Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Der lange Weg zum Schraubenschlüssel bzw. zum Ergebnis…


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kennt es nicht, man hat sich vorgenommen am Tag X zu schrauben, kommt aber aus unvorhersehbaren Gründen nicht dazu. Private Rollerunabhängige Geschehnisse mal aussen vor (Kind geboren, Arm ab, Wasserrohrbruch etc.)

Trotz der Erfahrung ist es doch immer wieder das gleiche. Ob totalrestauration oder mal eben schnell nen Falschluftmotor dicht murksen.
Irgendwas ist immer, was einem das Ausleben der Schrauberunfähigkeit schwierig macht.

Aus aktuellem Anlass, komplett Neuaufbau meiner Primavera, meine Top 5 Verhinderungen


1. Lackierer
„Ende der Woche ist alles fertig“ Zitat vor 6 Wochen.

2. DHL
„Die Sendung wird vorübergehend wegen Ferien, Betriebsferien oder Feiertagen in der Zustellbasis gelagert“

3. Bestellvorgang
Entweder der Kram den Mann braucht ist
a) derzeit nicht verfügbar
b) man bestellt falsch (Stichwort schaltklaue rund / eckig oder solche Späße)
c) wird falsch geliefert
d) Special Interest, also so handmade Kram. „Klar in ner Woche ist das lieferbar“ Zitat vor 4 Wochen.


4. Fräser / Dreher / Schweißer - kurz Fremdarbeiten (nein niemand aus dem GSF)
„ Das is in 5 min gefräst …… Durchgebrochen……. ich geb das mal weiter an nen Kollegen“….

5. Die eigene Wenigkeit
Mal kurz am Abend Teil X verbauen und dabei
a) Teil X beim hurtigen Zusammenbau vermurksen
b) Merken das man für Teil X auch hätte Teil Y bestellen müssen
c) „Irgendwo hatte ich doch mal so einen Abzieher…“


Liste noch weiter Fortsetzbar.

Bevor sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, das GSF und seine Dienstleistungsangebote sind einfach unschlagbar und Top! Falls man Fremdarbeiten machen lässt, lieber gleich zu jemanden aus dem GSF der es richtig macht um bspw. Punkt 4 zu vermeiden.

So ich geh jetzt weiter warten…
 

Geschrieben

Desswegen hab ich mir vorgenommen ALLES selber zu machen. Und was ich nicht kann das lern ich beim tun.

Bei der v50 aktuell, habe ich mal ebend das schutzgasschweißen gelernt, lackieren wurde auch vertieft,

Elektrik steht noch an. Kein plan von, aber ich mach erst mal.

Vorteil der ganzen aktion ist, du kennst deinen roller bis auf die letzte schraube kennst, und was wo und wie verbaut und verlegt ist.

Bei kritischen teilen bestell ich immer 2.

Eins zum kaputt machen und eins zum richtig machen. Wenns auf anhieb klappt, kommt das übrige in die ersatzteilkiste. Brauchts ja eh irgendwann.

Bei teilen wo ich mir nicht sicher bin welches das jetzt war, beide bestellen und das falsche zurrück schicken.

Geschrieben

Geht mir oft so wie sucram70. Schnell aufräumen oder noch ein/zwei Kleinteile besorgen und dann ist die Zeit fast rum :-(

Gerne genommen ist auch, dass ich eine Arbeit verrichten möchte und 100% sicher bin, die Materialien und Teile in der Werkstatt vorrätig zu haben. Und dann finde ich sie plötzlich nicht mehr. Entweder weil sie bereits verbraucht sind, oder unauffindbar, oder aber ein notwendiges Werkzeug verliehen wurde....

Geschrieben

Gerne genommen ist auch, dass ich eine Arbeit verrichten möchte und 100% sicher bin, die Materialien und Teile in der Werkstatt vorrätig zu haben. Und dann finde ich sie plötzlich nicht mehr. Entweder weil sie bereits verbraucht sind, oder unauffindbar, oder aber ein notwendiges Werkzeug verliehen wurde....

Kenn ich mit Lötkolben oder Lötzinn und Sicherungsblech Kupplungsmutter SF.

Der Ablauf ist dann jedes mal gleich. Ab in den Laden, kaufen und zurück nach Hause. Damit sind dann gleich wieder 1,5 Stunden futsch. Spätestens am nächsten Tag ist das fehlende Teil dann wieder da auf seinem Platz. Ich weiß bis heute nicht, wie das geht, aber ich habe mich in der Zwischenzeit damit abgefunden und 5 Lötkolben, sowie jeweils 1 kg Lötzinn und 1kg Sicherungsbleche angehäuft.

  • Like 1
Geschrieben

Kenn ich mit Lötkolben oder Lötzinn und Sicherungsblech Kupplungsmutter SF.

Der Ablauf ist dann jedes mal gleich. Ab in den Laden, kaufen und zurück nach Hause. Damit sind dann gleich wieder 1,5 Stunden futsch. Spätestens am nächsten Tag ist das fehlende Teil dann wieder da auf seinem Platz. Ich weiß bis heute nicht, wie das geht, aber ich habe mich in der Zwischenzeit damit abgefunden und 5 Lötkolben, sowie jeweils 1 kg Lötzinn und 1kg Sicherungsbleche angehäuft.

Komisch... ich dacht grad immer das ist in meiner Werkstatt so... aber anscheinend gibts dieses unerklärliche und äussert nervige Phänomen öfter :-D

Geschrieben

Gestern suchte ich einen Halbmondkeil fürs Polrad. Keine Ahnung wo die liegen, aber ich hatte vor ner Woche noch zwei Stück in der Hand. Habe die ordentlich wegsortiert war ich der Meinung....[emoji15] und nun ? Habe nix neues gekauft, eben wegen der 1,5 Stunden, die es gedauert hätte...

Geschrieben

Gestern suchte ich einen Halbmondkeil fürs Polrad. Keine Ahnung wo die liegen, aber ich hatte vor ner Woche noch zwei Stück in der Hand. Habe die ordentlich wegsortiert war ich der Meinung....[emoji15] und nun ? Habe nix neues gekauft, eben wegen der 1,5 Stunden, die es gedauert hätte...

Das kenn ich, so gut weggelegt das man es immer findet (wenn man es nicht mehr braucht) :thumbsup: Aus diesem Grund habe ich jetzt einen neuen Messschieber, bin mal gespannt wann ich den anderen wiederfinde.

Geschrieben (bearbeitet)

Das kenn ich, so gut weggelegt das man es immer findet (wenn man es nicht mehr braucht) :thumbsup: Aus diesem Grund habe ich jetzt einen neuen Messschieber, bin mal gespannt wann ich den anderen wiederfinde.

Meiner is auch weg. Wenn du deinen findest, hätte ich Interesse... Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

und 100% sicher bin, die Materialien und Teile in der Werkstatt vorrätig zu haben.

So,mal schnell den PX Motor zusammenbauen.Im Sortimentskasten befinden sich 3! Limalager und 0 Kululager.

Na gut,Tag darauf ein Lager besorgt und den Motor fast zusammenbekommen.

Fast-im Sortimentskasten liegen 2Stk. 27er Bremstrommelsimmerringe und 0 für die 30er Trommel.

Mein Motor benötigt natürlich einen 30er-grummelgrummel.

Aber nun ist alles Bestellt (Hoffentlich).

Geschrieben

Das kenn ich, so gut weggelegt das man es immer findet (wenn man es nicht mehr braucht) :thumbsup: Aus diesem Grund habe ich jetzt einen neuen Messschieber, bin mal gespannt wann ich den anderen wiederfinde.

Noch geiler ist, wenn man etwas zigmal von links nach rechts räumt, bevor man es weg schmeißt um danach zu erkennen, dass man es doch noch braucht.
Geschrieben

Oder man das alte Teil wegwirft, das neue beim Einbau oder wie auch immer zerstört, um dann wieder das alte zu verbauen, weil man keinen weiteren Ersatz mehr rumliegen hat.

 

Auch immer wieder gerne:

X wird erfolgreich repariert. Und weil das so reibungslos geklappt hat, könnte man ja Y auch noch eben machen.

Y müsste nicht zwangsweise gemacht werden, aber man könnte. Y entwickelt sich dann meistens zu ner fiesen Großbaustelle mit Folgeschäden :devil:

Geschrieben

Oder man das alte Teil wegwirft, das neue beim Einbau oder wie auch immer zerstört, um dann wieder das alte zu verbauen, weil man keinen weiteren Ersatz mehr rumliegen hat.

 

Auch immer wieder gerne:

X wird erfolgreich repariert. Und weil das so reibungslos geklappt hat, könnte man ja Y auch noch eben machen.

Y müsste nicht zwangsweise gemacht werden, aber man könnte. Y entwickelt sich dann meistens zu ner fiesen Großbaustelle mit Folgeschäden :devil:

 

 

Warum kommt mir das nur so bekannt vor... :-D

 

lg konze

Geschrieben

Noch geiler ist, wenn man etwas zigmal von links nach rechts räumt, bevor man es weg schmeißt um danach zu erkennen, dass man es doch noch braucht.

So einer bin ich auch...dann wird der Krempel Kistenweise verschenkt

Geschrieben

So einer bin ich auch...dann wird der Krempel Kistenweise verschenkt

Und fünf Wöchen später ruft man den Kumpel an:

Ich hab dir doch letztens diese Teilekiste vorbeigebracht.

Liegen da noch die Teile X und Y drinn?- die brauche ich dringend :-)

Geschrieben

Vor paar Wochen mal eben für 30min in die Halle, Thermostate beim BMW tauschen....

 

5h später war ich wieder zu Hause...

 

Aufgeräumt werden soll auch schon letztes Jahr, um Kleinteile schneller zu finden und damit alles einen Platz hat...

Geschrieben (bearbeitet)

Sobald ich das Bedürfnis verspüre, mich in einer Werkstatt aufzuhalten, gehe ich mittlerweile sofort in eine Kneipe.

Bier lasse ich aus gutem Grund in der Werkstatt mittlerweile weg. Habe sonst nach ganz kurzer Zeit keine Lust mehr, sondern nur noch Durst [emoji12] Bearbeitet von Elbratte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung