Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Vespa hat Serielle Nummer *00356xx*..

Habt ihr paar Bilder?

Piloti du meinst Rosso 850?

Er meint dieses Lachs Rot 802, dieses gab nur bei den späten ss180, habe bis jetzt noch keine im o-Lack gesehen.

Bei der ss50 mk2 gibt es dieser Farbton auch.

Bearbeitet von klerios8
Geschrieben

Wäre mir nicht so sicher, dass es ein Super Sport Rahmen ist.

 

Bei der Super Sport gibts einen eingen aufgeschraubten Teil für den Ansaugbalg und nicht wie bei der, auch würde mich das 6 Eckige Logo stutzig machen. 

post-18344-0-66810700-1450279347_thumb.j

post-18344-0-22152500-1450279378_thumb.j

Geschrieben

Viel Erfolg mit dem Projekt, kann dir leider aus eigener Erfahrung sagen, dass es schwer ist Super Sport Teile zu bekommen und wenn ja, dann sind die auch ziemlich teuer ;-(

Dafür hast eine der absolut schönsten Roller die Piaggio jemals gebaut hat ;-)

Geschrieben

Hallo Sebastian,

das Rahmen ist tatsächlich ein SS..

Der letzte Besitzer hat nur scheiss geschweisst..[/quot

Späte SS hatten Rally 180 Rahmen. Manchmal bis zur Unkenntlichkeit "verbessert" Hatte auch mal eine, die mir als Rally angeboten wurde. Dann dachte ich erst ne Veloce, weil jemand die Gepäckfachbacke links rangetackert hatte. Erst als ich das Motorpräfix sah kam ich deauf und konnte günstig zuschlagen. Aber ausser dem Motor und Rahmen, war nix mehr SS ;-)

Geschrieben

habe ich so nie gesehen.

Ich vorher auch nicht, bis jetzt jemand 2 vom Polarkreis geholt hat. Rot und eben Gelb, dachte erst überlackiert, aber dann war auch in der fb SS Ownersclub Gruppe eine drin, die für viel aufsehen sorgte. Der skan Besitzer sagte OLack

Geschrieben

Könnte sein, dass beim Rally-Rahmen vereinzelt auch Rally-Farben zum Einsatz kamen. Wenn, dann aber nur ausnahmsweise. Die meisten 6-Eck SS'en sind ja in die USA gegangen und von da kenn ich nur die Standardfarben.

Neuseeland ist wieder was anderes, da hatten sie immer andere Farben (muss mal die Liste raussuchen). Die hatten aber auch andere Sitzbänke, etc.

Und dann gab es ja noch die offizielle (!) deutsche SS180, in Augsburg für den deutschen Markt zurechtgemacht, auch ne andere Farbe, aber dazu soll jemand anderes was sagen. Eine existiert laut verlässlicher Quelle noch...

..

Geschrieben

Könnte sein, dass beim Rally-Rahmen vereinzelt auch Rally-Farben zum Einsatz kamen. Wenn, dann aber nur ausnahmsweise. Die meisten 6-Eck SS'en sind ja in die USA gegangen und von da kenn ich nur die Standardfarben.

Neuseeland ist wieder was anderes, da hatten sie immer andere Farben (muss mal die Liste raussuchen). Die hatten aber auch andere Sitzbänke, etc.

Und dann gab es ja noch die offizielle (!) deutsche SS180, in Augsburg für den deutschen Markt zurechtgemacht, auch ne andere Farbe, aber dazu soll jemand anderes was sagen. Eine existiert laut verlässlicher Quelle noch...

..

 

Das sieht aus wie Positano, falls es das auf der 180er Rally gab...

 

Vielleicht kann ich das später verlinken

Geschrieben

Jungs wieder zum Thema:

 

Ich suche lautet meiner Rahmen SN:*00356xx* und Bj 1968 "2 Serie" den passende (Original nur) Farbton und Grundirung (Nocciola, Grau, Gelbig Grau, hell Grau???) .

Was sagen die SS180 Strategen?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Genial!

Hier habe ich eine Zusammenfassung gemacht - Bild 1

Bin ich nicht sicher welche Nummer haben die zwei - Bild 2

Gibt's auch von FAG oder SKF?

post-59274-0-41187600-1452799003_thumb.j

post-59274-0-13826500-1452799018_thumb.j

Geschrieben
Die Kugellager sind folgende:
 
 - 62301 -> 12x37x17
- 6304 -> 20x52x12 (explorer 243k)
- N205 Typ2 -> 25x52x15 (x-lite 175Z.K)
- 613912 - c4 -> 25x62x12
28,2x44,6x10
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung