Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verstellbare Zündung bringt mit Sicherheit noch was untenrum, das gegen die Wand laufen hängt in dem Fall glaube ich zumindest schon so bisschen am Auspuff, vielleicht etwas mit dem stingerdurchmesser rumprobieren ?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Zündung ist verstellbar  :-D hab aber erst mal auf 18 grad gelassen um erst mal  zu wissen wo die Reise hin geht .... 

Bin ja schon dabei zwei neue zu bauen :cheers:

Bearbeitet von rd racer
Geschrieben

Zündung und auspuff ändern, wenns mehr werden sollen! 

Was ist der vergaser in der backe?

Ergebnis iss doch gut für die strasse...

 

Gruss luk

Geschrieben

Hallo lukulus 

vergaser ist in der Backe .... Auspuff bin ich dabei 

was jetzt noch a Schmankerl wäre das die Vorreso Leistung so 12-14 ps  bis 6000und 43-44 spitze bei 9500 ( Wunsch denken:-D

Geschrieben

sei mir nicht bös, aber die kurve find ich jetzt nicht prickelnd,

 

aber das verschulde ich ganz klar deinen Eingenbau Püffen :-D

 

5-8 ps vorreso? bei dem Hub?

 

Schnall da mal was bekanntes drunter.

 

ich geh davon aus, das dann der zyli sein Potenzial zeigen kann

 

und stell mal den gaser richtig ein. sieht fast so schlimm aus wie meine vespetta löcher.:-P

  • Like 1
Geschrieben

@ lukulus die Temperatur war bei 450 grad was ich für wenig empfinde bei einem Afr wert von 12,8 

Vespetta Löcher :-D zumindest nicht viel weniger als der Dea puff in Sachen vorreso....  logisch is das nicht das gelbe vom Ei bin ja noch auf der Suche nach dem richtigen Puff 

@zerstörer ü30 

hast du einen Falc Reverse mir würden ja nur mal die Masse reichen um zu wissen wie die proportionen sind

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da es hier schon wieder "ruhig" geworden ist zeige ich euch nun die vorläufigen Ergebnisse meines Setups: 

 

DEA 58x51 kurzer Ansauger+orig. Membran

51/105 DRT Welle

HPI Zündung :-)

41 PWK

DEA Auspuff

Fabbri RR Kulu.

War heute nur mal ein Testlauf wie sich das ganze miteinander verdrägt, mit "richtiger" Einstellung geht sicher noch mehr,bin ja dran.

Prüfstandm1.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Bei der DRT welle haben wir noch ein anderes Pleul und Hubzapfen verpresst und mit Wolfram nachgeholfen.

Fabbri konnte leider nicht liefern.

 90% der Wellen die in Italien gefertigt werden, kommen vom selben Werk und viele Nahmhaften Hersteller lassen dort  produzieren und verkaufen die dann unter anderem Name.

Tameni ging jetzt aber Pleite und viele Hersteller bekommen nun ein Problem und da die ins Ausland müssen wird es teurer und oder die Qualität kann darunter leiden :satisfied:

Geschrieben
Am 21.3.2017 um 12:11 schrieb zerstörer ü30:

Der dicke Falc Reverse funktioniert am besten von den kaufbaren auspuffen. Frag mal den opertinger der hat sogar noch ein passenden krümer es für von mir 

 

 

das ist quatsch!

 

aber du hast noch nicht genug eier mir deine portmap und daten schicken das ich eine bessere auspuff machen können...

 

wenn der nach einfahren immer noch schlechter sind dann kauf ich den zurück mit 1 kiste bier..

 

schneller!

 

:-D:-D

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Truls221:

 

 

das ist quatsch!

 

aber du hast noch nicht genug eier mir deine portmap und daten schicken das ich eine bessere auspuff machen können...

 

wenn der nach einfahren immer noch schlechter sind dann kauf ich den zurück mit 1 kiste bier..

 

schneller!

 

:-D:-D

hiermit bestätige ich offiziell die kenntnis und entwicklung ziemlich leistungs- und bandstarker auspuffanlagen aus dem hause truls :-)

  • Like 1
Geschrieben

 Den Auspuff hab ich schon immer montiert egal bei welchen Setup, hab nur den einen DEA Auspuff. Hab mich einfach  nur ausgiebig mit Vergaser und Zündung gespielt und getestet. Und damit manche Leser diese Kurve gestern nicht als Aprilscherz sahen, hab ich hier noch ein paar. Der Zylinder hat Potential ,man braucht nur genug Zeit und Nerven um ihn ans Ziel zu bringen. 

Prüfstandm_2.4_17.jpg

Geschrieben

Das ist doch bei jedem zylinder so..:-) 

Ist der innen bearbeitet? Hast du mal was grösseres an vergaser drangehalten ..so 41-42?

Oder ne prog. Zündung..oder immer nur di Vtronik?

 

Luk

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nein der Zylinder selber ist original aus dem Karton raus ist eigentlich für einen anderen Motor geplant gewesen aber da mein Zylinder noch beim Beschichter ist hab ich mich entschlossen ihn zu montieren . Ja jetzt ist der 41 PWK drauf und die HPI Zündung mit fixer Verstellung.

Bearbeitet von roland851

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung