Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

stelle hier mal die Restauration meiner GS 3 ein.

Ich habe sie vor ein paar Tagen in Teilen erstanden.

Es gibt nicht unerheblich viele Fehlteile, so sei es gleich gesagt,

jedoch sprechen der Zustand des Rahmens und der Preis für 

diesen Kauf. Es gibt keine Durchrostungen !

Der Vorbesitzer hatte die GS in den 80er gekauft und zum 

Restaurieren zerlegt, und er hatte angefangen, den Rahmen abzuschleifen.

Die Sache blieb unvollendet und das Projekt stand seit 1992 im Schuppen.

Bis heute gingen dabei Teile verloren, weil die GS zwischenzeitlich wohl auch mehrfach 

umgelagert wurde. (die Lenksäule fehlt komplett  :thumbsdown: )

 

Wenn Fehlteile auftauchen, so die Zusage des Verkäufers, meldet er sich; warten wir´s ab.

 

Ach so, O-Lack, oder wie das heißt, ist nicht, die GS wird neu lackiert im originalen Farbton !

 

Ich schätze mal, daß ich zukünftig während dieses Projektes auf Eure Erfahrung zurückgreifen 

werden möchte, da sich schon jetzt die eine oder andere "Unbekannte" andeutet.

 

Wenn die Blechteile vollständig sind, geht´s zum Strahlen und dann zum Lackieren.

 

Dabei steht die erste Frage schon im Raum: Obwohl die Traversen unter´m Trittbrett, so wie der

Rest auch vollständig sind, würde ich die Hohlräume gerne gegen Rost schützen.

Dazu würde ich sie gerne mit Fertan oder Vergleichbarem "fluten" und danach mit Hohlraumwachs

konservieren. 

Was haltet Ihr von dieser Idee?

 

Gruß Markus

post-35242-0-36449900-1427636279_thumb.j

post-35242-0-73224000-1427636304_thumb.j

post-35242-0-78636400-1427636323_thumb.j

post-35242-0-48091900-1427636386_thumb.j

post-35242-0-56496400-1427636412_thumb.j

post-35242-0-43082200-1427636440_thumb.j

post-35242-0-10222200-1427636348_thumb.j

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Hallo Markus,

das hast Du vermutlich eine gute Substanz erwischt, Glückwunsch! Fehlteile zu ersetzen kann mitunter etwas teurer werden....

Zum Thema:

Ja, Sicken und Kanten sowie Hohlräume zu versiegeln ist immer sinnvoll- das Angebot an Produkten zu diesem Zweck ist reichhaltig, Flüssigwachs (Dinitrol), Fertan, Srühöl (LPS3) usw. sind sehr gut geeignet. Denke auch an die Behändlung des Rahmentunnels innen. Bei jedem Sauwetter wirst Du eh nicht fahren (wollen), aber Rostvorsorge ist ein Muss, speziell im Spritzwasserbereich der Räder. Ich persönlich bin mit Einsatz von Flüssig-/Hohlraumwachs immer zufrieden gewesen.

Viel Erfolg mit dem Neuaufbau!

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

@Markus

 

mein größten Respekt bei dem Projekt....

 

bei ganz ganz viel Eigenleistung seh ich da mindestens 3000 Euro

verschwinden aber ich  freu mich schon auf den Fortschritt...

 

ich hätte die GS3 in Einzelteilen verkauft, davon hättest du höchst wahrscheinlich

einen fahrbereiten Oldi bekommen ...

 

Grüße und hau rein

 

B.

Geschrieben (bearbeitet)

@Markus

 

mein größten Respekt bei dem Projekt....

 

bei ganz ganz viel Eigenleistung seh ich da mindestens 3000 Euro

verschwinden aber ich  freu mich schon auf den Fortschritt...

 

ich hätte die GS3 in Einzelteilen verkauft, davon hättest du höchst wahrscheinlich

einen fahrbereiten Oldi bekommen ...

 

Grüße und hau rein

 

B.

 

 

 

Es war vermutlich noch  nie vernünftig, eine Vespa wieder aufzubauen, aber deshalb tue ich es ja auch nicht.

Was man beim Einkauf spart, oder besser, weniger bezahlt, steckt man hinterher so oder so wieder rein...

 

Es gibt noch mehr Teile als die, die auf den Fotos zu sehen sind, u. a. noch ein Motorblock, Tank und Denfeld Sitzbank,

aber dennoch, das mit den 3.000 € kommt schon hin...

 

Gruß Markus

Bearbeitet von Markus1
  • Like 1
Geschrieben

Wenn du die säuberst, ausbeulst, entrostest, versiegelst und dann SO fährst, hast du die dicksten Eier der Welt .

Und mega Kohle gespart.

Und den geilsten Hobel seit langem :thumbsup:

Geschrieben

Mit der GS wirst Du richtig viel Spaß haben, Markus. Mach damit, was Du für richtig hälst! Und wenn du dafür 10 große Scheine brauchst, dann ist das allein deine Entscheidung und völlig richtig!

Viel Spaß dabei!

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Nee er meint nicht strahlen, sondern

genauso belassen wie sie jetzt is...

 

Das sieht doch Sch...... aus !   :-P

Bearbeitet von Markus1
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@ Markus,

jaaaa natürlich ist es deine Entscheidung , und natürlich ist deine Entscheidung immer richtig,

aber in einem öffentlichen Forum ist es auch angesagt zu warnen wenn man einen Fehler begeht.

JA es vergolden sich Leute auch Kloschüsseln, weil es ihnen gefällt und das ist gut so aber ist das sinnvoll ?

wenn der Rest vom Motor aussieht wie Zylinder und Kupplung kostet der dich bis er vom

Spezialisten gemacht wird 2500 Euro .

Vom Rest brauchen wir net Sprechen, keine Papiere, ohne Gabel weist du nicht mal ob der Rahmen krumm

ist, der hat eh nen Treffer, ich bleib dabei.... es gibt noch genügend GS3 en in deutschen Kellern .

und ja, mir gefällt GS3 auch sehr gut, wenn etwas dran gemacht wurde

Gruß Bernd

Edith ruft hinterher , I love OPILINE - Style

Bearbeitet von MV S.A.
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin dabei, die Fehlteile zu "sammeln".

Die Sache mit einer Original Lenksäule gestaltet sich schwierig.

 

Gibt es andere Lenksäulen aus anderen Modellreihen, die passen, oder passend gemacht werden könnten ?

 

Gruß Markus

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Damit´s nicht in Vergessenheit gerät,

 

eine baugleiche Lenksäule habe ich nunmehr aufgetan, mit Schwinge und Trommel, fehlt der Tacho.

Wenn nicht einer einen originalen hat, werde ich wohl auf einen Nachbau zurückgreifen,

 

bin für ein günstiges Angebot in dieser Richtung zu haben.

 

Gruß Markus

Bearbeitet von Markus1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung