2]

... den kann man auxh ein wenig nach außen biegen. Klappt prima, würde ich aber nie öffentlich zugeben und biege die Spitze auch jedes Mal wieder zurück :rotwerd:

Geschrieben

... den kann man auxh ein wenig nach außen biegen. Klappt prima, würde ich aber nie öffentlich zugeben und biege die Spitze auch jedes Mal wieder zurück :rotwerd:

so hab ichs früher auch gemacht, war mir dann zu nervig und habs dann weggeflext [emoji56] fehlt eigentlich nicht [emoji23]
  • Like 1
Geschrieben

reserad2.jpg

reserad1.jpg

 

Funktioniert auch nach 24 Jahren immer noch (wenn nix Anderes als ein SI verbaut ist) ...

 

Bei anderen Vergasern kurz die Schelle lösen und einige Grad verdrehen, fertig.

Sollte da dann tatsächlich noch was aus dem Tank kleckern, ist der einfach (zu) voll.

 

Gerne gemacht unterwegs, geht halt auch wenn keiner den Roller halten mag oder einfach niemand da ist.

 

:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung