Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur ma so ne frage am Rande,

Mach grad meinen v50 motor,

Und der kolben scheint ziemlich oft geklemmt zu haben.

Kann man das ding noch fahren oder is da tonne angesagt?

Hab auch n bildchen im anhang.

Sieht auslasseitig leider auch so aus...

post-23403-0-20602100-1427718041_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

fahren tut der sicherlich noch. Dichten tut ja der Kolbenring.

 

So einbauen aber auf keinen Fall, die Riefen schleift man mit ner Feile ab. soweit bis man merkt, das dass material wieder weicher wird. Bei dem Kandidaten ist das aber glaube ich ein bisschen zuviel des guten. Zumal die andere Seite, wie von dir beschrieben auch nicht besser aussieht. Oftmals reibt der ja nur dort wo die Stehbolzen sind und da ist das mit dem abfeilen vertretbar, von einigen hier im Forum sogar gewünscht.

 

Ich persönlich würde es aber lassen und der Vespa einen neuen oder besseren spendieren. Kosten ja nicht die Welt so ein Kölbchen.

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben

Och wenn die Ringe ok sind und nicht hängen als auch der Kolben nicht in der Buchse erhöhte Reibung hatt ist das egal hab elendig viele plastomaten und Mofas aufgehabt bei denen das so aussieht blöd wirds nur wen die Buchse im Ar.... Ist das musst ja ganz klar bohren hohnen und Kolben mit Übermaß rein setzen

Geschrieben

Schade. Ja. Der sieht beidseitig so aus. Auslasseitig sogar etwas schlimmer.

Im zylinder is aber nichts davon zu sehen.

Scheint auch noch ne ganue weile so gefahren zu sein.

Haben wohl die ringe das festgeklebte alu abgerubbelt.

Geschrieben

Hmmm. Verführerisch. Ich glaub ich werd den wirklich schleifen und wieder rein damit.wenns dann nix is, kann ich das ja später immernoch tauschen, auch wenn der motor dann eingebaut ist.

Frage,

Mit was für ner körnung sollte man da schleifen?

Geschrieben

frag uebermorgen noch mal da giebts lustige antworten.

ansonsten quer zur laufbahn was-gerade-rumliegt.de ab 100 aufwärts

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich?!

Auch wenn man dann von den Profis zerrissen wird...

Nimm das feinste was grad da ist, schleif mit Öl das gröbste weg. Musst die Riefen ja nur etwas glätten. 

Wir bauen hier ja keine Raketen! ;-)

 

Edith:

Da war einer schneller.   :-)

Bearbeitet von Rincewind87
Geschrieben

Der Krug geht halt so lange zum Brunnen bis er bricht oder der Student zu Mensa bis er das gleiche tut ^^.... Und wen man was als kaputt ansieht sollte man sich immer fragen kan man es noch reparieren? Spart halt Geld außerdem hatt man was zum friemeln und ich für meinen Teil steh darauf

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, also entweder rennt die bude damit oder nicht. Das zeigt sich dann.

Im moment sind keine finanzen vorhanden für das teil.

Hab grad n haufen bezahlt für lager, simmerringe, trittleisten, bowdenzüge etc pp.

Haufen kleingedöns aber stolzer preis in der summe.

Zumal der angeblich (laut meines vaters) vor 10 jahren tadellos gelaufen ist und seiddem steht...

Bearbeitet von Willundkannnicht
Geschrieben (bearbeitet)

10 Jahre gestanden? dan wird es aber Zeit für neue simmer und o Ringe

Und solange nix am Kolben Dach oder sonstwo abgebrochen ist das absolut in Ordnung wie gesagt der darf nur nicht fest in der Laufbahn sitzen oder schleifen und die Kompression ist eh eine Sache von gesunden Ringen, ob der Kolben nen Schönheitswettbewerb gewinnt oder nicht interessiert deinen Motor wohl eher weniger

Bearbeitet von Vlix
Geschrieben

Klemmen tut er nicht. Er flutscht einwandfrei.

Ja, simmer und o-ringe bin ich dabei. Kupplung gibts auch neue beläge, weil sich die anschlaggummis aufgelöst haben und überall schwarze krümel im getriebe sind...

Kolbenringe gibts auch neue. Kompression vorher mit nem schuss öl im zylinder war nurnoch 3 bar.

Das is zuwenig. Und angesaugt hat sie garnichts mehr. Simmerringe auch die lippe weggebröselt.

Genaugenommen schmeiß ich alles weg, was an und in der kiste aus gummi ist.

40 jahre is einfach zu lange.

Geschrieben

Kolbenringe gibts auch neue.

Achso! Mh da warste ja sicher mitm 10er dabei, oder?!

Für 25€ gäbs ja auch nen komplettes Kolbenset mit Kolben, Ringen, Bolzen und Clips...

Muss man dann schon abwägen...

Geschrieben

Dann geh mal 3 Tage nicht in die Kneipe :-) und hol dir einen gebrauchten 50er Zylinder!

Sollte doch zu finden sein!

Dafür machts du halt schon viel Aufwand, wäre schade, dass dies am Zylinder dann scheitert!

Berichte!

Geschrieben

Wenn dem immer so einfach wäre. Kneipe kenn ich nicht von innen...

Musste jetzt erstmal des auto übern tüv bringen mit reichlich monetären einsatz. Da is jetzt null übrig. Leider.

Einzige chance is, ein paar andere vespateile zu verkaufen oder direkt zu tauschen.

Hab noch 1 satz bremsbacken, einen scheinwerfer einsatz und noch n bisschen kram von der pk xl

Geschrieben

Bei kritischen teilen bestell ich immer 2.

Eins zum kaputt machen und eins zum richtig machen. Wenns auf anhieb klappt, kommt das übrige in die ersatzteilkiste. Brauchts ja eh irgendwann.

Bei teilen wo ich mir nicht sicher bin welches das jetzt war, beide bestellen und das falsche zurrück schicken.

 

ernsthaft jetzt?

 

Was willstn hörn?

 

An der Kohle wirds ja wohl nciht liegen, wenn du alles 2 mal kaufen kannst. Probiers halt aus oder investiere 25€ oder warte halt bis du die Kohle hast.

Geschrieben

Ich find' das mit dem Kolben so wie er ist nicht so prickelnd. Klar wird das laufen, aber so richtig geil isses nicht. Ich mein' es werden hier zentnerweise PK XL II Motoren geschlachtet, da bleiben Tonnenweise Zylinder übrig. Ich alleine hätte da bestimmt 2-5 brauchbare Zylinder liegen. So was hätte auch noch den Vorteil, dass das die überzornigen Dinger mit den 3 Überströmern sind, da geht die Karre richtig voran mit.

Geschrieben

Hab ich auch noch liegen. 

Original 50ccm aus ner XL2. 

Müsste komplett sein mit Kopf, Kolben, Bolzen, Ringen, Clips und FuDi. 

Kann am Samstag mal schauen, wenn du interesse hast für nen schmalen Taler. 

Geschrieben

Obs passt sollte dir lieber einer der Profis beantworten. 

Ich weiß das nicht. :-)

 

Ok, ich schau mal für dich nach und grab mal in den Untiefen der Garage. Weiß nicht mehr wie der aussieht, den gab's damals mit dabei, bin selber nie 50 ccm gefahren.  :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung