Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

will mich erstmal vorstellen.

 

Heiße Marone bin 42, komme aus Hamburg und fahre eine Pk 50 Xl.

 

Jetzt zu meiner Frage.

 

Habe mir einen 102ccm Zylinder und nen 19 Vergaser eingebaut. Aber leider bekommt der Motor nicht die gewünschte Leistung. 

 

 

Die Kiste fährt zwar schneller an, aber über 50km/h kommt sie letztendlich trotzdem nicht.

 

Hat jemand schon mal eine ähnlich Erfahrung gemacht und weiß Abhilfe???

 

Bin für jeden Rat dankbar, da dass mein erster Roller ist...

 

Gruß aus Hamburg 

 

Marone

Geschrieben

Hallo Marone aus Hamburg ,

 

du solltest dein Anliegen bei den Schmalrahmen vorstellen.

Hier bist du im Bereich der PXn....

 

Verschiebt der Moderator mit Sicherheit gleich.

Geschrieben

ok,

 

nee das hab ich natürlich nicht gemacht. Kollege von mir, fährt ne 200 lusso, meinte das wäre nicht nötig...ich stehe was dass betrifft  absolut auf dem schlauch, da ich mich mit solchen dingen absolut nicht auskenne.

Geschrieben

aber müsste der nicht allein durch den höreren hubraum und den 19 vergaser schon mehr dampf haben ?...zumal ich auch noch nen sito plus verbaut habe...und trotzdem kommt der nicht über 50 km/h

Geschrieben

Du hast jetzt so wie du fährtst nur auf kraft (anzug) gebaut.

Das ding macht im 4. Bestimmt auch noch männla.

Du brauchst n anderes getriebe!

Kannst mitn fahrrad vergleichen. Der käftigste mensch schafft im 1. Gang halt auch nur ne gewisse geschwindigkeit weil mann nicht schneller treten kann. So is das bei deinem motor auch.

Geschrieben

Holla, was für ein Zylinder ist das den? Bei meinem polini 112 war trotz 0,5 Fuß Dichtung ne quetchspalte von 3,5 mm Das hatt erheblich Leistung gekostet, musste das abdrehen lassen... Und hast du die überströmter am Motorblock an den Zylinder angepasst? Wenn nicht bringt dir der größere gaser auch nüx. Und um ein wenig mehr Drehzahl zu bekommen, um auch Vmax zu erhöhen, bei deiner Übersetzung, würd ich dir nen anderen Auspuff empfehlen als den Shitto +

Geschrieben (bearbeitet)

ach ja die Steuerzeiten an der Kurbelwellen sollten bei der Kubik Zahl erhöht werden so wie halt schon gesagt die überströmer angepasst werden da sonst der füllungsgrad bei höheren Drehzahlen abreist, was auch zu weniger möglicher Drehzahl führt. Aber der Coburger hatt auch schon recht mit der anderen Übersetzung die original ist einfach zu kurz für so viel Kraft, nur durch Drehzahl die endgeschwindigkeit erhöhen geht an die Substanz des Motors bzw der Welle und den Lagern zumindest wenn alles sonst Original ist gerade bei den kupferlager am Kolben bedenklich

Bearbeitet von Vlix
Geschrieben

Also so ganz stimmen tut da was trotzdem nicht. 

Ich habe früher nen 85er Polini gehabt, mit 16.15er Gaser und Originalübersetzung + Pinascozahnrad und Sito+ und kam auf etwas über 65 kmh nach Tacho. 

Block und Zylinder NICHT bearbeitet. 

Geschrieben (bearbeitet)

Der 85 polini lässt sich so wirklich noch fahren hab nen 75 Race auch am Anfang so gefahren mit Bearbeitung ist da jedoch definitiv mehr zu holen aber die ü 100 ccm Zylinder brauchen halt doch mehr Füllung um anständig zu funktionieren.... Klar kan man die ohne Bearbeitung des Blocks fahren aber dan sollte man sich nicht über Minderleistung wundern. ZB der 112 polini bringt nicht mehr ohne Bearbeitung der üs am Block wie der Race sogar eher weniger sowohl Drehzahl als auch Leistung. das weis ich aus eigener Erfahrung und mein popometer lügt nicht^^

Bearbeitet von Vlix
Geschrieben

Aso und die ü 100 ccm Teile spucken ja auch mehr aus das heißt die grigen von dem shitto -- den Hals zu gehalten was das einzige thermische Problem ergeben kann ansonsten ist das nur ein Gerücht das die klemmen weil sie dauernd zu heiß werden

Geschrieben

Da sollte vielleicht noch was anderes nicht stimmen!

Frage: Welcher Zylinder, Bedüsung?

Ist die Drossel im Auspuff draußen?

Mit deinen 50 bist du bei 6300 U/min, das schafft der 50er Satz auch! Die 60 km/h sollten aber schon anliegen können, gepflegte 7500 U/min! Grundsätzlich drosselt der Drehschieber so derbe bei hohen Drehzahlen ab, da die Einlaßzeit zu kurz ist! Der Zylinder bekommt einfach zu wenig zum schlucken ab!

Pinascoritzel bringt dir +/- 5 km/h ohne Motorspalten, oder halt Motorspalten mit den oben genannten Übersetzungen!

Grüße Manni

Geschrieben

hallo,"manni, welche düse weiß ich jetzt mal gerade nicht, das ding war schon mal verbaut, sollte also ordentlich gemacht gewesen sein. werde am wochenende das ding nochmals ausbauen und die einstellung neu vornehmen...#

 

so oder so, auch ohne anderes primär etc, sollte der schon allein durch den 19/19 und den 102 zylinder mehr als 65 laufen.

 

werd nach dem wochenende berichten

Geschrieben

Welchen Zylinder hast du?

Berichte und sei nicht enttäuscht!

Mehr als 65 km/h bedeutet +8300 U/min!

Auf +65 kommst du ohne andere Übersetzung schwer hin, oder nicht lange :blink: !

In welchen Gang kannst du anfahren? 2. oder 3. Gang? Dann wirst du da die Leistung des Zylinders spühren!

Ohne Übersetzung lieber ein drehzahlorientierten 75er Satz + SHB1x/1x drauf fertig!

PK ist brutal kurz übersetzt, sprich 15/69 - 4,60. Nur zu toppen von der HP 50 mit 14/69 - 4,93.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung