Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

ich bräuchte mal bitte eure Hilfe bei meiner Zündgrundplatten Tüftlerei.

Folgendes Szenario:

 

Habe eine Pk 50 S(Blinker, Bremslicht), für diese habe ich aber eine ZGP einer PK mit E starter und Batterie ( das hab ich an meiner nicht dran!)

Jetzt möchte ich meine PK so anklemmen (vierpoligerGenerator kein E start blabla)     http://www.vespaservizio.de/pksschaltplan01.php

 

bei dem schwarzen Kabel( Rücklicht) gelben (Licht) grünen( kill ) ist alles klar so nun meine Frage 

 

ich bräuchte eigentlich ein braunes Kabel Bremslicht, und das blaue für die Blinker,  habe aber grau und rot. kann ich die jetzt einfach nehmen für mein Vorhaben und wenn ja wie ?

 

 

Passende ZGP habe ich nicht weil der Geldbeutel grad nicht so locker hängt!

 

Danke im vorraus

 

 

Bearbeitet von Jefazo
Geschrieben

der link vom plan spiegelt deinen kabelbaum wieder?

welche zgp hast du? mach bitte bilder undoder bitte einen link zu einem schaltplan auf dem die neue zgp abgebildet ist.

Geschrieben

Erstens: du brauchst für dieses Equipment einen Regler.

 

Zweitens: um die ZGP in einem Umfeld ohne Batterie einsetzen und ihre Leistung voll für die Verbraucher nutzen zu können, müssen die momentan noch getrennten Spannungen aus der ZGP in 1 zusammengeführt werden.

Das gelingt meistens, indem man grau und gelb miteinander verbindet.

Somit ist rot der alleinige Lieferant und der kommt auf den .....siehe "Erstens".

 

Alle Verbraucher bekommen ihren Saft dann nicht mehr getrennt, sondern aus 1 Quelle (dem Regler).

Das bedeutet aber die Verwendung von Schließerschaltern (die PK50 mit der 4poligen ZGP hat Öffnerschalter!) und einen Eingriff in die Verkabelung.

:cheers:  bobcat

Geschrieben

wenn grau und gelb gebrückt werden heisst das im umkehrschluss das die beiden spulenpaare gegensinnig gewickelt wurden?

Geschrieben

jetzt brauche ich erstmal einen großen Schluck  :cheers:

 

Soweit kann ich alles nachvollziehen.

 

Schließerschalter oder auch Öffnerschalter sind nicht nur  Bremslichtschalter sondern auch Lichtschalter vorne und alles was halt den Stromfluss unterbricht und wieder verbindet ???? um vom Öffner zum Schliesser zu kommen ist es wahrscheinlich nicht damit getan Strom Eingang und Ausgang einfach zu vertauschen  :-D  ?

 

Letzendlich hole ich mir lieber eine passende ZGP.

 

Gruß und Danke bis dahin !

Geschrieben

mit schliesser/ öffner ist der bremslichtschalter und der hupenknopf gemeint.

neue zgp kann man machen. was kostet die?

die paar klemmen und ein wenig draht keine 1,50€

.. und der aufwand ist vergleichbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Achso  nadann,

 

wie mache ich aus den beiden Kollegen Schliesserschalter ?

 

Wenn du/ihr mir das noch erklärt bin ich ruhig, dankbar und um einiges schlauer !

 

 

bin doch nicht still!

langt mir ein Regler mit 3 Polen ?

Bearbeitet von Jefazo
Geschrieben

den hupenschalter kann man umbauen. Der bremseschalter muss getauscht werden, gut da kommen kommen noch ein paar Euros drauf.

3 pol. Regler reicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung