Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nach vielen Jahren wieder mal nen Dea aufgebaut, dieses mal mit aufgebohrten Zylinder und weniger Hub. Die Kanäle im Zylinder wurden nicht gefräst

20200730_130010.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Rolands Motor ist sowas wie mein dea damals mit 50ps nur für Prüfstand, der hier hat diese Leistung für die Straße mit dementsprechenden Bedüsung,  Lüfterrad, Betriebstemperatur, vhsb38 , Ansauger im Rahmen usw... 

Kundenmotor der halt Problemlos laufen muss , da gings nie um den letzten PS:-)

 

Dieser Auspuff war bei Roland auch drauf und hatte selbe Leistung wie der Dea Auspuff in etwa

Bearbeitet von egig
  • Like 1
  • 8 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 33 Minuten hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Angekommen. Netter Kontakt. Etwas teuer. Kann man nix machen.

 

 

Evtl. geliefert aus Slowenien?! Zumindest entspricht es der Sprache auf´m Zettel... fände ich interessant wenn DEA dort produziert

Geschrieben
vor 8 Minuten hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

 

Evtl. geliefert aus Slowenien?! Zumindest entspricht es der Sprache auf´m Zettel... fände ich interessant wenn DEA dort produziert

Der Firmensitz ist seit einigen Monaten dort

Geschrieben
vor 6 Stunden hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Angekommen. Netter Kontakt. Etwas teuer. Kann man nix machen.

16188269730104730443763404247280.jpg

Entweder täuscht die Perspektive,

oder hat die Kalotte ne leichte Form einer "Jockey- Mütze"??

Erich kann da vieleicht mehr dazu sagen.;-)

 

pr

Geschrieben
vor 1 Minute hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Entweder täuscht die Perspektive,

oder hat die Kalotte ne leichte Form einer "Jockey- Mütze"??

Erich kann da vieleicht mehr dazu sagen.;-)

 

pr

Die Dea Brennräume sind alle Kugelförmig ohne Absatz oder Stufen

  • Thanks 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hier meine erfahrung zum aufgebauten dea kunden motor.

 

Setup 

Zylinder ist schon einer vom fabbri .

Also stammt von dem neuen besitzer der gussform.

Hatte gesteckt mit 41pwk , zündung und gaser perfekt eingestellt 34 ps .

Fehler wurde gefunden, die steuerzeiten stimmten nicht zum auspuff. Zylinder hatte nur 27 grad Vorauslass. 

 

56.7 x 58 Ac

13.8 : 1 org. Verdicht.

0.8 quetsche

Kurzer ansauger dea seitlich

C1 gehäuse

Crimaz komplett  getriebe

25/69 primär (kundenwunsch)

Org Dea Auspuff

Fabbri welle mit 110 pleuel

Proggrammierbate Falc zündung mit Falc lüfter / gpx

Lectron 44mm gaser

Membrane verändert durch wechsel auf kart zungen mit zusatz laschen.

 

Fazit: aus der schachtel eher entäuschend, durch viele anpassungen jetzt recht potent.

 

Gruss luk

 

 

 

Screenshot_20210804-072430_Photos.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Membrane verändert durch wechsel auf kart zungen mit zusatz laschen.

 

Hi Luk,

 

kannst du davon bitte ein Bild einstellen und wo hast du die Kart Zungen her?

Danke!
 

Gruß

Geschrieben
vor 23 Minuten hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Findest du vorreso noch was?

 

Nur ein wenig , da wird das dann aber schon arg mager. 

Motor ist jetzt so auf strasse abgedüst , kerze braun und nicht zu mager beim gas zumachen.

 

Luk

Geschrieben
vor 1 Minute hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Hi Luk,

 

kannst du davon bitte ein Bild einstellen und wo hast du die Kart Zungen her?

Danke!
 

Gruß

 

Bild ...puhh.. muss ich schauen.

Die membranzungen sind vom blukart.it .

 

Luk

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 30.6.2016 um 08:51 hat zerstörer ü30 folgendes von sich gegeben:

Auch nach mehreren Tagen auf dem Prüfstand mehr geht bei meinen Komponenten leider nicht:crybaby:

Setup:

dea Zylinder 58/56

falc kurbelwelle

Dea Auspuff 

42er mikuni

selettra Zündung 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Sieht so aus als ob nicht viel überbleibt:???:

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Weis jemand die maße vom kopf o- ring vom  fabbri / dea  zylinder? 

 

Org dea war der 63.22 x 1.78 

 

Aber beim fabbri schaut das eher nach 64x2 aus..

 

Luk

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

gibt es eigentlich irgendwo Fussdichtungen zu kaufen für die DEA bzw Fabbri Zylinder?

 

Die normal käuflichen passen leider gar nicht.

 

falls jemand eine DXF davon hat laser ich auch gerne welche.

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 14.10.2016 um 20:28 schrieb egig:

Die Schaltung bleibt wie üblich über Bowdenzüge und Orignal Schalthebel

Die Funktion" automatik shift" wird nur durch einen Zündunterbrecher aufgerüstet, der Mechanismus wird unten an der Schaltraste verbaut!

 

Ein verschalten ist bei solchen Getrieben unmöglich (1 clic je gang)

 

 

Der 150GP Motor wird genauso wie die bisherigen DEA kits auf Vespa Motorblock einiges an Drehzahlen mit sich bringen

Der 235ccm wie so viel Drehmoment haben, da ist die Gangabstufung sogar zweitrangig, der wird fast jedes Getriebe mühelos durchziehen

 

Des weiteren enhällt sich DEA noch vor kleine Abänderungen evntuell beim Primär zu machen

Weist du zufällig wie dieser Mechanismus auschaut oder hast du Bilder davon? Ist ja leider nie auf dem markt erschienen meines Wissens nach.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab mir jetzt zu den blauen. Fabbri noch die roten und für die DBM die Schwarzen bestellt.  Rot kommt beim 306er rechts montiert.  Denn am Prüfstand fährt das Hinterteil nach  links wenn Schub kommt.  
    • So nen Ausbruch hab ich am T5 Polini verrundet und weitergefahren. Da sah der Rest aber besser aus. War der im Schraubstock ohne Schonbacken? Ringe sind auch nicht mehr so schön.
    • Servus, ich suche so ein Topcase , oder so in der Art.  
    • Der Kopf musste wegen Pleuellänge <117mm bearbeitet werden: Absatz tiefer setzten. Der Zylinder lässt sich leider nicht ohne weiteres am Fuß abdrehen. Da ist der Membrankasten im Weg. Das geht nur per CNC-Fräse.   Leider wurde der dann Prüfstandlauf nix:   Die verbaute FB45 wollte entweder trennen und rutschte dann ab 5000rpm durch. Oder sie wollte nicht trennen...   Leider waren Sport-Kupplungshebel am Lenker verbaut (zu wenig Weg möglich) und ein Gaszug als Kupplungszug (dehnt sich zuviel).   Deswegen konnten wir keine saubere Kurve auf dem P4 machen. Da muss der @HARTZER nochmal ran!   Der Motor klingt sonst aber schon geil 🥰    
    • Hab irgendwie keine vernünftige Antwort gefunden.    Rimini Kopf versus BGM Kopf. Gibt es da Erfahrungen?   - kühlt der Rimini tatsächlich besser - schenken die sich etwas betreffend Leistung? -…   Welchem würdet ihr verbauen?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung