Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 31.1.2017 um 21:24 schrieb PXler:

nicht ganz richtig. der top of evolution 2 teiler macht gesteckt auch mitte 40ps und ist auch so erhältlich.

 

 

Aufklappen  

 

Wusste ich nicht, mit 150cm³? Kannst du mir von dem im Falc Topci mal ein Diagramm zeigen?

Geschrieben

der matze sollte da sicher was haben. 60x54 war es wohl.

da sollte mit einem anderen auspuff aber sicher noch etwas mehr gehen.

ich bin aber der meinung, dass aus dem dea mehr rauszuholen ist, als aus dem normalen falc (top of evolution).

ich denke wenn alles gut läuft liegt man mit dem toe an den 50 ps oder leicht drüber.

das der dea da dann noch was mehr kann konnte man ja bei dir sehen.

jetzt bin ich mal auf den neuen vom matze gespannt.

wenn der nicht in deine regionen kommt, dann sollte da was falsch laufen

es bleibt also spannend

 

Geschrieben (bearbeitet)

vorreso is auch unglücklich gesagt für die strasse, ich finde es ist wichtig was bei 5000 und 6000 ansteht (nämlich wenigstens knapp 10) und dann soll bald mal reso kommen.

edit: was heisst runtersprechen? es wurde zuerst raufgesprochen ;-)

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

dieses ewige runtergepreche langweilt sehr.... :zzz:  und schon gar mit zylindern die nicht in dieses topic passen...

momentan gibt es keinen für " jeden"  käuflichen zyl p+p zylinder , ( Unbearbeitet )  der mehr kann al ein dea 150cc !

 

lass mich aber gern eines besseren belehren...:-D

 

salvos war ein auf mass gefertigter kolbengesteuerter zylinder ..nicht`?

alles andere f....   x d 60   war "bearbeitet" ...oder? 

 

luk

 

 

Geschrieben

Die kurven vom Salvo kenn ich noch. Waren einmal der DBM motor und einmal ein strassenmotor, die er da zeitgleich aufgebaut hat. Mein aber, dass der renn motor beim pimmel fechten bearbeitet wurde. Ist aber auch völlig egal. Mit dem text zu den Zylindern bin ich aber bei dir und es wird jetzt echt mal zeit, dass dieses schlechtreden langsam mal aufhört. Was waren das noch schöne und entspannte zeiten, als hier am malle 136 und am polini 133 rumgefräst wurde

  • Like 4
Geschrieben
  Am 31.1.2017 um 20:48 schrieb Gerhard:

 

Wie wärs denn wenn du jetzt mal anfängst das mit Fassung zu tragen dass deine DEA Geschichte in die Hose gegangen ist, dir den Staub abklopfst und nach vorne schaust, statt hier rumzutrumpen und "alternativen Fakten" zu verbreiten?

Das hast du doch nun wirklich schon zur Genüge in diesem Topic getan, und außer dass es allen auf die Nüsse gegangen ist hat es keinem weiter geholfen.

--------------

 

Welcher Ansaugstutzen ist denn auf dem 58x51 drauf? Der kurze gerade oder der lange geschwungene?

Aufklappen  

Am Samstag hatte ich den kurzen Ansauger montiert damit ich leichter an den Vergaser kam um den Motor schnell zu "ersticken" (ausmachen). Habe aber nicht allzuviel Unterschied bemerkt ausser das er "direkter" am Gashahn war und brachte vielleicht knapp 0,5Ps im Vergleich

Geschrieben

@ pxler  

da hast du vermutlich recht...ich habe selbst 2 falc zylinder hier liegen die so noch niemand hatt...

so wie ich wollte bei ihm bestellt..

und nach n jahr bekommen..

 

Luk

 

Aber jetzt ende hier; und weiter mit dem dea topic

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne keine 150ccm.

Kenne fast nur 155ccm Falcs wegen DBM und gesteckt kamen die Evolution auf VA. 43PS bei Matze. (Vllt ist er deswegen nervös weil der Dea Motor nach dem Falc weniger hatte)

 

ja genau das der Grund warum ich so durchdreh von meinem

gstecken falc mit 44 ps dachte ich mir super jetzt Kauf ich mir nen Dea von dem sie hier alles so super reden und dann gehst voll ab , Verkauf mein falc und bestell für das doppelte Geld Teile für den Dea und was kommt raus 2 ps weniger. 

 

 

Vielleicht ist jetzt auch echt gut und ich ziehe mich aus dem Dea topic zurück und höre auf zu stänkern , kann jeder ja selber endscheiden was er kaufen will . Sorry

Bearbeitet von zerstörer ü30
Geschrieben
  Am 1.2.2017 um 20:11 schrieb zimbo:

Wie siehts eigentlich mit den komplett Motoren/neuen Gehäusen aus?

 

kommt da noch was?

 

 

Aufklappen  

 

Ist in arbeit , in Italien drehen die Uhren wie bekannt langsamer :laugh:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 31.1.2017 um 23:22 schrieb lukulus:

momentan gibt es keinen für " jeden"  käuflichen zyl p+p zylinder , ( Unbearbeitet )  der mehr kann al ein dea 150cc !

Aufklappen  

 

Ich glaube das fasst die Chose ziemlich gut zusammen. Und wenn man Mittelwerte über die jeweiligen Setups bilden würde, wäre das wohl auch das Ergebnis. Die vorhandenen Zeitquerschnitte an den ÜS sprechen hier eine recht eindeutige Sprache zu Gunsten des DEA.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.2.2017 um 05:45 schrieb roland851:

Am Samstag hatte ich den kurzen Ansauger montiert damit ich leichter an den Vergaser kam um den Motor schnell zu "ersticken" (ausmachen). Habe aber nicht allzuviel Unterschied bemerkt ausser das er "direkter" am Gashahn war und brachte vielleicht knapp 0,5Ps im Vergleich

Aufklappen  

 

Bei dem Unterschied in der Länge könnte es durchaus sein dass der kurze ASS eine andere Bedüsung benötigt und dass da vielleicht noch mehr drin ist.

Geschrieben

Ja wäre durchaus denkbar und sinnvoll, ja ich hoffe natürlich sehr das da noch mehr drin ist ,muss mich mal wieder intensiv damit beschäftigen, mal wieder tagelang auf dem Prüfstand vergleichen und nach Leistung suchen. :-).

 

Geschrieben (bearbeitet)

Aus erfahrungswerten,  nicht am dea, können da schon unterschiede von +2ps rauskommen

Bearbeitet von PXler
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 22.2.2017 um 08:25 schrieb lokalpatriot:

 Mir war gar nicht bewusst, dass DEA bereits so viele unterschiedliche Versionen auf den Markt geworfen hat!?

 

http://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/cilindri/smallframe/products.1.1.25.sp.uw

 

Aufklappen  

 

Das sieht nach mehr aus als es ist.

Eigentlich gibt es nur einen Zylinder. Der hat 58mm Bohrung und ist in folgenden Variationen erhältlich:

 

51Hub oder 56,7Hub

wassergekühlt oder luftgekühlt

mit kurzem ASS für außen oder langem ASS für innen

 

die Variationen lassen sich beliebig kombinieren, und für Originalgehäuse gibt es außerdem noch einen 58x51 mit kleineren ÜS am Fuß.

Das wars schon.

 

(die versione matteo mit 10 PS Drossel hab ich jetzt mal weggelassen, da Einzelstück / Sonderanfertigung, scnr)

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So liebe Gemeinde 

hab jetzt meinen Dea auf der Rolle gehabt

leider hab ich keine Anlagen von Dea bekommen also hab ich mal angefangen mir welche zu bauen ....pe 

hab jetzt 2 Stk. gebaut einen mit 122mm belly und Länge 820 mm  der andere 120 mm und 920mm Länge 

hier nochmal Danke an Aic px für Tipps 

ist jetzt natürlich keine 50 ps Kurve wie beim Gerhard aber ich bin dennoch zufrieden für das erste ......

wen jetzt jemand noch ein paar Tipps hätte würde ich das top finden ( Und bitte jetzt nicht wieder der Zylinder is sch... und bringt nicht die Leistung und es geht auch billiger und und )IMG_0024.JPG

Setup :

dea original 

welle 56,2 King 

tmx 38  ( bedüsung so das es mal läuft)

eigenbau ansauger der gerade ist aber von der Länge wie der Dea gebogen 

zündung Vape mit zeeltronic ( statisch 18 grad ) 

  • Like 4
Geschrieben

Danke 

aber was mich wundert ist das der Auspuff so gegen die Wand fährt .... 

Positiv ist das die Leistung doch so früh ansteht was ich eigentlich für eine Straßen Kiste super finde 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
    • Danke euch schonmal.  Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
    • Hab nen Trichter für den VHST gebaut, weil der Fabbri 50€ kostet und ich Bock drauf hatte ->  Feel free to print 
    • Der Alex vom SCK hatte sie einmal ausprobiert. Viel hat es nicht gebracht. Er meinte ein bisschen schöneres Ansprechverhalten als die aufgebohrte Polinimembran.      Auf Dauer haben wir es aber nicht ausprobiert. Keine Ahnung ob das Material durchhalten würde. Die Plättchen hatte ich mir selbst geschnitten.   /V
    • Habe einen VDO DZM bis 8.000rpm, der zeigt mir aber knapp die doppelte Leerlaufdrehzahl bei meiner PX200 mit original Zündung an. 434 803/4/5 4 polig 1.79 16000 Per.   Suche daher nun einen vergleichbaren VDO DZM mit dem Standard Einbaumaß 52mm der an der PX Zündung läuft.   Bitte alles anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung