Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, super, danke!

Sehe ich das korrekt, als Kerze gehört da eine W3CC rein (verlasse mich nicht immer gerne auf das was ich vorfinde)?

Der Zylinder Ist nur gesteckt und ergänzend mit einem leichten Pinasco Lüfterrad ausgestattet.

Welchen Auspuff empfehlt Ihr, Sip Road oder bigbox?

Habt Ihr Richtwerte in der Bedüsung des original Vergasers?

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben

w3 kann man fahren - in der wiki steht zwar 4 aber 3 geht auch.

 

den kopf solltest du auch mal abnehmen und ein foto posten - da gibts nämlich  welche die nicht ganz so gut auf dauer sind.

 

 

das pinasco-polrad würde ich auch demontieren und genau gucken ob noch alle niete fest sind - die lösen sich ganz gerne mal. ein rütteltest von aussen jede 3 tankfüllung macht sinn.

Geschrieben (bearbeitet)

oh, das klingt aber nicht wirklich vertrauenserweckend...

 

was könnte denn mit dem Zylinderkopf sein...?

 

du meinst, am Polrad selber rütteln...? Ist das mit den Nieten ein grundsätzliches Problem oder gibt es da einzelne Serien?

Bearbeitet von knipskistensammler
Geschrieben

oh, das klingt aber nicht wirklich vertrauenserweckend...

 

was könnte denn mit dem Zylinderkopf sein...?

 

du meinst, am Polrad selber rütteln...? Ist das mit den Nieten ein grundsätzliches Problem oder gibt es da einzelne Serien?

 

 

gibt welche, die sind zu hoch verdichtet - am besten ist der von mmw - aber guck erstmal und mach dich nicht verrückt - scheint ja schon länger gelaufen zu sein.

 

bei den pinasco-polrädern ist das ein grundsätzliches problem - die niete ( nicht "n" - wurde auch schon belehrt ) lösen sich einfach irgendwann - bei manchen früher, bei manchen später - wenn man es regelmäßig prüft, kann man größeren schaden vermeiden.

Geschrieben

wenn das polrad irgendwann mal kaputt ist, würde ich keines mehr kaufen, sonder auf original und erleichtert setzen, aber solange die niete fest sind, beyteht m.e. kein handlungsbedarf

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher, dass der Konus von den Pinasco Polrädern überhaupt vernietet ist? Von außen sind jedenfalls keine Niete sichtbar, so wie z. B. bei Originalpolrädern oder auch Vespatronic und Konsorten. Ich glaube eher, dass der Konus mit dem Kunststoffmaterial (Nylon?) vergossen ist. Aber nichtsdestotrotz gab es früher häufiger Berichte von sich selbst zerlegenden Pinasco Polrädern. Wohl auch deshalb sieht man die Dinger nur noch sehr selten in Gebrauch.

 

Edith hat gerade mal die Google Bildersuche zum Thema bemüht - demnach scheint es verschiedene Auflagen von Polrädern zu geben (und damit meine ich jetzt nicht die neue vespatronic-artige Zündung von Pinasco), mit und ohne sichtbare Niete.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Verrückt mache ich mich nicht, wobei das nun auch nicht wirklich zu meiner Beruhigung beiträgt.

 

Habe hier im Forum ein NOS Polrad gekauft und zuhause liegen, könnte es also relativ einfach tauschen.

 

Die läuft zwar schon länger so, mind. 3-4tkm, aber doch eher selten. Den originalen km-Stand von gut 8'000km kann man glauben.

Geschrieben

Sicher, dass der Konus von den Pinasco Polrädern überhaupt vernietet ist? Von außen sind jedenfalls keine Niete sichtbar, so wie z. B. bei Originalpolrädern oder auch Vespatronic und Konsorten. Ich glaube eher, dass der Konus mit dem Kunststoffmaterial (Nylon?) vergossen ist. Aber nichtsdestotrotz gab es früher häufiger Berichte von sich selbst zerlegenden Pinasco Polrädern. Wohl auch deshalb sieht man die Dinger nur noch sehr selten in Gebrauch.

 

Edith hat gerade mal die Google Bildersuche zum Thema bemüht - demnach scheint es verschiedene Auflagen von Polrädern zu geben (und damit meine ich jetzt nicht die neue vespatronic-artige Zündung von Pinasco), mit und ohne sichtbare Niete.

 

 

ja, oder vergossen - hab ewig keines mehr in der hand gehabt - auf jedenfall prüfen, ob das lüra am konus wackelt oder nicht - ich hatte nur ein einziges mal eins und das war 1990. habe ich so 1500-2000 km gefahren und dann verkauft ( war noch heile )  der neue kollege nochmal so 1500, dann  fing die wackelei an und es wanderte bei ihm ins regal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung