Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich fang mal an mit einem bevorstehendem projekt an
einige der ganzen neuen pinascosachen hier vorzustellen.

ZYLINDER:
Pinasco Super Sport (Corsa Lungo 225cc)
Bohrung 68,75 mm
Steuerzeiten gemessen mit 62er Welle: AS 172°, ÜS 128°, VA 22°
Zylinderkopf mit zentraler Kerze, 8-fach verschraubt


KURBELWELLE:
Pinasco COMPITATIONE 235 (Corsa Lungo 62mm)
EInlasszeiten konnte ich leider nicht vermessen da ich einen Membranblock als Träger habe
Kommt als sehr schönes paket mit LIMA- und KULUMUTTER,
sehr schön gearbeitet mit Wolframgewicht und vergossenem totraum


DAS PROJEKT:
Motorblock PX 200 (bereits ohne Drehschieber also Membran)
Membrankasten & Membran ?
Vergaser 28er Keihin
Kupplung Pinasco POWER CLUTCH 7 Federn
Zündung Pinasco FLYTECh 1,4 oder 1,1 KG
Auspuff BGM BIG BOX SPORT

mehr hoffentlich in Kürze in diesem Kino,
also es kann, in guter GSF-Tradition, begonnen werden dass "schlechtzusprechen" ;-)

post-19683-0-22577800-1428172545_thumb.j
post-19683-0-33354900-1428172392_thumb.j
post-19683-0-21583100-1428172399_thumb.j
post-19683-0-91640200-1428172404_thumb.j
post-19683-0-96482400-1428172407_thumb.j
post-19683-0-76173400-1428172410_thumb.j
post-19683-0-46617300-1428172415_thumb.j
post-19683-0-79007300-1428172419_thumb.j
post-19683-0-63123500-1428172423_thumb.j
post-19683-0-01639100-1428172430_thumb.j
post-19683-0-77475200-1428172439_thumb.j
post-19683-0-32665800-1428172537_thumb.j

Bearbeitet von maccoi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

...ich konnte das noch nicht herauslesen, deshalb 2 Fragen:

- welchen Hubzapfendurchmesser hat die Welle und

- 62 Hub -> mit oder ohne Excenter?

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Du hast da aber den SuperSport Zylinder abgebildet:

 

Der 9TX 8P ist das olle Zirri Design der evtl. ein bischen mehr könnte als der SuperSport...

Den SuperSport ist einfach hoffnungslos veraltet, der Zirri aber auch...

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Bevor ich beim "Fingerport-Zylinder" die ÜS im Fuß öffnen würde, hätte ich eher den "ALU-Eurocilindro" ;-) genommen.
post-12688-0-57915900-1428399370_thumb.jpost-12688-0-35223200-1428400064.jpg

DAS PROJEKT: Membrankasten & Membran ? Vergaser 28er Keihin

Würde das MRP-Kit nehmen ==> hier
 
Grüße aus Augsburg
BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)

Gaaaanz ehrlich,

sei froh das die Pinasco 200cc Zylinder ein so "überschaubares" Angebot an Drehmoment und Leistung bieten.

Eine 62'er Pinasco Welle würde ich mir persönlich eher zum anschauen in die Vitrine legen, als damit ernsthaft fahren zu wollen.

 

Pinasco findet immer wieder neue Opfer bei denen die zarten Saiten der Narzismußharfe gestreichelt werden.

Da zieht dann ein gar zu wohl klingendes Liedchen über nimmer endenwollende Drehmoment- und Leistungswogen durchs benebelte Gehirn und schallt die anderen Narren, wie sie auf ihrem beliebigen Weg, gepflastert von Malossi Sport und MHR, im Tal der vermeintlich Ahnungslosen wandeln
Leider bleibt Pinasco aber bis heute der Frage nach dem heiligen Leistungsgral gegenüber verschlossen und so bleibt halt auch nur ein fantasieren übrig.

Häufig endet das ganze dann mit einem fragwürdigen Motorkonstrukt das eher durch seine Obskurität denn durch Werte zu beeindrucken weiß. Der gemeine Pinascotreiber ist aber, notgedrungen als Opfer seiner eigenen Verblendung, im Regelfall mehr als zufrieden mit dem Ergebnis seiner vormals kühnen Phantasie. Wenngleich auch meist ein wenig nach unten korrigiert...

Aber wenn der Motor zumindest hält, ist das ja auch bereits ein Erfolg... :-D

 

Ich würde die 62'er Welle gegen eine handelsübliche stabile 60'er Welle tauschen und zumindest den Eurocil Klon Zylinder verwenden. Sonst lohnt die Membran ja null und der Auspuff stirbt vor Langeweile.

 

P.S.:Was ich mich immer schonmal gefragt habe...

Wenn der olle fingerport Zylinder nach Pinasco Terminologie ein Super Sport und der 8-port ein Racing, wie würden die dann einen MHR mit 40 PS nennen?

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 10
  • Haha 1
Geschrieben

Pinasco findet immer wieder neue Opfer bei denen die zarten Saiten der Narzismußharfe gestreichelt werden.

Da zieht dann ein gar zu wohl klingendes Liedchen über nimmer endenwollende Drehmoment- und Leistungswogen durchs benebelte Gehirn und schallt die anderen Narren, wie sie auf ihrem beliebigen Weg, gepflastert von Malossi Sport und MHR, im Tal der vermeintlich Ahnungslosen wandeln

Leider bleibt Pinasco aber bis heute der Frage nach dem heiligen Leistungsgral gegenüber verschlossen und so bleibt halt auch nur ein fantasieren übrig.

Häufig endet das ganze dann mit einem fragwürdigen Motorkonstrukt das eher durch seine Obskurität denn durch Werte zu beeindrucken weiß. Der gemeine Pinascotreiber ist aber, notgedrungen als Opfer seiner eigenen Verblendung, im Regelfall mehr als zufrieden mit dem Ergebnis seiner vormals kühnen Phantasie. Wenngleich auch meist ein wenig nach unten korrigiert...

Aber wenn der Motor zumindest hält, ist das ja auch bereits ein Erfolg... :-D

Darf ich das verwenden ?

Geschrieben

 

P.S.:Was ich mich immer schonmal gefragt habe...

Wenn der olle fingerport Zylinder nach Pinasco Terminologie ein Super Sport und der 8-port ein Racing, wie würden die dann einen MHR mit 40 PS nennen?

 

...gelogen...

 

du hast dich ja ganz schön lange zurück gehalten -

 

dafür gibts dann ein:

 

post-398-0-61533600-1428447408.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

sehr schön - gefällt mir
da ist ja schon was los hier.
ich kann dass alles nicht nachvollziehen. ich habe zig smallframes mit ponascowellen gebaut die fahren alle noch - klar dass sind strassenroller unter 20 ps. seit letztem sommer fahr ich auf meiner ts einen pinasco im alten layout mit 60er welle
24 ps / 25 nm. autobahnfest .

SORRY DAS HAB ICH VERWECHSELT MIT DEM ZUVOR VERBAUTEN POLOSSI

REALITÄT = 18PS/20NM
iss halt alles geschmackssache - ich mag die malossis einfach nicht.
aber schauen wir was rauskommt - ein kollege baut das selbe setup auf drehschieber mit 26er VXR Gaser. wenn es dann kurven gibt wissen wir mehr - bis dahin darf spekuliert werden

ps. ja ist der super sport
sorry

 

edith: Leistungsangaben

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben (bearbeitet)

Ist dasselbe nicht mit einem MHR ebenfalls zu erreichen? ich würd eher so:

 

ZYLINDER:
Malossi MHR

und den zugehörigen Malossi oder MMW Kopf

SZ musst du anpassen mit 62 XL-Hubwelle

KURBELWELLE:
S&S 62er Welle

oder Kingwelle

DAS PROJEKT:
Motorblock PX 200 (bereits ohne Drehschieber also Membran)
MRP Membranblock und Schnüffler
KOSO bis ca34
BGM SuperStrong oder LTH oder MMW
Normales abgedrehtes Elestart PX/COSA 125 auf 1350g

KYtronik
Auspuff BGM BIG BOX SPORT

 

Ich würde etwas weg von Pin kommen, Engineering für die Peripherie ausser Zylinder wurde vorallem nördlich der Alpen geamcht ;-) Die Andreas haben sind da eher auf einen fahrenden Zug aufgesprungen... Ok, fairerweise muss ich zugeben, die neuen Pin gehäuse gefallen mir... da steckt Optimierung und einige Gedanken drin...

 

was auch immer geht, wenn Smallblock vorhanden: Quattrini, BSG oder die neuen gross Gebohrten von Parmakit...

 

salvete...
 

 

Beatrice meint noch aus der Küche: "Quattrini liefert ja noch so schmucke Zylinder für die grossen Aggregate..."

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Damit erreichst du nur dasselbe wie mit dem Pinasco, wenn du irgendwo noch eine Drossel einplanst.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist dasselbe nicht mit einem MHR ebenfalls zu erreichen? ich würd eher so:

 

ZYLINDER:

Malossi MHR

und den zugehörigen Malossi oder MMW Kopf

SZ musst du anpassen mit 62 XL-Hubwelle

KURBELWELLE:

S&S 62er Welle

oder Kingwelle

DAS PROJEKT:

Motorblock PX 200 (bereits ohne Drehschieber also Membran)

MRP Membranblock und Schnüffler

KOSO bis ca34

BGM SuperStrong oder LTH oder MMW

Normales abgedrehtes Elestart PX/COSA 125 auf 1350g

KYtronik

Auspuff BGM BIG BOX SPORT

 

Ich würde etwas weg von Pin kommen, Engineering für die Peripherie ausser Zylinder wurde vorallem nördlich der Alpen geamcht ;-) Die Andreas haben sind da eher auf einen fahrenden Zug aufgesprungen... Ok, fairerweise muss ich zugeben, die neuen Pin gehäuse gefallen mir... da steckt Optimierung und einige Gedanken drin...

 

was auch immer geht, wenn Smallblock vorhanden: Quattrini, BSG oder die neuen gross Gebohrten von Parmakit...

 

salvete...

 

 

Beatrice meint noch aus der Küche: "Quattrini liefert ja noch so schmucke Zylinder für die grossen Aggregate..."

wieso malossi, wenn er das pinasco kompetenz zentrum österreich himself ist? :sigh:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Jetzt lasst ihn halt mal bauen und versucht nicht wieder mit vorauseilender Treusorge jemanden vor einem eurer Meinung nach unsinnigen Umbau zu bewahren.

 

Allerdings könnte der Topiceröffner meiner Meinung nach darauf verzichten eine Verkaufsveransanstaltung daraus zu machen und weniger Händlerschilder posten.

Geschrieben

@gravie

 

axooo, jetzt versteh ichs... da er natürlich an der Quelle ist, ist es natürlich rühmlich die PinTeile zu verbauen... Sry, wollte grundsätzlich die PinTeile nicht fertigmachen, hab ja auch einige davon... aber wenn ich auswählen "müsste", tendierte ich nach Mallossi...

Geschrieben

dass mit den firmenschildern auf den bildern ist eine berechtigte frage - wie soll man sich als werkstatt/händler im gsf verhalten?

Geschrieben (bearbeitet)

ich find das gut mit den Firmenschildern, dann kann man leichter erkennen, daß da keine evtl. keine Objektivität sondern wirtschaftliches Interesse im Vordergrund steht   :-D

 

post-11579-0-89029600-1428870902_thumb.j

Bearbeitet von mika4real
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

darf ich ehrlich sein? Ich bin so teilegeil, dass ich die Werkstattwerbung gar nicht bemerkt habe.. :-) Jetzt so im Nachhinein schon... Ajo, und wegen den Teilen, mach uns den sog. Markenmotor... Theoretisch sollte es doch möglich sein, einen Motor aus ca 75% Pin-Teilen z'sammen zu bauen... 

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Wer soll denn sonst die PINASCO-Teile testen, wenn der Herr FMP jetzt einen auf MALOSSI macht :-D

Bin "trotzdem" gespannt ==> weitermachen ! ! !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also ich haben ihn verbaut in meiner VBB. Übersetzung 25\62 cosa bgm superstrong. Bgm Welle 60 mm. Block nicht gefräst. Braucht man eh nicht. SIP road. 28 er phb. Auf 8 Zoll natürlich. SIP touren lufterrad. Geht wie sau. Komm von der Kiste nicht mehr runter. Sorry wegen Grammatik. Sitz auf dem Klo mit dem Pat von meiner Tochter und diesen touchdreck mag ich nicht. So muss Netz wieder raus. Die Straße wartet.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung