Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ahoi,

 

ich habe den Job gewechselt und jetzt stehe ich öfters vor der Aufgabe

vorhandene Sägeschnitte auf die Anzahl der Platten hochzurechnen.

Das passiert in dieser Firma quasi zu Fuß.

 

Gibt es eine Software, die einem die Arbeit abnimmt.

Vorzugsweise Freeware?

 

Danke für Erleuchtung

 

Geschrieben

Wahrscheinlich aus einer Platte möglichst viele, gleichaussehende Schnittmuster heraus sägen.

Und dabei die Platte optimal nutzten, ohne viel Abfall zu erzeugen?

Geschrieben

Liegt nicht an dir. Habe das Problem ungenügend geschildert.

 

Nehmen wir an ich habe 80 Formate mit 250mm x117mm und

45 Formate mit 570mm 256mm und so weiter.

 

Nun möchte ich anhand einer Software herausfinden, wieviel

Material (z.b. MDF-Platten) ich zersägen muss, um möglichst

rationell zu sein, bzw. wieviel Platten ich überhaupt brauche.

Geschrieben

Wahrscheinlich aus einer Platte möglichst viele, gleichaussehende Schnittmuster heraus sägen.

Und dabei die Platte optimal nutzten, ohne viel Abfall zu erzeugen?

Naja, gleiche Formate wären ja nicht so die Herausforderung. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst ja die Demoversion gratis herunterladen und dem Cheffe mal vorführen.
Ihn dann davon überzeugen und im gleichem Atemzug ein Loherhöhung fordern. :-D

 

Bei der Demoversion kannst bis zu 200 Teile bestimmen.

Ist das ausreichend?

Sonst google mal nach Excel Solver, damit sollte es auch machbar sein.

Bearbeitet von tittndidi
  • Like 1
Geschrieben

Rechne den Kram via Programm heimlich auf' m Klo aus und steck danach halt ein paar Stunden den Finger in die Nase.

Dankt dir ja keiner.

Wie immer® und überall...

Geschrieben

Rechne den Kram via Programm heimlich auf' m Klo aus und steck danach halt ein paar Stunden den Finger in die Nase.

Dankt dir ja keiner.

Wie immer® und überall...

Das hatte ich auch vor. Weil es sowieso niemand dankt. Leider ist das häufig so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung