Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da der Deckel nur umlenkt, kanns bei dem Bauram doch nicht noch übersetzen... wäre aber ein netter Punkt für die Anforderungsliste...

 

'dith: zu langsam...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

heute angekommen und qualitativ wirkt das in schwarz noch wertiger.

morgen wirds verbaut und langzeit getestet

post-1836-0-17643700-1431115562_thumb.jp

  • Like 2
Geschrieben

einbau des deckels durchgeführt und für gut befunden.

passt sehr gut und drehfunktion ist sehr leicht.

leichtes spiel im oberen deckel, was aber unproblematisch ist.

langzeittest kann losgehen

 

vorher

nacher

post-1836-0-36404900-1431187777_thumb.jp

post-1836-0-12739100-1431187784_thumb.jp

post-1836-0-97958900-1431187789_thumb.jp

post-1836-0-99566600-1431187795_thumb.jp

Geschrieben

hab ja noch mehr fahrbare untersätze und bis ich überall neue deckel drauf habe brauch ich das rohrgedöns ja noch :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die ersten Rollen wurden ohne Dichtung ausgeliefert, danach wurden welche nachgemacht die wie du schon sagtest sicher nicht den Zweck erfüllen (indem sie weder dick genug noch aus Gummi sind).

Die "richtigen" werden gerade gefertigt und so schnell wie möglich nachgesendet.

Dann sollte alles passen.

 

erster testtag gestern beweist leider das gegenteil. neue dichtung hat nicht geholfen und metalldeckel biberzahn löst sich trotzdem....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

erster testtag gestern beweist leider das gegenteil. neue dichtung hat nicht geholfen und metalldeckel biberzahn löst sich trotzdem....

 

Ich glaube, auch wenn es widersinnig klingt, dass das eigentlich ein Zeichen für die hohe Fertigungsqualität ist. Ohne den Deckel in der Hand gehabt zu haben, führe ich dieses Phänomen auf die Passgenauigkeit zurück. Das Gewinde des Deckelüberwurfs dürfte so präzise sein, dass es sich von alleine lösen kann. Da wird wohl auch eine Gummidichtung wenig helfen. Ich würde es mal mit einer leicht geänderten Steigung beim Deckelgewinde probieren. Das geht natürlich nur mit dem Deckel für Keihin.

Geschrieben

erster testtag gestern beweist leider das gegenteil. neue dichtung hat nicht geholfen und metalldeckel biberzahn löst sich trotzdem....

madenschraube zur gewindeverspannung einbringen

Geschrieben

jupp! aber wenn man schon einen deckel hat, dann will man ihn auch benutzen. kunststppmadenschraube reinbasteln und den inbusschlüssel mit tabe an den gaser kleben:-)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Jemand schon den SnakeHead nach x tausend Kilometern inspiziert bezüglich Reibverschleiß innen? Hab ihn auch und finde Idee ihn super bis auf die Reibstelle ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
keine ahnung, denn ich inspiziere nicht ich fahre bis was zerfällt [emoji23]

Aber zerfallen heißt im Endeffekt vielleicht auch Gas bleibt hängen. Kunststoff hält auch nich ewig als Reibpartner zu Metall befürchte ich.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo Leute,

also die Grundgedanken waren immer:

1.) Niedrigst mögliche Bauhöhe

2.) möglichst leichtgängig (Umlenkung über ein Rad)

3.) aus Metall

 

...das es nicht immer kompromisslos geht ist glaub ich jedem Schrauber klar...und ob er jetzt neben dem Standardwerkzeug auch noch einen weiteren Inbusschlüssel mitnimmt sollte ja nicht das Problem sein.

 

Zum Thema Schraubenlockerung...ich fahr das Ding schon lange...mir ist auch mal ein Gasseil gerissen, weil der Radius einfach am Limit ist, ABER eine Schraubenlockerung hatte ich wirklich noch nicht...und wenn dann würde da ein Schraubenkleber drankommen...und gut ists...da denk ich nicht mal drüber nach!

Wir basteln im Grunde alle auf alten Blechhäuseln rum und nicht an Raketen! ;)

 

LG an alle MacGyver

 

Clemens 

 

 

  • 1 Monat später...
  • 7 Monate später...
  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sich an den Diskussionen hier über Politik zu beteiligen bringt nix außer Ärger und einige Aussagen über von Antifa und linksradikalen gesteuerte Demos oder die CDU kann ich nicht nachvollziehen, weshalb ich jetzt hier gar nicht mehr drüber schreiben möchte.  Was ich allerdings loswerden möchte, ist mein Unverständnis darüber, dass zB bei uns im Ortenaukreis die AFD in den von Russlanddeutschen bewohnten Ecken die mit Abstand stärkste Partei war. Erschreckend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auch die Diskussionen mit einigen Russlanddeutschen über Putin lässt man am Besten bleiben. Ich frage mich, was die Leute hier eigentlich in Deutschland wollen.  Leider hat die viel zu liberale Politik und die Tatenlosigkeit über viele Jahre dazu geführt, dass nun am linken und rechten Rand Parteien hochgekommen sind, die man lieber auf dem Mond sehen würde. Und ich stehe zu meiner Meinung, dass die nächste Wahl katastrophal wird, wenn die bürgerlichen Parteien jetzt den Arsch nicht hoch kriegen. 
    • Augsburger 150 T/4 ('59, '60) mit 10 Zoll Rädern hat hinten wie vorne nur einen Lagerdorn für die Bremsbeläge, siehe Bild:     Vorne:   Explosionszeichnungen gibt es bei Scooterhelp, in genau deinem Fall aber evtl. nicht hilfreich, da die VBB 8" Räder hat und die T/4 bereits 10" Räder. http://www.scooterhelp.com/serial/VBB.parts.book.html                
    • Das einzige was ich als positive wahrgenommen habe sind über 80% Wahlbeteiligung. Ich habe mein Wahllokal noch nie so stark frequentiert gesehen. Genützt hat das aber auch nichts. Finde ich erstaunlich.
    • Wird nicht einfach ...   70,- bei ZVAB https://www.zvab.com/erstausgabe/Rollerjungs-Batton-Christof-Recklingbhausen-Motoretta/22379957972/bd     und 94,- bei ebay ...  https://www.ebay.de/itm/156412179277
    • So, vielen Dank an alle, die hier Input gegeben haben. Jetzt läuft alles wunderbar. Habe das ganze jetzt mit einem Elko und einer Batterie erweitert. Nur die Hupe krächst zu wenig. Hier vermute ich aber eine schlechte Kabelverbindung, da ich alles erstmal provisorisch angeklemmt habe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung