Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe folgendes Problem - meiner ZGP fehlt das blaue Kabel (glaub ich, zumindest laut Schaltplan).

 

Wo muss ich dieses an der ZGP befestigen? Laut Schaltplan müsste es an der Spule befestigt werden, wo auch das gelbe Kabel ist - ich finde dort aber keine weitere Möglichkeit das blaue Kabel zu befestigen.

 

 

Rest passt zum Schalplan und Kabelbaum, auch wenn das gelbe Kabel hier bräunlich ist.

 

Aber blau fehlt halt ganz an der ZGP zum Kabelkästchen hin.

 

 

Könnt ihr mir weiterhelfen?

 

Gruß

post-51271-0-15324000-1428006254_thumb.j

post-51271-0-16613400-1428006506_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

lt. den plänen ist an der spule links vom kondensator gelb und blau angeschloseen.

kondesnsator 12uhr

-->spule auf 10uhr

passt hier aber nicht weil eine seite auf masse geht.

???

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Genau!

 

Das gelbe Kabel (hier bräunlich) geht an die besagte Spule und die Spule geht dann oben noch an Masse an der Schraube.

 

Es sieht auch nicht so aus, dass da jemals ein blaues Kabel war.

 

Wie kann ich jetzt das blaue Kabel dort befestigen? Muss die Masse dort ab und an den Spulen-Draht dann blau?

 

Dem Schaltplan sieht es so aus, dass das blaue gegenüber dem gelben an diese Spule muss, aber da ist nichts zu sehen.

Geschrieben

dann ist das wohl auch keine zgp aus einer pv.

masse lösen und mit dem blauen verbinden kann man machen.

ergbniss offen und unzer vorbehalt.

Geschrieben

Ja, genau...diese wird es sein...dann scheint bei mir eine falsche Spule eingebaut worden zu sein...oder jemand hat sich an dieser zu schaffen gemacht...mmh

 

Könnte ich denn diese Spule umbauen? Also das braune Kabel durch ein gelbes ersetzen ist ja kein Problem, aber ein blaues Kabel daran zu befestigen? Wäre das möglich?

 

Gruß

Geschrieben

Es geht bei dir um die Spule, die ich auf meinem letzten Bild "Doppelspule" bezeichnet habe.

 

Wenn von der nur 1 Kabel (gelb bzw. bräunlich) abgeht, muss der Spulenanfang - wie bei jeder Normalspule - geerdet sein. Sonst kann sie nicht funktionieren und es ginge dann auch kein Stadt- und Rücklicht.

Diese Erdung musst du, wie in einem früheren post schon angesprochen, jetzt lösen (Ringöse abzwicken). Dann das frei gewordene Spulenende mit der (blauen) Leitung verlängern und via Kabelkästchen (KK) an den Bremslichtschalter (Öffnertyp!) legen.

Der Rest ist aus dem schon bekannten Schaltpan ersichtlich: im KK muss ein Abzweig zur Bremslichtsoffitte gelegt werden und auf den 2. Kontakt des Öffnerschalters am Pedal muss eine Masseverbindung über ein schwarzes Kabel hergestellt werden.

 

Damit ist die Wirkung der Doppelspule für 2 unterschiedliche Verbraucher wieder hergestellt: Licht geht wie vorher und Bremslicht  - bei Bedarf - auch wieder.

  :cheers: bobcat

Geschrieben

Super, dann muss ich ja "nur" die Erdung lösen, dann löte ich an das Ende das blaue Kabel an...der Rest (die beiden ankommenden blauen Kabel vom RüLi bzw. Bremse) ist am Kabelbaum schon vorgehalten.

 

Bremslichtschalter Öffner ist alles schon verbaut und angeschlossen.

 

Das war auch alles schon laut Schaltplan.

 

Keine Ahnung warum die Spule kein blaues Kabel hat, das ist das einzige was nicht gepasst hat.

 

Ich werde berichten, ob alles funzt.

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sieht nach Klemmspiegel Beinschild aus.
    • So dann will ich auch mal… mein Motor ist seit 3 Tagen fertig und seit gestern im Roller. Vorab dazu ein reißen großer Dankeschön an Lambretta Lutz für ganz viel Hirnschmalz, Schrauberkünste, Einsatz, Liebe, Geduld, Blut, Wasser, Bier, Arbeitszeit, Prüfstandsläufe, Abstimmung und und und. DANKE! Wirklich mega Arbeit, mega Projekt und alle meine Wünsche integriert und super gut beraten. Für die, die Youtube noch nicht gesehen haben. Basis ist ein kompletter und neuer UNI GP200 Motor. Dann natürlich das Chimea-Kit mit der 2in2 Auspuffanlage. 2 x Mikuni TMX 30 befeuern 2 x Monza 225. Steuerzeiten liegen bei 127/81 und QS im Mittelbereich 1,65mm. Zündung auf 17*. Die Zylinder sind eigentlich unangetastet und out of the Box. Die Chimera Köpfe angepasst auf die Monza Zylinder. Ziel war ein führ mich fahrbarer und haltbarer Tourenmotor. Schönes Band, viel Drehmoment und angenehme Leistung. Spitzenleistung war für mich kein Thema. Das Ziel wurde mal erreicht. Knapp über 48 PS, geiler Scheiß!     Auch die 3 Vergleichskurven liegen sehr schön beieinander. Thermisch stabil und nahezu identisch.   Seit gestern hängt der Motor in meiner Serie 2. Kein Loch in der Seitenhaube. Hauben und Floorboards natürlich angepasst. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen, da geht echt viel Zeit drauf. Dabei geht es um Millimeter. Teile immer wieder ran und weg vom Roller. Auch hier war sehr froh um die Hilfe von Lutz und die Erfahrungswerte die er schon mit seiner Serie 2 gemacht. Somit konnte man die Schablonen grob nutzen. Aber wirklich nur grob. Hier steckt der Teufel im Detail.  Bilder vom Roller mit Motor kommen die Tage. Gestern war es dann doch echt spät und die ein oder Arbeit gibt es noch zu erledigen. Alles in allem bin ich echt happy wie alles gelaufen und für doch auch recht zügig. Auch wenn es sich für Lutz anders angefühlt hat. U know what i mean… Fahren konnte ich noch nicht, seit heute Nacht liegt hier Schnee. Aber werde ich auch nachreichen.
    • Bearbeiten geht immer.... kannst ihn aber auch direkt verbauen.
    • Fahr aber dieses Jahr vorsichtig. Du hast 20 jähriges 😎   1. Hai? Wo ich war? Kein Plan! Irgendwo war ich schon  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung