Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur ma so ne frage am Rande,

Mach grad meinen v50 motor,

Und der kolben scheint ziemlich oft geklemmt zu haben.

Kann man das ding noch fahren oder is da tonne angesagt?

Hab auch n bildchen im anhang.

Sieht auslasseitig leider auch so aus...

post-23403-0-20602100-1427718041_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

fahren tut der sicherlich noch. Dichten tut ja der Kolbenring.

 

So einbauen aber auf keinen Fall, die Riefen schleift man mit ner Feile ab. soweit bis man merkt, das dass material wieder weicher wird. Bei dem Kandidaten ist das aber glaube ich ein bisschen zuviel des guten. Zumal die andere Seite, wie von dir beschrieben auch nicht besser aussieht. Oftmals reibt der ja nur dort wo die Stehbolzen sind und da ist das mit dem abfeilen vertretbar, von einigen hier im Forum sogar gewünscht.

 

Ich persönlich würde es aber lassen und der Vespa einen neuen oder besseren spendieren. Kosten ja nicht die Welt so ein Kölbchen.

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben

Och wenn die Ringe ok sind und nicht hängen als auch der Kolben nicht in der Buchse erhöhte Reibung hatt ist das egal hab elendig viele plastomaten und Mofas aufgehabt bei denen das so aussieht blöd wirds nur wen die Buchse im Ar.... Ist das musst ja ganz klar bohren hohnen und Kolben mit Übermaß rein setzen

Geschrieben

Schade. Ja. Der sieht beidseitig so aus. Auslasseitig sogar etwas schlimmer.

Im zylinder is aber nichts davon zu sehen.

Scheint auch noch ne ganue weile so gefahren zu sein.

Haben wohl die ringe das festgeklebte alu abgerubbelt.

Geschrieben

Hmmm. Verführerisch. Ich glaub ich werd den wirklich schleifen und wieder rein damit.wenns dann nix is, kann ich das ja später immernoch tauschen, auch wenn der motor dann eingebaut ist.

Frage,

Mit was für ner körnung sollte man da schleifen?

Geschrieben

frag uebermorgen noch mal da giebts lustige antworten.

ansonsten quer zur laufbahn was-gerade-rumliegt.de ab 100 aufwärts

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich?!

Auch wenn man dann von den Profis zerrissen wird...

Nimm das feinste was grad da ist, schleif mit Öl das gröbste weg. Musst die Riefen ja nur etwas glätten. 

Wir bauen hier ja keine Raketen! ;-)

 

Edith:

Da war einer schneller.   :-)

Bearbeitet von Rincewind87
Geschrieben

Der Krug geht halt so lange zum Brunnen bis er bricht oder der Student zu Mensa bis er das gleiche tut ^^.... Und wen man was als kaputt ansieht sollte man sich immer fragen kan man es noch reparieren? Spart halt Geld außerdem hatt man was zum friemeln und ich für meinen Teil steh darauf

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, also entweder rennt die bude damit oder nicht. Das zeigt sich dann.

Im moment sind keine finanzen vorhanden für das teil.

Hab grad n haufen bezahlt für lager, simmerringe, trittleisten, bowdenzüge etc pp.

Haufen kleingedöns aber stolzer preis in der summe.

Zumal der angeblich (laut meines vaters) vor 10 jahren tadellos gelaufen ist und seiddem steht...

Bearbeitet von Willundkannnicht
Geschrieben (bearbeitet)

10 Jahre gestanden? dan wird es aber Zeit für neue simmer und o Ringe

Und solange nix am Kolben Dach oder sonstwo abgebrochen ist das absolut in Ordnung wie gesagt der darf nur nicht fest in der Laufbahn sitzen oder schleifen und die Kompression ist eh eine Sache von gesunden Ringen, ob der Kolben nen Schönheitswettbewerb gewinnt oder nicht interessiert deinen Motor wohl eher weniger

Bearbeitet von Vlix
Geschrieben

Klemmen tut er nicht. Er flutscht einwandfrei.

Ja, simmer und o-ringe bin ich dabei. Kupplung gibts auch neue beläge, weil sich die anschlaggummis aufgelöst haben und überall schwarze krümel im getriebe sind...

Kolbenringe gibts auch neue. Kompression vorher mit nem schuss öl im zylinder war nurnoch 3 bar.

Das is zuwenig. Und angesaugt hat sie garnichts mehr. Simmerringe auch die lippe weggebröselt.

Genaugenommen schmeiß ich alles weg, was an und in der kiste aus gummi ist.

40 jahre is einfach zu lange.

Geschrieben

Kolbenringe gibts auch neue.

Achso! Mh da warste ja sicher mitm 10er dabei, oder?!

Für 25€ gäbs ja auch nen komplettes Kolbenset mit Kolben, Ringen, Bolzen und Clips...

Muss man dann schon abwägen...

Geschrieben

Dann geh mal 3 Tage nicht in die Kneipe :-) und hol dir einen gebrauchten 50er Zylinder!

Sollte doch zu finden sein!

Dafür machts du halt schon viel Aufwand, wäre schade, dass dies am Zylinder dann scheitert!

Berichte!

Geschrieben

Wenn dem immer so einfach wäre. Kneipe kenn ich nicht von innen...

Musste jetzt erstmal des auto übern tüv bringen mit reichlich monetären einsatz. Da is jetzt null übrig. Leider.

Einzige chance is, ein paar andere vespateile zu verkaufen oder direkt zu tauschen.

Hab noch 1 satz bremsbacken, einen scheinwerfer einsatz und noch n bisschen kram von der pk xl

Geschrieben

Bei kritischen teilen bestell ich immer 2.

Eins zum kaputt machen und eins zum richtig machen. Wenns auf anhieb klappt, kommt das übrige in die ersatzteilkiste. Brauchts ja eh irgendwann.

Bei teilen wo ich mir nicht sicher bin welches das jetzt war, beide bestellen und das falsche zurrück schicken.

 

ernsthaft jetzt?

 

Was willstn hörn?

 

An der Kohle wirds ja wohl nciht liegen, wenn du alles 2 mal kaufen kannst. Probiers halt aus oder investiere 25€ oder warte halt bis du die Kohle hast.

Geschrieben

Ich find' das mit dem Kolben so wie er ist nicht so prickelnd. Klar wird das laufen, aber so richtig geil isses nicht. Ich mein' es werden hier zentnerweise PK XL II Motoren geschlachtet, da bleiben Tonnenweise Zylinder übrig. Ich alleine hätte da bestimmt 2-5 brauchbare Zylinder liegen. So was hätte auch noch den Vorteil, dass das die überzornigen Dinger mit den 3 Überströmern sind, da geht die Karre richtig voran mit.

Geschrieben

Hab ich auch noch liegen. 

Original 50ccm aus ner XL2. 

Müsste komplett sein mit Kopf, Kolben, Bolzen, Ringen, Clips und FuDi. 

Kann am Samstag mal schauen, wenn du interesse hast für nen schmalen Taler. 

Geschrieben

Obs passt sollte dir lieber einer der Profis beantworten. 

Ich weiß das nicht. :-)

 

Ok, ich schau mal für dich nach und grab mal in den Untiefen der Garage. Weiß nicht mehr wie der aussieht, den gab's damals mit dabei, bin selber nie 50 ccm gefahren.  :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung