Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich glaub da lag noch einiges in argen, was anpassungen am gehäuse usw. betrifft.

ob da jetzt zündungsmässig und soweiter alles durchgetestet wurde, hat auch noch keiner geäußert.

ich denke, da wird es noch andere kurven geben und was da dann drauf steht wird man abwarten müssen.

 

ist jetzt sicher nicht das, was angekündigt wurde, aber als ausgangsbasis ist das auch so ziemlich gut.

ob sich dann ein kauf des teuren zeugs lohnt, muß eh jeder für sich entscheiden, aber gut ist es allemal.

das band bei gestecktem zylinder ist mehr als gut und hab ich bis jetzt noch von keinem p&p setup gesehen, sollte man vielleicht auch noch mal anführen.

 

für mein teil bleib ich aber auch bei den falcs, da es hier langjährige erfahrungen gibt und sie bis jetzt nicht schlechter als dea erscheinen.

bin aber gespannt, was da noch an dea kurven rüberkommen, wenn sich da jemand intensiv mit beschäftigt

kann ich alles nur zustimmen was du sagst bruder.

 

aber dann muss mann Auch sagen können wo das leistung gesteckt sind.

genau auf decimal

 

wenn mann das nicht weiss, dann ist ja DEA Auch ein entwicklungsprojekt

 

lg

Truls

  • Like 1
Geschrieben

Wir haben gestern schon beide Kurven übereinander gelegt leider habe ich sie nicht ! Werd sie aber noch bekommen

 

Diese Kurve haben wir mit der von DEA verglichen. Einstieg war vom DEA ca 1500 U/min später jedoch das Band breiter

kann man da mal auf dem dea motor einen falcauspuff testen? wäre mal ne interessante geschichte, wie ich finde

 

kann ich alles nur zustimmen was du sagst bruder.

 

aber dann muss mann Auch sagen können wo das leistung gesteckt sind.

genau auf decimal

 

wenn mann das nicht weiss, dann ist ja DEA Auch ein entwicklungsprojekt

 

lg

Truls

klar, aber wenn da beim test einiges im argen lag, so wie der egig das beschreibt, sollte man das auch sagen und dann die kurve mit anderen augen betrachten.

wenn da aber alles top beim test gelaufen ist, wäre es ernüchternd und ein weiterer grund beim falc zu bleiben

Geschrieben

kann man da mal auf dem dea motor einen falcauspuff testen? wäre mal ne interessante geschichte, wie ich finde

 

klar, aber wenn da beim test einiges im argen lag, so wie der egig das beschreibt, sollte man das auch sagen und dann die kurve mit anderen augen betrachten.

wenn da aber alles top beim test gelaufen ist, wäre es ernüchternd und ein weiterer grund beim falc zu bleiben

Mir war schon klar das hier das Setup nicht perfekt ist/war. Jedoch habe ich mir wahrscheinlich meine Ansprüche auch zu groß gesteckt. Ich dachte das der sicher Ü40 drücken müsste auch wenn nicht alles 100%ig passt.

Geschrieben

hätte ich eigentlich auch gedacht.

kann aber natürlich auch sein, dass der motor extrem auf "kleinigkeiten" reagiert und daher auch was auf der strecke geblieben ist.

wie war das denn z.b. mit den überströmern am gehäuse?

waren die jetzt so wie oben auf dem bild?

erich sprach ja davon, dass sie nicht angepasst wurden

Geschrieben

hätte ich eigentlich auch gedacht.

kann aber natürlich auch sein, dass der motor extrem auf "kleinigkeiten" reagiert und daher auch was auf der strecke geblieben ist.

wie war das denn z.b. mit den überströmern am gehäuse?

waren die jetzt so wie oben auf dem bild?

erich sprach ja davon, dass sie nicht angepasst wurden

Ich denke sie waren so wie am Bild aber das weiß ich nicht 100%. Das muß Undi beantworten

Geschrieben

Etwas Licht ins Dunkel:

Dieser Zylinder würde wirklich auf einen bestehenden Falc-Motor draufgesteckt, die Überströmer sind noch nicht angepasst. Am Vergaser ist sicher noch was zu holen, obwohl das schon sehr sauber gelaufen ist. Ob die Batterie Einfluss auf die Zündung hat weiß ich nicht, für mich ist Strom gleich Strom.

Wenn man alle diese Faktoren zusammenzählt ist das sicher nicht die perfekte Ausgangsposition für 50PS, das war im ersten Schritt aber gar nicht das Ziel! Ziel war es die Komponenten mal zusammenzuschrauben und zu sehen was da zu erwarten ist u d wS da an Band ungefähr rauskommen wird, unabhängig zur Testerei von anderen.

Die Verarbeitung ist TOP!!! Das Band abartig! (Für unsere Ausgangsbasis, da geht bestimmt noch etwas)

Ob das anpassen jetz für 50PS ausreichen wird weiß ich nicht, ist eigentlich ja auch gar nicht unser Ziel.

Hier müssen einfach viele Dinge noch optimiert werden, dieserTest soll mit Sicherheit nicht dazu dienen einem guten Produkt die Luft rauszudisskutieren.

Ich persönlich wünsche mir eine PK Version des Auspuffs

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal die Problemzonen, von meinem Motoraufbau

 

Es wurde ein falc esc ersatzmotor als basis verwendet, die überströmer haben nicht zusammen gepaßt.

ca 6 bis 7 mm zu klein im block auf jeder seite

 

 

Überströmer von dea und falc:

 

Die Überströmer im Dea sind halt Breiter, als mein  Falc zylinder aussenkontur hat.

 

 

Die Quetschkante wurde mit 0,8 mm empfohlen, ich konnte ohne dichtungen aber nur 1,0 mm erreichen

 

Vergaser und Abstimmmaterial hängt noch in der Post fest.

 

In den Weihnachtsferien werde ich da noch viel ändern und testen. Mir gings mal im Moment zur bestimmung der Drehzahlen von dem Setup und

davon die Getriebeübersetzung zu ableiten.

 

Spannungversorgung von Zündmodul muss noch von 12 V bleiakku auf 14,8 Lipo geändert werden.

 

Steuerzeiten sind etwas zu niedrig, aber durch "NUR" 56 hub und unbearbeiteter Motordichtfläche hat sich das so ergeben: 130°/193,5° Nebenauslässe 181°

 

 

hier mal voll ausgedreht: sehr beitbandig 5200 umin über 20 ps

post-1925-0-33306700-1450634705_thumb.jp

post-1925-0-86552200-1450634705_thumb.jp

post-1925-0-67897800-1450645807_thumb.jp

Bearbeitet von undis racing team
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

danke für die info!

das bringt jetzt etwas licht in die geschichte.

 

könntet ihr bei gelegenheit mal einen falcauspuff und eine normale zündung draufschrauben?

wäre interessant zu sehen, wo dann die reise hingeht

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich hatte beim h2o zylinder das problem das der abstand von auspuff flansch zu kolben un die 20mm lànger ist als beim luftgekühlten und da laufen keine Ablagen mehr gut und wäre ein schlechter vergleich

Geschrieben

20mm sind aber jetzt nicht die welt und wenn man sie berücksichtigt, bekommt man trotzdem noch einen aufschluß über die funktion der anlage

Geschrieben

Persönliche Differenzen könnt ihr per PM klären, das hier ist Technik und wer bei wem noch was kaufen darf und wer nicht ist hier nicht relevant.

Geschrieben (bearbeitet)

20mm sind aber jetzt nicht die welt und wenn man sie berücksichtigt, bekommt man trotzdem noch einen aufschluß über die funktion der anlage

Von Automaten, die in diesem Drehzahlbereich ihre Leistung abgeben, kann ich sagen, dass 20mm schon sehr sehr viel verändern. So viel, dass ich das nicht mehr zu einem Vergleich ziehen würde. 20% Leistungsverlust hab ich da schon gemessen...

Muss ja nicht, aber nur so als Gedankenanstoß

Gruß

Bearbeitet von TurboHans
Geschrieben (bearbeitet)

Klar ändert sich da bei 20mm etwas, hab ja nie was anderes behauptet. Nur bleibt dass in einen vorhersehbaren rahmen

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich glaube das sehen einige hier falsch und nur weil ich mit dea im kontakt bin spreche ich es nicht gut!

Diese kurve ist kaum verwertbar da:

-Hub nicht jender der zum Zylinder passt

-Falsche Batterie an der Zündung

-Vergaserabstimmung naja

-Überstròmer nur halb so gros am Motorblock als der Zylinder hat

Einiges kann wenig Einfluss haben aber andere Fatale auswirkugen auf die Leistung haben...

 Ich finde so wie es ist schon mal super nur weiter so. :thumbsup:

Geschrieben

Der vergleich mit Quattrini RR auspuff hat gezeigt dass es wohl viel einfluss hat; aber undi wird da bestimmt mehr testen, er hat einen kürzeren Auslasskanal und müsste den bisherigen Vespa zylindern ähnlich kommen, wolltr keine anlagen zersägen nur für einen Test und die Zündkurve müsste man auch neu machen um vergleiche zu machen, da die Dea Anlagr darauf basierd und ändert man die auch schon leicht ab kann hier oder da 1-2 ps fehlen...

Auch ein vergleich mit st. Zündung kann nie wirklich einen 1 zu 1 vergleich bringen da die meisten Anlagen mit für frei programmierbare Zündungen entwickelt werden

Geschrieben

Die Dea Zündung ist eine selbst entwickelte von Dea mit Jahrelangen Tests und eine der wenigen die immer genau das macht was man programmiert und das hat Dea viel entwicklung gekostet auch auch das dazu gehörige Programm kann Dea nicht zur verfügung stellen aus Marketinggründen und die Zûndung ist nur in verwendung des Auspuffes zu empfehlen!

Die Zûndung kommt so 1 zu 1 vom Superkartmotor und bis auf dir Pickup Adapterplattr alles identisch, klar für viele nicht notwendig so eine perfekte Zündung zu haben aber nur so kann Dea eine Tadellose funktion des Motores garantieren!

Wir haben sogar um eine gute Zündung günstiger an den Mann zu bekommen 2 weitere günstigere CDI's getestet dir beide Mangelhaft waren , man programmierte Kurven die aber Teils nicht nachvollziehbar waren und daher zur Seite gelegt wurden und Dea auf die Superkart CDI wecheslte!

Einige andere frei programmierbare CDI's gibts ja die ich selbst bei anderen Motoren verwende und damitt auch gute ergebnisse erziehle, dir Elven GPX zb, die in Kûrze in kleinerer und abgeänderter Version bald zu haben ist

Noch kurz zur Dea Zûndung um deutlich zu machen warum die jenes Geld kostet, abgesehen vom Vespamotor ist die ja im 250er Twin und 250er Mono Zylinder Motor verbaut, ändert man an der Zündkurve im Relevanten Drehzahlbereich um nur einen halben Grad beginnt der Motor zu detonieren und kann man ende durchgebrannten oder zerfressenen Kolben bedeuten, die 2 Zünkurven in der Dea Zündung Erich1 und Erich2 unterscheiden sich minimal aber sind nicht so weit genau ausgereitzt dass man bei kleinsten Fehleren der Bedùsund ofer zu Hohet verdichtung alles schrottet, jedoch schon fast das maximum aus dem Motor holen, gibt einiges zu wissen wenn man sich dir anschafft und da bin ich gerne bereit alles zu erklären

Geschrieben

dann andersherum: zum vergleich einfach mal nen hubraumähnlichen falc zylinder mit dea zündung- und auspuff testen ;-) fände das schon auch mal interessant, wenn man lediglich die zylinder vergliche!

Geschrieben

Sicherlich machbar aber auch nicht optimal, man müsste die zündkurve neu machen, mit anderem Zylinder

Steuerzeiten haben ja einfluss auf die Drehzahlen und die wiederum Einfluss auf die Zündung, womòglich klopft der Falc mit höheren Steuerzeiten mit Dea Zündung und Vergaser... aber eines ist sicher alleine der Zylinder wird nicht 10 PS mehr haben als ein Gesteckter Falc, aber wenn nur 2-3 PS unterschied ist, wäre das in diesem Leistungsniveau schon sehr sehr viel...

All jende die mal ausversucht haben aus 150-160ccm über 45ps zu kommen wissen dass jeder 0,2ps zuwachs welten sind

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man bedenkt das die Läufe mit der gelieferten Zündung sprich ohne Lüfterkranz waren ist es sehr ernüchtern diese Leisung !!

sehe ich auch so des es nicht berauschend ist mit der Zündung ohne Lüfter und das bei der Drehzahl

Bin aber gespannt was dabei noch rüber kommt wenn alles passt und auch mal einen Lauf auf einen P4

Bearbeitet von Patricks
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zur Feinabstimmung von Auspuffanlagen gibt's für Automaten Spacer in 2/3/4mm. Ich denke das zeigt, wieviel hier kleine Differenzen ausmachen.

 

https://www.scooter-attack.com/shop/de/Artikel/RD96ET021-Auspuffspacer-Set-RundD-fuer-RundD-70cc-90cc-Auspuffanlagen-3-Stueck-2-3-4mm.html

 

das soll mir mal einer am prüfstand zeigen, dass da meßbare unterschiede bei rumkommen. welche toleranzen erhält man eigentlich beim wickeln und schweißen einer anlage? sicherlich in dem bereich, in dem da die auspuffdistanzen angepriesen werden. hast du das denn selbst mal reproduzierbar am prüfstand ermittelt, oder ist das einfach "hören sagen und wenns verkauft wird muß es ja so sein"?

Der vergleich mit Quattrini RR auspuff hat gezeigt dass es wohl viel einfluss hat; aber undi wird da bestimmt mehr testen, er hat einen kürzeren Auslasskanal und müsste den bisherigen Vespa zylindern ähnlich kommen, wolltr keine anlagen zersägen nur für einen Test und die Zündkurve müsste man auch neu machen um vergleiche zu machen, da die Dea Anlagr darauf basierd und ändert man die auch schon leicht ab kann hier oder da 1-2 ps fehlen...

Auch ein vergleich mit st. Zündung kann nie wirklich einen 1 zu 1 vergleich bringen da die meisten Anlagen mit für frei programmierbare Zündungen entwickelt werden

erich, mir geht es da nicht um einen 1 zu 1 vergleich, sondern darum mal zu sehen, wie der dea zylinder auf fremdmaterial reagiert.

klar, ist jetzt erst mal nicht verkaufsfördernd, da ja auch was unerwartetes rauskommen könnte, aber irgendeiner wirds eh, über kurz oder lang, testen

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich habs beim Dea auch versucht was ich grundsetzlich immer mache, den flansch um wenige mm schrittweise verlängern und schauen was passiert!

 

Beim Dea hab ich bis zu 5mm verlängert das max Leistung Einbusen gab und sich sonst nur nach früh verschoben hat um 100-150 umdrehungen, und das selbe auch mit bis zu 5 mm kürzen das 0,3 PS drauflegte , das verlängern kostete über einen halben PS Leistung und wird bei noch mehr sicherlich extremer... 

Geschrieben (bearbeitet)

0,5ps würde ich da in die meßtoleranz rechnen. Ich hab recht viel mit auspufftesterei zu tun gehabt, aber im mm bereich hab ich nie änderungen feststellen können. hieß ja auch, daß quasi jeder auspuff anders daher kommt, weil die fertigungstoleranzen schon mal mehr als 5mm betragen können. wie gesagt, so noch nie selbst gemessen

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung