Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello Vespa Gemeinde!

 

Hab eine Frage an euch:

 

Ich habe 2 alte Kinder-Elektro-Vespas im PX Stil von Italien.

Ich habe mit überlegt, die Kunststoff-Karosserie zu lackieren.

 

Nun Frage ich mich aber, wenn ich die lackiere, verliert das

Ding dann an Wert, wenn es nicht mehr die Originale KunststoffFarbe ist?

 

Vielen Dank

post-50117-0-33015900-1427704478_thumb.j

Geschrieben

Mal ehrlich, das ist ein Spielzeug, war bis vor kurzem noch erhältlich und ist nicht gerade selten.

Wenn du das Ding lackieren willst dann mach doch einfach, oder hast du dir das Teil als Wertanlage gekauft?

Geschrieben

Ne, hab ich für meine kleine Maus gekauft........und das mit dem "weit verbreitet" hab ich mir auch gedacht.....und wenn ich es in 50 jahren noch hab....dann is die farbe auch egal :-)

Geschrieben

Zumal das Ding eh nicht besser wird.

 

in 50 jahren wirst dich evtl freuen, dass du sie lackiert hast, denn UV-Strahlung und Kunststoff verträgt sich auch nicht so super.

 

Schaue dir mal ne  20 Jahre alte Sfera an.

 

 

Aber geiles Spielzug, ich hatte nur 'n olles Ketcar, und das nur No-Name.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, komplett mit Gepäckträger, allen Aufklebern, Schlüssel, heile und und und kannst schon 300 ausgeben...

 

Aber zum spielen würd ich es nicht lackieren, zu schade der Aufwand. Frage wäre auch was auf dem Kunststoff hält... Damits nicht abblättert

Bearbeitet von Piloti Speciali
Geschrieben

Mal ehrlich, das ist ein Spielzeug, war bis vor kurzem noch erhältlich und ist nicht gerade selten.

Wenn du das Ding lackieren willst dann mach doch einfach, oder hast du dir das Teil als Wertanlage gekauft?

Das sehe ich etwas anders. Die Peg Peregos waren nicht bis vor kurzem erhältlich. Ich glaube, du meinst die Chicco Vespas. Die Peg Peregos sind in der Tat selten und teuer - ICH würde die nicht lackieren.

 

Und für die Chiccos werden auch schon Mondpreise verlangt http://www.ebay.de/itm/Chicco-Vespa-500s-Roller-Kinder-alt-Dreirad-Motorroller-Kleinkind-Vespa-PX-/151634067974?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234e184206

Geschrieben

Das sehe ich etwas anders. Die Peg Peregos waren nicht bis vor kurzem erhältlich. Ich glaube, du meinst die Chicco Vespas. Die Peg Peregos sind in der Tat selten und teuer - ICH würde die nicht lackieren.

Und für die Chiccos werden auch schon Mondpreise verlangt http://www.ebay.de/itm/Chicco-Vespa-500s-Roller-Kinder-alt-Dreirad-Motorroller-Kleinkind-Vespa-PX-/151634067974?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item234e184206

Tatsächlich, hab ich verwechselt... Dann ist das Ding wohl wertvoller, ich bleibe trotzdem bei meiner Aussage :-P

Geschrieben (bearbeitet)

Ne, hab ich für meine kleine Maus gekauft........und das mit dem "weit verbreitet" hab ich mir auch gedacht.....und wenn ich es in 50 jahren noch hab....dann is die farbe auch egal :-)

Kauf dir doch noch nen Chicco Roller und frag* die kleine Maus was für Farben / Aufkleber sie haben will und bau mit ihr ihren ersten Costumroller :thumbsup:

 

 

 

*ich gehe jetzt mal als "noch nicht Papa" davon aus das sie schon spricht (ansonsten gibts halt Rosa mit Lilifee Aufklebern :wheeeha: )

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Entweder der Kleinen das Teil wegnehmen, kühl und trocken lagern und ihr damit das Studium finanzieren , oder eben lackieren nach Wunsch. Etwa: "Guck mal, genau wie Pappas großer Roller, brummbrumm!"

Geschrieben

Ich danke für die vielen tipps. ich werde NICHT lackieren, nur putzen.......

hat vielleicht jemand eine ahnung ob ich da auch einen 12v akku verwenden kann, will den motor net ausbauen um zu schauen ob was draufsteht.

der eingebaute 6v akku hat das zeitliche gesegnet

Geschrieben

Sehr gt das du dich für den Olack entschieden hast. Die Kisten sind die letzen Jahre so abartig teuer geworden.

So zu deiner Frage ja es läuft auch mit 12 Volt, aber kauf lieber nen 6Volt Akku. Mit 12 Volt ist es einfach zu schnell vorallem für den Anfang. oder viel Spass beim rennen, mein Neffe kennt auch nur 12 Volt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
    • Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.    Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung