Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.10.2016 um 20:12 schrieb Truls221:

gibts es bei dir Gerhard Auch ein kurve mit schleppleistung ?

Aufklappen  

 

Habe ich keine. Welche Art von Messung meinst du? Mit gezogener Kupplung? Oder mit offenem Schieber und ausgeschalteter Zündung ausgerollt ohne die Kupplung zu ziehen?

Geschrieben
  Am 9.10.2016 um 20:30 schrieb Gerhard:

 

Habe ich keine. Welche Art von Messung meinst du? Mit gezogener Kupplung? Oder mit offenem Schieber und ausgeschalteter Zündung ausgerollt ohne die Kupplung zu ziehen?

Aufklappen  

genau, mit gezogene kupplung wie am ende Eines lauf...

 

aber wenn Jens sagt es geht nicht automatisch mit gsf software, erledigt sich Auch die frage... :-)

 

lg

truls

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwas stimmt auf jedenfall net endweder hast du ein anderen Zylinder oder oder dein Prüfstand oder bei mir stimmt irgendwas net. , hier mal meine Kurve wie ich gefahren bin dieses Jahr , gemessen vor Ort in Hamburg  gemessen ohne lüfter

IMG_0993.JPG

Bearbeitet von zerstörer ü30
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich mir das Diagramm so ansehe sieht das aber auch nicht soooo daneben aus. Es fehlt halt an Peak-leistung. Sieht der Orangen Egig Kurve sehr sehr ähnlich, nahezu ident bis auf den Peak.

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben
  Am 9.10.2016 um 21:16 schrieb Da Woidi:

Also wenn ich mir das Diagramm so ansehe sieht das aber auch nicht soooo daneben aus. Es fehlt halt an Peak-leistung. Sieht der Orangen Egig Kurve sehr sehr ähnlich, nahezu ident bis auf den Peak.

Aufklappen  

das vorreso mann nicht so gut siehst, geht zumindest runter auf 9 ps.... wenn Gerhard hat so um die 14-15 ps

 

Geschrieben

Ich meinte jetzt nicht die Kurve vom Gerhard, sondern die Orange Kurve vom Egig. Wenn ich es richtig verstanden hab sind die letzten Kurven gewisse Entwicklungschritte die er gemacht hat. Deshalb mein Kommentar, das es sich doch ähnelt. 

 

Ich finde auch den Vergleich zwischen extrem viel, und extrem wenig (sofern man das hier sagen darf) eigentlich verkehrt. Die Entwicklungsschritte, und was dafür gemacht wurde sind doch viel aussagekräftiger. Noch mehr weil es sich hier ja um SEHR ÄHNLICHE Setups handelt.

 

Wenn man davon ausgeht das Egig mit der schwächsten Kurve begonnen hat, und mit der stärksten aufgehört hat, dann liegt Zerstörer in der Mitte der Entwicklung. So gesehen wirft es ein ganz anderes Licht auf die Sache.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.10.2016 um 22:11 schrieb Da Woidi:

Ich meinte jetzt nicht die Kurve vom Gerhard, sondern die Orange Kurve vom Egig. Wenn ich es richtig verstanden hab sind die letzten Kurven gewisse Entwicklungschritte die er gemacht hat. Deshalb mein Kommentar, das es sich doch ähnelt.

Aufklappen  

 

Die Kurven in der Kurvenschar sind alle von meinem Motor, und alle mit Lüfterschaufeln.

 

Matze hast du deine Kanäle abgegossen? Alle? Wenn das im Diagramm Vollgas war im Vorresobereich dann würden sich verstopfte ÜS in etwa so äußern.

Geschrieben

Ich persönlich würde mich mit dem Motor ins Auto setzten und zu egig, Gerhard oder zu dea fahren wenn sie das anbieten. Stolz hin oder her. Ich wär auch schon mit dem Falc zum Lauro gefahren, habs aber doch gefunden...er hätte es auch gemacht. Gehe nun wieder nur in lesemodus beschäftige mich mehr mit m200.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.10.2016 um 18:50 schrieb rasterlos:

Matze: was spricht dagegen den Zylinder jemanden zu senden der ihn auf seinem Motor testen kann!?

Aufklappen  

da würde es ja nur den egig und den gerhard geben, wenn man den hersteller aussen vorlässt

Geschrieben
  Am 13.10.2016 um 18:51 schrieb PXler:

da würde es ja nur den egig und den gerhard geben, wenn man den hersteller aussen vorlässt

Aufklappen  

Es sind mehr Motoren im Umlauf als du meinst, klar jene die den Dea maximal ausgereizt haben sind wenige das stimmt!

 

Nur zur Wiederholung da einige es womöglich Missverstanden oder im laufe des Gefächts so aufgenommen haben, es wurden nie 50ps p&p angekündigt, sie wurden erreicht das ist was anderes!

 

Dea jedoch verspricht

47PS mit150ccmm oder 45PS mit 130ccm

Mit Folgendem Setup

Dea 42mm Vergaser

Dea Zündung (ohne Lüra) 

Dea Auspuff

Quattrini Motorblock

 

 

Und wenn das Ordentlich gemacht wurde lege ich meine Hand ins Feuer dass das auch so rauskommt +/- 1 ps

 

Und jetzt bitte nicht wieder Steinigen , sollte nur eine kurze Auffrischung sein

 

 

Geschrieben
  Am 13.10.2016 um 18:50 schrieb rasterlos:

Matze: was spricht dagegen den Zylinder jemanden zu senden der ihn auf seinem Motor testen kann!?

Aufklappen  

 

Das war ursprünglich mal der Plan. Aber dann dachten wir, dass es lustiger wird wenn man sich zu Mehreren trifft, bisschen Fleisch auf den Grill wirft und vorher paar Getränke kalt stellt.

 

Wenn jetzt aber noch jemand drittes seinen Zylinder auf meinem Motor getestet haben wollen würde, dann könnte man das in dem Rahmen wahrscheinlich auch noch unterbringen (luftgekühlt, 56mm Hub).

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

DEA Update für 2017

 

 

Dea Engineering bringt voraussichtlich im kommenenden Jahr die schon vor längerer Zeit angekündigten Motorblöcke und Komplettmotoren auf den Markt

 

3 verschiedene Gehäuse mit jeweils selben Innenleben, sie unterscheiden sich nur am Zylinderfuß und Einlass

 

1. 235ccm Luftgekühlt 68mm Bohrung und 64,7mm Hub

2. 150ccm GP Wassergekühlt, 58mm Bohrung 56,7mm Hub, Einlass im Gehäuse, reverse/girato

3. Motorblock mit Vespa Zylinderstehbolzenabstand, Kurbelwelle mit 56,7mm Hub

 

 

Details zum Motorblock:

 

Original Achsabstände und Original Optik (keine Nacharbeiten am v50 Rahmen notwendig, zumindest bei Luftkühlung)

5 Gang sequentielles Getriebe (Upgrade auf automatic shift möglich, d.h. Schalten ohne zu kuppeln und bei Vollgas)

Kurbelwellenwangen bis zu 100mm Durchmesser  (7mm Dichtfläche im Gehäuse)

Nebenwelle von außen tauschbar, mit Verschlussdeckel oder Wasserpumpe an jener Stelle (bei Luftkühlung unter der Lüra und Lüra Abdeckung nicht in Sicht)

6 Scheiben Kupplung

 

 

1. Gang  11-57 (11mm)

2. Gang 14-54  (10,5mm)  

3. Gang 17-52 (10mm)

4. Gang 18-47 (9mm)

5. Gang 20-46 (9mm)

 

Primärgetriebe stehen 2 zur Auswahl  18/46 und 17/47 und sind 8,5mm breite Zahnräder

 

Dea wird Komplettmotoren/ einbaufertig auf den Markt bringen oder je nach Kundenwunsch nur Motorblock/Zylinder/Kurbelwellen usw

 

 

Erste Fotos von dem Prototypen werden im Januar veröffentlicht und Zeitgleich können dann auch Preise genannt werden

 

Bearbeitet von egig
  • Like 5
Geschrieben

Endlich mal wieder neues Zeugs für SF. Gab ja eeeewig nix neues :-D:inlove:

Bin sehr gespannt!

  Am 14.10.2016 um 11:59 schrieb egig:

 

Original Achsabstände und Original Optik

 

Kurbelwellenwangen bis zu 100mm Durchmesser  (7mm Dichtfläche im Gehäuse)

Aufklappen  

Amtliche Ansage :blink:

Geschrieben
  Am 9.10.2016 um 10:17 schrieb Rally 221:

 

 

 

Nord Süd Leistungsschwankungen mit Bodensee Blabla wieder vorzubringen ist eher PXler's Art, der Blödsinn hilft ja auch nun wieder garnicht. Klar hätte jeder gerne seinen 50+ PS Falc mal irgendwo gesehen, aber dazu hat er ja noch immer mal auf einem Treffen mit P4 die Chance. 

 

 

 

Aufklappen  

:-D:cheers:

Geschrieben
  Am 14.10.2016 um 15:22 schrieb rd racer:

Heftig :wow:

wen jetzt der preis ein wenig teurer ist als ein gut gemachter M200 ist das ja ok

@egig sind das dan gegossene hälften oder rein cnc ?

Aufklappen  

 

Motorblöcke werden ausschließlich gegossen 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.10.2016 um 11:59 schrieb egig:

DEA Update für 2017

 

 

Dea Engineering bringt voraussichtlich im kommenenden Jahr die schon vor längerer Zeit angekündigten Motorblöcke und Komplettmotoren auf den Markt

 

3 verschiedene Gehäuse mit jeweils selben Innenleben, sie unterscheiden sich nur am Zylinderfuß und Einlass

 

1. 235ccm Luftgekühlt 68mm Bohrung und 64,7mm Hub

2. 150ccm GP Wassergekühlt, 58mm Bohrung 56,7mm Hub, Einlass im Gehäuse, reverse/girato

3. Motorblock mit Vespa Zylinderstehbolzenabstand, Kurbelwelle mit 56,7mm Hub

 

 

Details zum Motorblock:

 

Original Achsabstände und Original Optik (keine Nacharbeiten am v50 Rahmen notwendig, zumindest bei Luftkühlung)

5 Gang sequentielles Getriebe (Upgrade auf automatic shift möglich, d.h. Schalten ohne zu kuppeln und bei Vollgas)

Kurbelwellenwangen bis zu 100mm Durchmesser  (7mm Dichtfläche im Gehäuse)

Nebenwelle von außen tauschbar, mit Verschlussdeckel oder Wasserpumpe an jener Stelle (bei Luftkühlung unter der Lüra und Lüra Abdeckung nicht in Sicht)

6 Scheiben Kupplung

 

 

1. Gang  11-57 (11mm)

2. Gang 14-54  (10,5mm)  

3. Gang 17-52 (10mm)

4. Gang 18-47 (9mm)

5. Gang 20-46 (9mm)

 

Primärgetriebe stehen 2 zur Auswahl  18/46 und 17/47 und sind 8,5mm breite Zahnräder

 

Dea wird Komplettmotoren/ einbaufertig auf den Markt bringen oder je nach Kundenwunsch nur Motorblock/Zylinder/Kurbelwellen usw

 

 

Erste Fotos von dem Prototypen werden im Januar veröffentlicht und Zeitgleich können dann auch Preise genannt werden

 

Aufklappen  

Mal paar Fragen zu dem Thema.

 

Was bedeutet automatic shift? Elektronisches Schalten per Knopfdruck oder Zündunterbrecher wie bei den Mopeds oder seamless shifting?

 

Getriebe sieht schön abgestuft aus aber da muss auch einiges an Drehzahl kommen, sind bei 12.000 mit 3,50er Rad ca. 160. Wie soll der 235ccm grob von den Drehzahlen her aufgestellt sein?

 

Dann mal so ganz grob +/- 1000€ wo liegen wir denn bei einem kompletten Motor?

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Die Schaltung bleibt wie üblich über Bowdenzüge und Orignal Schalthebel

Die Funktion" automatik shift" wird nur durch einen Zündunterbrecher aufgerüstet, der Mechanismus wird unten an der Schaltraste verbaut!

 

Ein verschalten ist bei solchen Getrieben unmöglich (1 clic je gang)

 

 

Der 150GP Motor wird genauso wie die bisherigen DEA kits auf Vespa Motorblock einiges an Drehzahlen mit sich bringen

Der 235ccm wie so viel Drehmoment haben, da ist die Gangabstufung sogar zweitrangig, der wird fast jedes Getriebe mühelos durchziehen

 

Des weiteren enhällt sich DEA noch vor kleine Abänderungen evntuell beim Primär zu machen

Geschrieben

Ich werde bei gelegenheit eine Abstufung Anhand eines Diagrammes vom Gangwechsel einstellen, als Beispiel wenn interesse besteht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schau mal, ist beides hier und ziemlich geil. Lenker ohne Ausbrüche & Gewinde Top:
    • Habe festgestellt, dass die Reifen gar nicht 12 Jahre alt sind.            Sondern 13    Dann Felgen von innen entrostet, lackiert, jetzt einen Tag trocknen lassen und Sonntag dann Reifen drauf schmeißen! 
    • Hallo,   kurze Frage zum Setup mit welcher Düsengrösse soll ich Anfangen zum Abstimmen.   Malossi Sport 210 von 2013 mit SI26 und Langhublippenwelle    danke für eure Einschätzung 
    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
    • Danke euch schonmal.  Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung