Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aufgrund der Nachfragen, und nachdem der Motor eh gerade offen ist, hab ich mal ein paar Fotos vom Zylinder geschossen. Zum Vergleich ein fabrikneuer Zylinder daneben. Der Zylinder aus den Diagrammen ist je nach Foto an der Fußdichtung, der Temperaturmeßstelle, dem Schmutz auf der Laufbahn, dem Anschluss für die Benzinpumpe am Membrankasten oder dem Auslassflansch der "fast genauso hochwertig aussieht wie der andere" zu erkennen.
 

die ÜS im Gehäuse sind im Wesentlichen nur angeschrägt, hier wurden keine riesigen Gruben ausgehoben oder so.

Dea.thumb.jpg.251e85c140273348dbc27f08808d3e0a.jpg

 

Membran mit kurzem ASS (original aus dem Kit, der Übergang zwischen Gummi und Alu wurde angepasst)

IMG_20170429_194402405.thumb.jpg.f5a4aadde46c88c40eef3920806d5ede.jpg

 

Laufbahnansicht, alle Fenster da

DEA_Vergleich.thumb.png.4c6f15f674f550b7aea0cbf997590f2e.png

 

Einlass, Gussgrate entfernt

DEA_Vergleich2.thumb.png.cf8bba3f6ab088e9ed07cc81b44de249.png

 

Einlässe von der Laufbahn aus, hier könnte man noch hier und da etwas...

- der Kenner erkennt den Flansch links im Bild und kann daraus Rückschlüsse auf die guten Gene des Zylinders ziehen (der passt da zufällig 1:1 drauf)

IMG_5701.thumb.JPG.048103a37d9ae10f42c5e07caaeef134.JPG

 

Auslassansicht

59121d1379c67_DeaVergleichAuslass.thumb.jpg.37931a86cc8c739e3a8d9f1b0cebb548.jpg

 

Nachdem der Motor eigentlich nur "kalt auf den Arsch" bekommen hat und nie warm gefahren wurde oder sowas, hätten mich ein paar blanke Stellen am Kolben oder leichte Klemmspuren nicht gewundert. Erfreulicher Weise war davon aber rein gar nichts zu finden :-) 

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb PXler:

der flansch lässt auf " ich hab was abgeschaut" schließen :-)

 

Ich glaube das hat eher praktische Gründe. Auspuffe mit dem Flansch und gelaserte Flanschrohlinge waren wohl schon vorhanden bevor es den Zylinder gab. Da würde ich auch das selbe nehmen. Wenn man innen in den Flansch schaut, ist da aber schon eine ziemlich große Kante rundum, glaube nicht dass das gut laufen würde.

Geschrieben

Aber is ja schon auch berechtigt, die Frage mit dem Abschauen. Für eine direkte Ableitung is dann aber schon wieder zu viel anders.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Gerhard:

Aufgrund der Nachfragen, und nachdem der Motor eh gerade offen ist, hab ich mal ein paar Fotos vom Zylinder geschossen. Zum Vergleich ein fabrikneuer Zylinder daneben. Der Zylinder aus den Diagrammen ist je nach Foto an der Fußdichtung, der Temperaturmeßstelle, dem Schmutz auf der Laufbahn, dem Anschluss für die Benzinpumpe am Membrankasten oder dem Auslassflansch der "fast genauso hochwertig aussieht wie der andere" zu erkennen.
 

die ÜS im Gehäuse sind im Wesentlichen nur angeschrägt, hier wurden keine riesigen Gruben ausgehoben oder so.

Dea.thumb.jpg.251e85c140273348dbc27f08808d3e0a.jpg

 

Membran mit kurzem ASS (original aus dem Kit, der Übergang zwischen Gummi und Alu wurde angepasst)

IMG_20170429_194402405.thumb.jpg.f5a4aadde46c88c40eef3920806d5ede.jpg

 

Laufbahnansicht, alle Fenster da

DEA_Vergleich.thumb.png.4c6f15f674f550b7aea0cbf997590f2e.png

 

Einlass, Gussgrate entfernt

DEA_Vergleich2.thumb.png.cf8bba3f6ab088e9ed07cc81b44de249.png

 

Einlässe von der Laufbahn aus, hier könnte man noch hier und da etwas...

- der Kenner erkennt den Flansch links im Bild und kann daraus Rückschlüsse auf die guten Gene des Zylinders ziehen (der passt da zufällig 1:1 drauf)

IMG_5701.thumb.JPG.048103a37d9ae10f42c5e07caaeef134.JPG

 

Auslassansicht

59121d1379c67_DeaVergleichAuslass.thumb.jpg.37931a86cc8c739e3a8d9f1b0cebb548.jpg

 

Nachdem der Motor eigentlich nur "kalt auf den Arsch" bekommen hat und nie warm gefahren wurde oder sowas, hätten mich ein paar blanke Stellen am Kolben oder leichte Klemmspuren nicht gewundert. Erfreulicher Weise war davon aber rein gar nichts zu finden :-) 

gibt es denn Flansch so bei dea zu kaufen Gerhard ?

ich hab meinen auch am wochenende gezogen bin eigentlich nur auf dem Prüfstand gefahren und es ist echt noch allles vom feinsten ....

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb skinglouie:

Membran ist hin?!

 

nur ein schlechtes Foto, da ist teilweise noch ne 2. Lage drauf um die Geschichte zu verstärken. 

Hier scheint es wohl mehrere Varianten zu geben, glaube aber nicht dass das kriegsentscheidend ist.

 

Im Vergleich mit einer Italkit W-Force Membran lag die DEA Membran bei mir gleichauf.

59133ad86dac6_DEAMembran(7).thumb.JPG.82d33b497dacdfe95c08a0b95a5bbd0d.JPG

 

 

vor 6 Stunden schrieb rd racer:

gibt es denn Flansch so bei dea zu kaufen Gerhard ?

ich hab meinen auch am wochenende gezogen bin eigentlich nur auf dem Prüfstand gefahren und es ist echt noch allles vom feinsten ....

 

Ich kann mir gut vorstellen dass es bei DEA Flansche (vom 2 Zyl. Kartmotor) gibt die genauso passen. Der vom Foto ist von Aprilia, komplett aus Titan und fast vollständig aus dem Vollen gefrä$t, und der Querschnitt am Flansch ist deutlich größer als der am Zylinder. Sieht gut aus, macht aber wahrscheinlich eher langsamer als schneller.

 

Was es bei DEA jedenfalls gibt sind gelaserte 5mm starke Flanschbleche an die man sich seinen Wunsch-Flansch anschweißen kann (so wie beim fast genauso schönen Flansch auf der rechten Seite).

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb zerstörer ü30:

So Mein Dea dbm Motor nun im Strassenroller eingebaut mit dem langen Ansauger und Lufterschaufeln (malossi) Rest alles gleich (rot jetzt im fahrbereiten Zustand )

IMG_0800.JPG

IMG_0801.JPG

War bei meinem M1L60 auch so dass ohne Lüfter 39,9PS anstanden und mit Lüfter die Leistung auf ca. 37PS abgefallen ist. Böser Lüfter:wow:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb zerstörer ü30:

So Mein Dea dbm Motor nun im Strassenroller eingebaut mit dem langen Ansauger und Lufterschaufeln (malossi) Rest alles gleich (rot jetzt im fahrbereiten Zustand )

IMG_0800.JPG

IMG_0801.JPG

Ist das Öttinger Bier???

owehhhh....

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Basti_MRP:

Beim Bier sparen, bleibt mehr Geld für Tuning!

Aber die Plörre:-( Gut Nacht Alda...

dann lieber Wasser:-D:cheers:

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Basti_MRP:

Beim Bier sparen, bleibt mehr Geld für Tuning!

Ich muss auch immer eine Kiste zuhause haben da mein Schwager sonnst nix trinkt ...

ansonnsten würde ich die Finger weglassen von der Brause!

finde das Brauerei sterben wegen solcher Brauereien zum kotzen!

deshalb auch mal teile von kleineren Herstellern wie mrp usw. Kaufen , wenn es nur noch Malossi geben würde wäre doch alles langweilig bei uns.

 

:thumbsup:

Davon ab finde ich die Kurve oben für nen Straßenroller sehr sportlich, macht bestimmt gut Laune

 

Meine Straßenroller haben so 9-18 ps

  • Like 1
Geschrieben

Bein Matze hat der Benzinrasenmäher ja schon 35ps. .....Da entlockt ihm der Motor eventuell ein müdes Lächeln.....:-D......Komm schon Matze....Die 40 müssen schon sein:cheers:

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb Rö!:

Aber die Plörre:-( Gut Nacht Alda...

dann lieber Wasser:-D:cheers:

@Rö!, servus Rö,

sorry OT,

ist zumindest das "erste" Genfreie Bier auf dem Markt,:cheers:

hat ne riesen Marktlücke aufgetan,

außerdem am Rande, das meistverkaufte Bier in Deutschland,

also kann es nicht sooo schlecht sein.;-)

Der Matze weiß schon, was gut ist!

Und hat ein Herz für den Zweirad-Rennsport:thumbsup:,

sponsort einen mehrfachen Deutschen Meister im Motorrad- Classik Rennsport,

 

Gruß

 

pr

 

Bearbeitet von powerracer
  • Like 3
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb praktikant:

@Gerhard

Wurde deine Membran so ausgeliefert? Bei mir ist exakt die gleiche, wie beim m200 dabei gewesen. Die ist wesentlich einfacher.

 

Die wurde genau so ausgeliefert wie oben abgebildet. Dabei war noch ein zum kurzen DEA Ansaugstutzen passender Stuffer.

Mein DEA war einer der ersten die ausgeliefert wurden, nicht auszuschließen dass danach dann noch bessere oder einfachere Setups gefunden wurden. Ich habe bisher nur die DEA Membran aus meinem Kit mit der Italkit verglichen - ohne den sonst üblichen Vorteil für die Italkit rauszumessen. Eine vielversprechend aussehende weitere Membran eines aufstrebenden jungen Unternehmens habe ich ebenfalls schon ne Weile hier liegen. Leider bisher noch nicht getestet.

 

59162b49bf24a_DEAMembran(1).thumb.JPG.901a754abeea077d16bcee4822cc1ca0.JPG

 

Ich kenne noch eine Variante der DEA Membran mit horizontal abgeschnittenen Zusatzplättchen. Wie stark sind deine Plättchen? Sind da Anschläge verbaut oder nur die Leisten zum Andrücken wie bei mir?

 

Und, eigentlich viel wichtiger, hast du deinen DEA zwischenzeitlich schon abgestimmt?

Geschrieben

Mein DEA war auch einer der ersten. Also sollte die Membran gleich sein. Meine ist einfach wirklich genau die, die auch im m200 ist.

Leider läuft das teil weiter nicht. Ist nichts zu machen. Nicht mit verschiedenen vergasern und mit verschiedenen zündungen. 

Geschrieben

Ich glaube der Jesco ist nicht der Typ der sich gleich irgend welchen Verschwörungstheoretikern anschließt wenn mal was nicht nach Plan läuft.

 

vor 8 Stunden schrieb praktikant:

Mein DEA war auch einer der ersten. Also sollte die Membran gleich sein. Meine ist einfach wirklich genau die, die auch im m200 ist.

Leider läuft das teil weiter nicht. Ist nichts zu machen. Nicht mit verschiedenen vergasern und mit verschiedenen zündungen. 

 

Was genau macht der Motor denn?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung