Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ich hab ein kurzes Getriebe und schön eng gestaffelt, macht aber auch gute 150 bei Enddrehzahl, laut rechner.

Du weist gar nicht wie du so nen Hobel die Bergstrase hochjagen kannst... 

 

 

Aber klar ich würde da keine 3 Pässe und 200km am Stück fahren,

dafür hab ich ja den m230 mit knapp 40nm

Damitt ist es enspannend und angenehm; mit dem Dea ist das ne Herausforderung =D

  • Like 3
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 1.2.2017 um 21:11 schrieb zimbo:

Wie siehts eigentlich mit den komplett Motoren/neuen Gehäusen aus?

 

kommt da noch was?

 

 

:whistling:

  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben
Am 6.7.2017 um 14:28 schrieb egig:

Mein Straßenmotor

 

Dea 58x56,7 h2o

Dea Auspuff

Hpi zündung 26grad

Dea 42mm Vergaser

Fabbri welle

 

Am Zylinder wurde bisschen entgratet mit eigenbau ASS im Rahmeninneren

 

 

20170706_134953.jpg

Darf man Fragen welche Steuerzeiten da Anliegen?

Geschrieben

133 Überströmer

195 Hauptauslass

186 Nebenauslässe

 

Ganz genau weis ich es nicht mehr, Zylinder kommt bald runter und einer mit Ausssteuerung drauf

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Absofort sollten alle Dea Zylinder wieder lieferbar sein und auch die h2o Zylinder mit Auslassteuerung

 

Weitetes kommt ein Gehäusegesaugter DEA mit 51 oder 56,7 Hub und 58mm Bohrung

 

Das Foto stammt von Fabbri der einen Dea mit niederern Überströmzeiten anbieten will, der Straßentauglicher sein dürfte

Screenshot_20180309-184453.png

  • Thanks 1
Geschrieben

Warum macht der Fabbri DEA Zylinder? Kriegt man die als Rohteil oder ist er die verlängerte Werkbank vom DEA?

Geschrieben

Er hat 10 st gekauft und die Werkbank ist von Fabbri

Einen DEA Rohling wird man nicht bekommen, daran hatte auch schon ein D Shop interesse!

  • 7 Monate später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ludy1980:

Hat da keiner eine Info über den Zylinder?

 

Egig vielleicht?

 

Bin gespannt was ansonsten noch vom Falc kommt (gehäusegesaugt?).

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb rider:

 

Egig vielleicht?

 

Bin gespannt was ansonsten noch vom Falc kommt (gehäusegesaugt?).

 

Wie kommst du jetzt vom DEA auf Falc? Zumal Lauro zum Beispiel eine richtig geilen 60ger Gehäusegesaugt im Programm hat!?

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ludy1980:

Hat da keiner eine Info über den Zylinder?

Das Überströmlayout und der Auslass ist identisch zum Direktgesaugten und gibts für Piaggio und Quattrini Motorblock.

 

Ein wirkliches Highlight ist der neue Dea GP150 mit Auslassteuerung, zu sehen auf der Aicma 2019 auf dem Fabbri Racer beim Dellorto Stand

Screenshot_20181107-105646_Facebook.jpg

Screenshot_20181107-105722_Facebook.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb lokalpatriot:

 

Wie kommst du jetzt vom DEA auf Falc? Zumal Lauro zum Beispiel eine richtig geilen 60ger Gehäusegesaugt im Programm hat!?

 

Der ist bei SIP schon ewig nicht lieferbar, hab da auch nicht gezielt nachgefragt.

Ansonsten geb ich Dir voll Recht, der 60er Falc ist top (vielleicht gibt es da ein Update, Matze hat das schon angekündigt).

Ich bin grad am Überlegen, was ich mir unter den Christbaum lege.

DEA gefällt mir auch sehr gut und finde es geil, dass es da was in gehäusegesaugt gibt. Leider passen die anderen Auspuffanlagen wegen den 3 Stehbolzen nicht.

Vielleicht bleib ich nächste Saison noch beim SP09 und entscheide dann. 

Sonst wirds ja langweilig :cheers:

Geschrieben
Am 9.3.2018 um 14:50 schrieb egig:

Absofort sollten alle Dea Zylinder wieder lieferbar sein und auch die h2o Zylinder mit Auslassteuerung

 

Weitetes kommt ein Gehäusegesaugter DEA mit 51 oder 56,7 Hub und 58mm Bohrung

 

Das Foto stammt von Fabbri der einen Dea mit niederern Überströmzeiten anbieten will, der Straßentauglicher sein dürfte

Screenshot_20180309-184453.png

 

Weißt Du zu wann die Zylinder (51 Hub) verfügbar sind? Leistungstechnisch spielen die dann in der Region M1L60 ?

Geschrieben

Alle Zylinder sind verfügbar. 

Leistungstechnisch klar je nach Setup aber einem m1l wird der locker das Wasser reichen können

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb rider:

 

Der ist bei SIP schon ewig nicht lieferbar, hab da auch nicht gezielt nachgefragt.

Ansonsten geb ich Dir voll Recht, der 60er Falc ist top (vielleicht gibt es da ein Update, Matze hat das schon angekündigt).

Ich bin grad am Überlegen, was ich mir unter den Christbaum lege.

DEA gefällt mir auch sehr gut und finde es geil, dass es da was in gehäusegesaugt gibt. Leider passen die anderen Auspuffanlagen wegen den 3 Stehbolzen nicht.

Vielleicht bleib ich nächste Saison noch beim SP09 und entscheide dann. 

Sonst wirds ja langweilig :cheers:

Eine Adapterplatte von 3-Loch auf 2-Loch ist doch gleich gemacht! 

Ich hab da für den Erich mal von 2-Loch auf 3-Loch was machen lassen! 

Hatte glaub ich 8-10mm Materialstärke

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

gröseres Problem ist dass der Auspuff durch den längeren Auslasskanal  vom DEA wesentlich länger wird wenn man den nicht kûrzt, das sind mit so einem Adapter bestimmt 25mm .

Bei Anlagen die vor dem Dämpfer einen 90 Grad Bogen machen wird dieser nicht mehr darunter passen, auser bei PK

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb beckna:

Eine Adapterplatte von 3-Loch auf 2-Loch ist doch gleich gemacht! 

Ich hab da für den Erich mal von 2-Loch auf 3-Loch was machen lassen! 

Hatte glaub ich 8-10mm Materialstärke

 

Stimmt, guter Gedanke. Wegen Stoßdämpfer könnte ein Stoßdämpferversatz Abhilfe schaffen. Die längere Resolänge am Prüfstand vergleichen, also einmal mit und ohne Adapter.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb zerstörer ü30:

Timey  kauft dea auf :wheeeha::muah:

Ach was.

Ich bin lediglich neugierig ob es 500€, 5.000€ oder 25.000€ sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung