Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich hätte da mal ne grundsätzliche Frage bezüglich Tuning-Zylindern:

Es heisst ja immer dass man für die Hochleistungs-Zylinder noch weitere Anpassungen vornehmen muss. Meine Frage ist was denn passiert wenn man zb nen Malossi 75cc oder nen Polini Alu 75 nimmt und den mit dem Original 16/16 Vergaser (mit grösserer Bedüsung) und dem Original Auspuff oder den Sito Plus fährt.

Warum wird davon abgeraten? Läuft sowas wie ein Sack Nüsse oder gehts nur darum dass man Leistung verschenkt?

Geschrieben

Ich mein der Preisunterschied vom DR zum Malossi ist ja sehr gering, dafür soll letzterer ja wesentlich besser verarbeitet sein, und wenn er net schlechter fährt als son DR dann ists klar was ich meiner PK50S spendieren werde wenn so nichts dagegen spricht...

Geschrieben

Hmm also dr 107€ und Malossi 125€ bei sip, ist ja jetzt kein soo riesen Unterschied und dafür ne Kopffichtung, bessere Verarbeitung und das Potenzial nach oben hin wenn man später mal aufrüsten will...

Oder spricht was gegen den Malossi als plug n play?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Formula mit 15/16 und 72 Diese und polinibirne.Geht um die 70 und macht Spass .mit leichterem Luefterrad waers noch besser.

Bearbeitet von scheuerglatze
Geschrieben

Ah, ja. Da ist die DR ja schon recht hoch angesetzt.

 

Den normalen DR (nicht den Formula) gibt es als RMS-Nachbau aus ebay.it für 30€ + 10€ für Versand.

 

 

Das kann man für das Geld schon auch bringen. Iss jetzt nicht der Überbringer vom Layout, aber mit 50% Hubraumvorteil fährt das, finde ich, jetzt schon schön. Also vielleicht 60-65, und halt auch mit zwei Personen und am Berg noch durchaus passabel. Ich bin da Fan von von dem Ding.

Geschrieben

Wenn man schon illegalerweise mehr Hubraum einbaut, würde ich gleich nen 102er Polini draufstecken. Schad nix, hubraumtvorteilt noch mehr.

Geschrieben

ich halte mal die 75er Polini racing flagge hoch. in einer pk50s kann man dann noch das primärritzel verbauen und das ding läuft mit spürbar mehr drehmoment sehr gut.

alternativ noch den 75er malossi. die dr-zylinder und die rms verbeugungen sind da nicht besser.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann halt n 102er RMS oder DR.

Übersetzung std, dann kommste ruckzuck auf 65-70km/h - auch zu zweit. Fährste immer 60-65, ist der Rest als Reserve.

Mit n wenig Steuerzeichen abpassen, sollte das auch ein wenig drehen.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Im Grunde hast du zwei grobe schienen auf denen du fahren kannst:

1) ohne Motor spalten mit original Übersetzung. dann kommt wie oben nun 75er drauf, der Zylinder nach Geschmack, dazu ein 16.16, Ritzel, ggf Sito

Damit kann man in der Stadt unauffällig einigermaßen mithalten

2) Motor spalten mit der Tendenz möglichst viel Hub mitzunehmen, dazu größerer Vergaser und anständigen puff.

Warum? Wenn schon illegal dann entweder ein bisschen unauffällig oder volle Kannedamit du auch den Spaß hast. Dazwischen wirst du dich ärgern weil du nur ne halbe sache gemacht hast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung